Für Arbeit, Sport & Co.

Ford bringt den neuen Tourneo Connect

Teilen

In der Familien-Ausführung legt das Auto seinen Lieferwagen-Charakter ab.

Sich zur Befriedigung eines erhöhten Platzbedarfs des Angebots aus dem Nutzfahrzeugsektor zu bedienen, klingt wenig sexy. Dass diese Option allerdings auch durchaus seinen (optischen) Reiz haben kann, beweist Ford mit der Neuauflage des Tourneo Connect. Die Kölner haben dem Van die Design-DNA des Konzerns verpasst, was vor allen die Front des Raumwunders dynamisch daherkommen lässt. Außerdem erinnert das Cockpit in den Top-Versionen in keiner Weise mehr an einen Lieferwagen. Hier herrscht Pkw-Feeling pur. Wie bei anderen Ford-Modellen könnte die Mittelkonsole jedoch etwas übersichtlicher gestaltet sein. Aufgrund der vielen kleinen Knöpfe ist es nicht immer leicht den Überblick zu behalten. Dafür liegt aber der weit oben angebrachte Schalthebel perfekt in der Hand.

Ford bringt den neuen Tourneo Connect
© Ford

Das Cockpit weckt keinerlei Assoziationen zu einem Lieferwagen.

Zwei Versionen
Heckwärts gibt der Tourneo Connect, seinem Anspruch gerecht werdend, ganz den Praktiker. Dank des hohen Aufbaus und der niedrigen Ladekante lässt sich der Van bequem und vor allem üppig beladen. In der 4,42 Metern langen Kurzversion findet sich Stauraum für maximal 2.400 Liter Ladegut. Die um 40 Zentimeter längere Version, der Grand Connect, fasst noch mal über 300 Liter mehr. Optional kann zudem eine dritte Sitzreihe verbaut werden. Das Umlegen der Sitze gelingt mit etwas Übung problemlos.

Ford bringt den neuen Tourneo Connect
© Ford

In der Langversion können bis zu sieben Personen auf die Reise gehen.

Motoren und Preise
Die Top-Motorisierung ist der 150 PS starke 1,6-l-Ecoboost, der sich neben ordentlichen Fahrwerten auch dadurch auszeichnet, dass er als Einziger im Portfolio mit der 6-Gang-Automatik erhältlich ist. Des Weiteren steht ein etwas frugaler 1-l-Dreizylinder-Benziner mit 100 PS und ein 1,6 TDCi in drei Leistungsstufen (75,95 und 115 PS) parat. Die Preise starten bei sehr erschwinglichen 15.290 Euro. Für die Langversion werden mindestens 18.690 Euro fällig. In den Handel kommt der neue Tourneo Anfang 2014. Bestellt werden kann er ab sofort.

Noch mehr Infos über Ford finden Sie in unserem Marken-Channel.

Fotos vom Test des neuen Kuga

Fotos vom Test des Ford Kuga II (2013)

Äußerlich sind es markante Linien, größere Lufteinlässe sowie neue Scheinwerfer und...

...Rückleuchten, die dem Kuga einen insgesamt knackigeren Anschein verleihen.

In der Länge ist der Kuga um acht Zentimeter gewachsen, was sich positiv auf den Innenraum auswirkt. Vor allem im Fond gibt es nun deutlich mehr Kniefreiheit.

Optional lässt sich die Heckklappe „freihändig“ öffnen und schließen, indem per Fußbewegung ein Sensor unter dem hinteren Stoßfänger angesprochen wird.

Die Mittelkonsole wirkt nach wie vor überfrachtet. Darüber hinaus nervt das ziemlich kleine Display für das Navigationssystem.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Fotos vom Test des Ford Kuga II (2013)

Äußerlich sind es markante Linien, größere Lufteinlässe sowie neue Scheinwerfer und...

...Rückleuchten, die dem Kuga einen insgesamt knackigeren Anschein verleihen.

In der Länge ist der Kuga um acht Zentimeter gewachsen, was sich positiv auf den Innenraum auswirkt. Vor allem im Fond gibt es nun deutlich mehr Kniefreiheit.

Optional lässt sich die Heckklappe „freihändig“ öffnen und schließen, indem per Fußbewegung ein Sensor unter dem hinteren Stoßfänger angesprochen wird.

Die Mittelkonsole wirkt nach wie vor überfrachtet. Darüber hinaus nervt das ziemlich kleine Display für das Navigationssystem.