Ohne "Hängebauch"

Das ist der neue BMW 1er: Die ersten Fotos

Teilen

Das Design des neuen Kompakten lehnt sich an dem der großen Brüder an.

Als sich BMW vor einigen Jahren erstmals in die Kompaktklasse wagte, sorgte das Konzept in der Branche für Aufsehen. Schließlich hielten die Bayern an ihren Traditionen - Heckantrieb und längseingebauter Motor - fest. Nur mit der Optik des 1er wussten viele zunächst nicht sehr viel anzufangen. Vor allem die Seitenlinie mit dem "Hängeschweinbauch" sorgte für viel Kritik. Richtig geschadet hat das dem "kleinen" Bayern jedoch nicht, denn die erste Generation wurde über eine Million Mal gebaut. Nun ist es Zeit für den Nachfolger und von dem neuen 1er BMW wurden nun die ersten offiziellen Infos und Fotos veröffentlicht. Seine Publikumspremiere feiert er dann auf der IAA in Frankfurt (September 2011).

Bilder vom neuen 1er BMW (2011)

Auch die zweite Generation des BMW 1er ist nach wie vor das einzige über die Hinterräder angetriebene Modell seiner Klasse.

Optisch ist der neue 1er vor allem an der markanten Frontpartie zu erkennen. Die schmal zusammenlaufenden Scheinwerfer und die steil stehende Niere sorgen für mehr Präsenz auf der Straße.

Die Seitenlinie wirkt durch den Wegfall der hängenden Lichtkante etwas gestreckter, orientiert sich ansonsten aber am Vorgänger.

Erstmals gibt es den 1er ausschließlich mit aufgeladenen Benzin- und Dieselmotoren (TwinPower Turbo). Die 1,6 Liter-Benziner leisten zunächst 136 PS im 116i sowie 170 PS im 118i: Darüber hinaus wurden auch die Selbstzünder weiterentwickelt. Die 2,0 Liter-Dieselmotoren leisten 116 PS im 116d, 143 PS im 118d sowie 184 PS im 120d.

Auch das Heck wurde nur leicht überarbeitet. Hier fallen vor allem die etwas kleineren Rückleuchten und der massive Stoßfänger auf. Der Kofferrauminhalt legte um 30 auf 360 Liter zu, das Volumen kann durch die umklappbare Fondsitzlehne auf bis zu 1 200 Liter erweitert werden.

Das modern gestaltete Cockpit orientiert sich an den größeren Modellreihen. Die Materialien wirken durchwegs hochwertiger.

Optional kann man den Schlüssel zum Starten auch in der Hosentache lassen. Ein Druck auf den Startknopf genügt.

Der neue 1er wurde um 8,5 cm länger. Im Fond wuchs die Beinfreiheit um 2,1 cm.

Klare Ansagen
Auch die zweite Generation ist nach wie vor das einzige über die Hinterräder angetriebene Modell seiner Klasse. 2013 kommen dann aber erstmals 1er-Modelle mit Frontantrieb auf den Markt (wir berichteten). Deshalb kommen die Nachfolger von 1er Coupé und Cabrio dann auch als 2er-Reihe in den Handel. Laut BMW ist das Auto jetzt aber noch sportlicher und effizienter (nur mehr aufgeladene Motoren). Hinzu kommt ein Plus beim Raumangebot, das vor allem den Fondpassagieren zugute kommt (siehe unten). Bisher war der 1er ja eher ein 2+2-Sitzer. Nun soll man auch auf der Rückbank menschenwürdig untergebracht sein. Eine erste Sitzprobe wird zeigen, ob das auch richtig ist. Die Fotos sind jedenfalls vielversprechend. Trotz der ausgeprägten Sportlichkeit soll der Neue auch komfortabler geworden sein. Beim aktuellen 5er und X3 zeigte BMW, dass dieser Spagat durchaus zu schaffen ist.

Design
Optisch ist der neue 1er vor allem an der markanten Frontpartie zu erkennen. Die schmal zusammenlaufenden Scheinwerfer und die steil stehende Niere sorgen für mehr Präsenz auf der Straße. Insgesamt wirkt das "Gesicht" wie eine Verschmelzung von X3 und 5er . Die Seitenlinie zeigt sich durch den Wegfall der hängenden Lichtkante etwas gestreckter, orientiert sich ansonsten aber am Vorgänger. Auch das Heck wurde nur leicht überarbeitet. Hier fallen vor allem die etwas kleineren Rückleuchten und der massive Stoßfänger auf.

Abmessungen und Raumangebot
In der Länge wuchs der Neue gegenüber dem Vorgängermodell um 85 Millimeter, der Radstand legte um 30 Millimeter zu. Da der neue 1er auch 17 Millimeter breiter wurde, sich bei der Fahrzeughöhe aber nichts veränderte, wirkt er nun etwas gedrungener. Im Fond gibt es nun 21 Millimeter mehr Beinfreiheit, der Kofferrauminhalt legte um 30 auf 360 Liter zu. Das Volumen kann durch die umklappbare Fondsitzlehne (optional im Verhältnis 40 : 20 : 40 teilbar) auf bis zu 1 200 Liter erweitert werden. Innen gibt es nun mehr Staufächer, Ablagen und Cupholder.

Das Cockpitdesign orientiert sich ebenfalls an den aktuellen (größeren) Modellreihen. Die Materialien machen einen hochwertigen Eindruck, alle Schalter sitzen dort wo sie hingehören und gegen Aufpreis gibt es fast nichts was es nicht gibt.

Motoren
Erstmals gibt es den 1er ausschließlich mit aufgeladenen Benzin- und Dieselmotoren ( TwinPower Turbo ). Die 1,6 Liter-Benziner leisten zunächst 136 PS im 116i sowie 170 PS im 118i. Darüber hinaus wurden auch die Selbstzünder weiterentwickelt. Die 2,0 Liter-Dieselmotoren leisten 116 PS im 116d, 143 PS im 118d sowie 184 PS im 120d. In Vorbereitung befindet sich ein extrem sparsamer "116d EfficientDynamics Edition". Dieser wird ebenfalls 116 PS leisten dank weiterer verbrauchsreduzierender Maßnahmen aber einen CO2-Wert von 99 g/km im EU-Testzyklus erreichen. Später kommen noch stärkere Triebwerke hinzu. Im Topmodell kommt wieder ein aufgeladener Reihensechszylinder zum Einsatz. Die genauen Details zu den neuen Motoren finden Sie am Ende des Beitrags. Alle Motoren sind an ein manuelles Sechsganggetriebe gekoppelt. Gegen Aufpreis gibt es erstmals in dieser Modellreihe die famose Achtgangautomatik.

Noch mehr Infos über BMW finden Sie in unserem Marken-Channel.

Verfügbarkeit und Preise
Preise wurden noch nicht verraten, die Einstiegsversionen dürften sich aber am Niveau der aktuellen Modellreihe orientieren. Los geht es kurz nach der Weltpremiere im September. Kurze Zeit später (Anfang 2012) kommen dann auch die neuen Versionen der beiden Hauptkonkurrenten - Audi A3 und die Mercedes A-Klasse - auf den Markt. Dann geht der Dreikampf in eine neue Runde. Als weitere Alternative ist mit dem Lexus CT200h seit kurzem auch ein Vollhybrid-Auto mit Premiumanspruch erhältlich.

Motoren im Detail
BMW 118i:

Reihenvierzylinder-Benzinmotor mit TwinPower Turbo
Hubraum: 1 598 cm3,
Leistung: 125 kW/170 PS bei 4 800 min-1,
max. Drehmoment: 250 Nm bei 1 500 – 4 500 min-1,
Beschleunigung [0 – 100 km/h]: 7,4 Sekunden,
Höchstgeschwindigkeit: 225 km/h,
Durchschnittsverbrauch: 5,8 – 5,9 Liter/100 Kilometer,
CO2-Emission: 134 – 137 g/km, Abgasnorm: EU5.

BMW 116i:
wie oben nur mit136 PS bei 4 400 min-1,
max. Drehmoment: 220 Nm bei 1 350 – 4 300 min-1,
Beschleunigung [0 – 100 km/h]: 8,5 Sekunden,
Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h,
Durchschnittsverbrauch: 5,5 – 5,7 Liter/100 Kilometer,
CO2-Emission: 129 – 132 g/km, Abgasnorm: EU5.

BMW 120d:
Reihenvierzylinder-Dieselmotor mit TwinPower Turbo
Hubraum: 1 955 cm3,
Leistung: 135 kW/184 PS bei 4 000 min-1,
max. Drehmoment: 380 Nm bei 1 750 – 2 750 min-1,
Beschleunigung [0 – 100 km/h]: 7,2 Sekunden,
Höchstgeschwindigkeit: 228 km/h,
Durchschnittsverbrauch: 4,5 – 4,6 Liter/100 Kilometer,
CO2-Emission: 119 – 122 g/km, Abgasnorm: EU5.

BMW 118d:
wie oben nur mit 105 kW/143 PS bei 4 000 min-1,
max. Drehmoment: 320 Nm bei 1 750 – 2 500 min-1,
Beschleunigung [0 – 100 km/h]: 8,9 Sekunden,
Höchstgeschwindigkeit: 212 km/h,
Durchschnittsverbrauch: 4,4 – 4,5 Liter/100 Kilometer,
CO2-Emission: 115 – 118 g/km, Abgasnorm: EU5.

BMW 116d:
wie oben nur mit 85 kW/116 PS bei 4 000 min-1,
max. Drehmoment: 260 Nm bei 1 750 – 2 500 min-1,
Beschleunigung [0 – 100 km/h]: 10,3 Sekunden,
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h,
Durchschnittsverbrauch: 4,3 – 4,5 Liter/100 Kilometer,
CO2-Emission: 114 – 117 g/km, Abgasnorm: EU5.

Verbrauch und Emission hängen von den Reifen (Größe) ab.


Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Bilder vom neuen 1er BMW (2011)

Auch die zweite Generation des BMW 1er ist nach wie vor das einzige über die Hinterräder angetriebene Modell seiner Klasse.

Optisch ist der neue 1er vor allem an der markanten Frontpartie zu erkennen. Die schmal zusammenlaufenden Scheinwerfer und die steil stehende Niere sorgen für mehr Präsenz auf der Straße.

Die Seitenlinie wirkt durch den Wegfall der hängenden Lichtkante etwas gestreckter, orientiert sich ansonsten aber am Vorgänger.

Erstmals gibt es den 1er ausschließlich mit aufgeladenen Benzin- und Dieselmotoren (TwinPower Turbo). Die 1,6 Liter-Benziner leisten zunächst 136 PS im 116i sowie 170 PS im 118i: Darüber hinaus wurden auch die Selbstzünder weiterentwickelt. Die 2,0 Liter-Dieselmotoren leisten 116 PS im 116d, 143 PS im 118d sowie 184 PS im 120d.

Auch das Heck wurde nur leicht überarbeitet. Hier fallen vor allem die etwas kleineren Rückleuchten und der massive Stoßfänger auf. Der Kofferrauminhalt legte um 30 auf 360 Liter zu, das Volumen kann durch die umklappbare Fondsitzlehne auf bis zu 1 200 Liter erweitert werden.

Das modern gestaltete Cockpit orientiert sich an den größeren Modellreihen. Die Materialien wirken durchwegs hochwertiger.

Optional kann man den Schlüssel zum Starten auch in der Hosentache lassen. Ein Druck auf den Startknopf genügt.

Der neue 1er wurde um 8,5 cm länger. Im Fond wuchs die Beinfreiheit um 2,1 cm.

BMW 1er M Coupé

Flach und breit kauert das neue 1er M Coupé über dem Asphalt.

Am Heck deutet die vierflutige Auspuffanlage das enorme Potenzial an.

Breite Schweller und große Räder kennzeichnen die Seitenansicht des stärksten 1er aller Zeiten.

340 PS und bis zu 500 Nm Drehmoment wuchtet der doppelt aufgeladene Reihen-Sechszylinder auf die Kurbelwelle.

In 4,9 Sekuden sprintet der kompakte Bayer auf Tempo 100. Nach knapp über 17 Sekunden stehen bereits 200 Sachen auf dem Tacho.

Das Leistungsgewicht des 1.495 kg schweren Coupés liegt bei 4,4 kg pro PS.

So präsentiert sich der Sahnemotor seinem Besitzer.

Im dunklen Innenraum geht es sportlich weiter.

Die perfekten Sportsitze sorgen für den notwendigen Seitenhalt.

BMW 1er Cabrio und Coupé 2011

Kleine Änderungen an der Frontschürze und neue Scheinwerfer kennzeichnen das neue Modelljahr.

Am Heck wurden ebenfalls die Leuchten neu designt.

Alle Änderungen des Coupés kommen auch beim Cabrio zur Anwendung.

Im Innenraum gibt es neue Polsterungen, Zierleisten und hochwertigere Bedienelemente.

Bilder vom Mercedes Concept A-Class

Das Markenlogo des Concept A-Class scheint von einem Sternenhimmel umgeben. Echte Hingucker sind die Frontleuchten mit innovativer Voll-LED-Technik.

Das Hack erinnert mit seinen breiten, schmalen Leuchten etwas an den Audi A3.

Die Seitenlinie wird von der Markenten Lichtkante, die stark nach hinten ansteigt, geprägt.

Im Zusammenspiel mit der stark ansteigenden Fensterlinie und dem abfallenden Dach ergibt sich ein stimmiger Gesamtauftritt.

Absoluter Blickfang im Innenraum des Concept A-Class ist die Instrumententafel, die die Form einer Flugzeugtragfläche nachahmt.Rot gehalten sind die Anzeigen im Kombi-Instrument. Die zentrale Bedieneinheit ist als modernes Flightpanel mit einem Schalthebel in Form eines „Schubhebels“ gestaltet.

Voll integriert in das Bedienkonzept ist ein Smartphone. Alle Applikationen, Dienste und Inhalte lassen sich dadurch über "Comand Online" bedienen.

BMW X3 im Fahrbericht

Nur die wenigsten neuen X3 dürften jemals solche Straßen zu Gesicht bekommen.

Dank serienmäßigem xDrive macht er aber auch abseits befestigter Straßen eine gute Figur.

Auf festem Untergrund fühlt sich das SAV (Sports Activity Vehicle) jedoch wohler.

Im Cockpit erfüllen die Materialien endlich den Premium-Anspruch.

BMW-Fahrer finden sich hinter dem Lenkrad sofort zurecht.

Im Fond sind die Platzverhältnisse geradezu fürstlich.

Die Lehnen sind im praktischen Verhältnis 40:20:40 geteilt.

Optional gibt es Kameras, die den X3 aus der Vogelperspektive zeigen.