Mit Video

Lit C1: Stadt-Vehikel der Zukunft

Teilen

Das zweirädrige Gefährt fällt dank ausgefuchster Technik nicht um.

Wie können wir in Zukunft die individuelle Mobilität in Städten aufrecht halten? Diese Frage beschäftigt aktuell alle Auto-Hersteller. Deshalb werden auch immer wieder neue Studien von extrem leichten und kleinen E-Fahrzeugen präsentiert (VW Nils , Opel RAK e , Audi urban concept, etc.), die den drohenden Verkehrs- und Umweltkollaps verhindern sollen. Der aktuellste Beitrag zu diesem Thema kommt aus Kalifornien. Dort hat die Firma Lit Motors nun den "Lit C1" enthüllt, der schon 2014 auf den Markt kommen sollen.

Ausgeklügelte Technik
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen zweirädrigen Roller mit geschlossener Fahrgastzelle. Coup am Lit C1ist seine ausgeklügelte Gleichgewichtstechnik. Die Entwickler versprechen, dass der "Roller" selbst im Fall eines Seitencrashs nicht umfällt (siehe Video). Auch harte Fußtritte können ihn nicht zu Fall bringen. Herzstück dieser Technik ist ein Gyroskop, das sich mit 12.000 Umdrehungen pro Minute dreht. Es überprüft ständig die Neigung des Gefährts und gleicht sie bei Bedarf blitzschnell aus. 

Überraschend flott
Als Antrieb kommt ein Elektromotor zum Einsatz, der seine Energie aus modernen Lithium-Ionen-Akkus bezieht. Laut Lit soll der Einsitzer eine Reichweite von 350 Kilometern bieten. Damit dürften die meisten Pendler bis zu einer Woche auskommen. Nachgeladen wird an der Haushaltssteckdose. Die Höchstgeschwindigkeit des ultraleichten Rollers wird mit 190 km/h angegeben. Somit ist der C1 selbst für Autobahnen gerüstet.

Preis
Im Ankündigungsvideo wird bereits der angepeilte Preis verraten. In den USA soll das E-Fahrzeug rund 16.000 Dollar (ca. 12.500 Euro) kosten. Absolute Hingucker sind die blau illuminierten Radnaben.

Fotos vom Audi urban concept :

Fotos vom Audi urban concept

Der Einstieg erfolgt über die Bordwand. Die Dachkuppel lässt sich durch Verschieben nach hinten öffnen.

Das Monocoque besteht aus Kohlenstofffaser-verstärktem Kunststoff (CFK). Zwei Elektromotoren, die von einer Lithium-Ionen-Batterie gespeist werden, besorgen den Antrieb.

Im Innenraum finden zwei Personen, leicht hintereinander versetzt, Platz.

Mit den Bedienelementen ging Audi bewusst sparsam um - auch hier herrschte das Diktat der Reduktion. Der Fahrer kann das Lenkrad und die Pedale auf seine Körpermaße einstellen.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Fotos vom Audi urban concept

Der Einstieg erfolgt über die Bordwand. Die Dachkuppel lässt sich durch Verschieben nach hinten öffnen.

Das Monocoque besteht aus Kohlenstofffaser-verstärktem Kunststoff (CFK). Zwei Elektromotoren, die von einer Lithium-Ionen-Batterie gespeist werden, besorgen den Antrieb.

Im Innenraum finden zwei Personen, leicht hintereinander versetzt, Platz.

Mit den Bedienelementen ging Audi bewusst sparsam um - auch hier herrschte das Diktat der Reduktion. Der Fahrer kann das Lenkrad und die Pedale auf seine Körpermaße einstellen.