Mit diesem Boliden greifen die Franzosen in der pupulären Rennserie an.
Rund einen Monat nach der Zusage für die Teilnahme an der Tourenwagen-Weltmeisterschaft ab der Saison 2014 gibt Citroën preis, in welchem Modell Sébastien Loeb, der zuletzt mit seinem Fabelrekord auf den legendären Pikes Peak weltweit für Furore sorgte, die Rennen bestreiten wird. Nämlich mit dem C-Elysée WTCC. Laut den Franzosen wird der Bolide das erste Fahrzeug sein, das nach dem neuen, ab dem kommenden Jahr geltenden FIA-Reglement für diese Disziplin entwickelt wird.

Brave Basis, böses Design
Die WTCC-Version basiert auf dem C-Elysée
, der, wie berichtet, in Österreich nicht angeboten wird. Bei dem Auto handelt es sich um eine klassische C-Segment-Limousine. Im Rennwagen kommt aber klarerweise eine völlig andere Technik zum Einsatz. Optisch macht das knapp über dem Asphalt liegende Fahrzeug mit seinen 18-Zoll-Rädern, dem massiven Frontstoßfänger mit integrierter aerodynamischen Lippe, den vorne und hinten verbreiterten Kotflügel und dem wuchtigen Heckflügel, der für den notwendigen Anpressdruck sorgt, ganz schön was her.
Mehr dazu
-
Citroen zeigt neuen Grand C4 Picasso
Die verlängerte Version bietet mehr Platz für Passagiere und Gepäck.
-
Onboard-Video von Loebs Pikes-Peak-Rekord
Angst kannte der 9-fache Rallye-Champ in seinem 875 PS-Peugeot keine.
-
Citroen bringt den C4 L und C-Elysée
Wachstumsstrategie soll sich vor allem international bezahlt machen.
-
Neuer C4 Picasso startet mit Preisvorteil Franzosen bieten ihren Neuling zum Marktstart unter 20.000 Euro an.
-
Loeb stellte im Peugeot 208 Fabelrekord auf
Der 208 mit unglaublichen 875 PS war einfach nicht zu bremsen.
-
Neuer Citroen C4 Picasso im Fahrbericht Kompaktvan trumpft mit modernem Design und innovativer Technik auf.
-
Hybrid-Air-Technik von PSA räumt groß ab Neuer Benzin-Druckluft-Hybridantrieb bringt den Franzosen 3 Auszeichnungen ein.
Kleiner Motor, viel Leistung
Für den nötigen Vortrieb sorgt der 1.6-Turbomotor mit Direkteinspritzung aus dem Rallye-Boliden DS3 WRC. Dank eines großzügigeren Luftmengenbegrenzers erreicht er in der WTCC-Ausgabe aber eine Leistung von fast 380 PS. Der Antrieb erfolgt ausschließlich über die Vorderräder und ein sequenzielles 6-Gang-Getriebe.
Seinen ersten öffentlichen Auftritt hat der C-Elysée im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt (12. bis 22. September 2013).
Noch mehr Infos über Citroen finden Sie in unserem Marken-Channel.
Fotos vom Test
des neuen C4 Picasso
Diashow: Fotos vom Citroen C4 Picasso 2013
-
1/20
C4 Picasso 2013© Citroen
Die Frontpartie wird vom großen Doppelwinkel und der originellen Anordnung der Leuchten geprägt.
-
2/20
C4 Picasso 2013© Citroen
Die schmalen LED-Tagfahrleuchten werden von kleinen Scheinwerfern, die direkt darunter liegen, sowie Nebelscheinwerfern begleitet. Das alles verleiht dem C4 Picasso ein sehr futuristisches Design.
-
3/20
C4 Picasso 2013© Citroen
Seitlich fallen die schmalen Säulen und die großen Fensterflächen auf.
-
4/20
C4 Picasso 2013© Citroen
Hinten gibt es Rückleuchten mit 3D-Effekt, eine breite Kofferraumklappe und eine niedrige Ladekante.
-
5/20
C4 Picasso 2013© Citroen
Die riesige Frontscheibe sorgt für einen lichtdurchfluteten Innenraum.
-
6/20
C4 Picasso 2013© Citroen
Besonders stolz sind die Entwickler auf das Armaturenbrett, das um zwei Bildschirme herum aufgebaut ist, die sich in der Mittelkonsole befinden:...
-
7/20
C4 Picasso 2013© Citroen
...ein 7-Zoll-Touchscreen und ein 12-Zoll-HD-Panoramabildschirm.
-
8/20
C4 Picasso 2013© Citroen
Der 12-Zoll-HD-Panoramabildschirm zeigt die wesentlichen Fahrinformationen an und kann jederzeit vom Fahrer in Abhängigkeit von seinen Wünschen konfiguriert werden.
-
9/20
C4 Picasso 2013© Citroen
Der kleinere Touchscreen-Monitor (immer Serie) ermöglicht es über sieben Sensortasten alle Funktionen des Fahrzeugs zu steuern. Das System ist zunächst aber...
-
10/20
C4 Picasso 2013© Citroen
...etwas gewöhnungsbedürftig und nicht immer ganz durchdacht.
-
11/20
C4 Picasso 2013© auto.oe24.at (set)
Ein weiteres interessantes Extra ist die Online-Anbindung „Multicity Connect“, mit der man auf 12 Apps zugreifen kann.
-
12/20
C4 Picasso 2013© auto.oe24.at (set)
Hier setzt Citroen auf einen herausnehmbaren USB-Stick mit integrierter SIM-Karte.
-
13/20
C4 Picasso 2013© Citroen
In der 2. Sitzreihe haben alle drei Sitze die gleiche Breite. Sie können verschoben oder flach zusammengelegt werden und sind in der Neigung verstellbar.
-
14/20
C4 Picasso 2013© Citroen
Viele praktische Features sind ebenfalls mit an Bord.
-
15/20
C4 Picasso 2013© auto.oe24.at (set)
Ein echtes Highlight ist der für die besseren Ausstattungsstufen erhältliche multifunktionale Beifahrersitz. Dieser lässt sich wie im Flugzeug...
-
16/20
C4 Picasso 2013© auto.oe24.at (set)
...in der Business-Klasse in eine Liegepostion inklusive ausfahrbarer Beinauflage bringen.
-
17/20
C4 Picasso 2013© auto.oe24.at (set)
Wählt man dieses Extra ist dann auch noch eine Massagefunktion (auch für den Fahrersitz) erhältlich. Da reist man als Beifahrer dann fast so kommod wie im Fond des Maybach.
-
18/20
C4 Picasso 2013© Citroen
Darüber hinaus besitzt der neue C4 Picasso ein um 40 Liter vergrößertes Kofferraumvolumen,...
-
19/20
C4 Picasso 2013© Citroen
...was den Kofferraum mit 537 Liter laut Citroen zum größten Kofferraum des Segments macht (bis zu 630 Liter bei Rücksitzen in der vordersten Position).
-
20/20
C4 Picasso 2013© Citroen
Maximal stehen stolze 1.709 Liter zur Verfügung.