2. Generation des Drillings setzt auf cooles Design und moderne Technik.
Wie berichtet, stellen PSA und Toyota auf dem Genfer Autosalon 2014 die neue Generation ihres Kleinstwagen-Trios (108, C1 und Aygo) vor. Peugeot hat den neuen 108 bereits vor einigen Tagen präsentiert. Und nun enthüllt Citroen seine neue Version des „Drillings“. Für die Marke mit dem Doppelwinkel ist der C1 ein sehr wichtiges Modell. Seit seiner Markteinführung 2005 wurde der Cityflitzer mehr als 760.000 Mal verkauft.

Großes Faltdach soll für Cabrio-Feeling sorgen.
Flottes Design

Die hohe Ladekante bleibt (leider) erhalten.
Kurz und knackig
Die kompakten Abmessungen (lediglich 3,46 m) und der kleine Wendekreis von nur 9,60 m prädestinieren den C1 zum Stadteinsatz. Der Franzose bleibt so nämlich äußerst agil und handlich. Darüber hinaus soll auch der Federungskomfort verbessert worden sein. Im farbenfrohen Innenraum markiert der 7-Zoll-Touchscreen das absolute Highlight. Dieser unterstützt sogar die Technologie „Mirror Screen“, die es ermöglicht, die Anwendungen eines Smartphones auf den Touchscreen zu kopieren und von dort aus zu steuern. Der neue C1 kann zudem mit einem schlüsselfreien Zugangs- und Startsystem, einer Rückfahrkamera sowie mit einer Berganfahrhilfe ausgestattet werden.
Motoren
Als Motoren kommen ein 1,0-Liter-Dreizylinder mit 68 PS (auf Wunsch mit einem automatisierten Fünfgang-Getriebe) oder ein neuer 1,2-Liter mit 82 PS (auch ein 3-Zylinder) zum Einsatz. Beide Triebwerke sollen nur 88 bis 99 Gramm CO2 pro Kilometer emittieren und dürften mit dem nur 840 kg schweren Franzosen leichtes Spiel haben. Preise stehen noch nicht fest.
Noch mehr Infos über Citroen finden Sie in unserem Marken-Channel .
Neben dem neuen C1 feiern in Genf auf dem Citroen-Messestand auch noch der C5 CrossTourer und der C4 Cactus ihre Weltpremieren.