Auto

Kategorie Elektro und Wasserstoff

Artikel teilen

 

So funktioniert´s:

Wählen Sie hier in dieser Kategorie Ihren Favoriten. Sobald Sie gewählt haben, können Sie in der nächsten Kategorie abstimmen. Nachdem Sie in allen 6 Kategorien abgestimmt haben, können Sie am Gewinnspiel teilnehmen. 

Weiter

Elektro & Wasserstoff

Ab 59.950 € (RS). Die Eleganz-Variante des vollelektrischen Publikums-Lieblings der Tschechen ist zunächst in der sportlichen Top-Version zu haben. Da gehört das sogenannte Crystal Face - ein beleuchteter Kühlergrill - zur Serien-Mitgift. Leistung: 299 PS. Reichweite: bis zu 545 km

Ab 43.990 €. Die Technik hat er von Konzernmutter Hyundai, interpretiert ist er deutlich sportlicher. Charakteristisch und eigenständig ist das Außen-Design. Auch er offeriert 800-Volt-Ladetechnik und wahlweise Heck oder Allradantrieb. Leistung: 170, 229, 326, 585 PS. Reichweite: 394 bis 528 km

Ab 46.990 €. Ein Design- und ein Technologie-Statement setzt der vollelektrische Südkoreaner. Beim Entwurf haben Computer mitgeneriert. Die 800-Volt-Ladetechnik ermöglicht an einer entsprechenden Stromquelle schnelles Nachtanken. Leistung: 170, 218, 235, 305 PS. Reichweite: 360 bis 481 km

Ab 44.153 €. Der Stromer komplettiert das SUV-Portfolio der Ingolstädter in zweifacher Hinsicht: einerseits als kleinerer Bruder des Elektro-Erstlings e-tron, andererseits erweitert er die Familie der kompakten Hochbeiner. Leistung: 170, 204, 299 PS. Reichweite: 306 bis 520 km

Ab 52.060 €. Auch Elektriker gehen mit der Mode. Das Derivat des Elektro-Crossovers aus Wolfsburg gewinnt mit abgeschrägtem Dach an Chic und Charme. Aerodynamisch ist er gegenüber der Standard-Variante sogar im Vorteil. Leistung: 204, 299 PS. Reichweite: bis zu 540 km

Ab 59.990 €. Die elektrifizierte Version des mittelgroßen SUV-Bestsellers hat zwar kein Allrad-System zu bieten, gibt sich jedoch auch mit reinem Heckantrieb sportlich. Oder familientauglich moderat, je nach Fahrmodus und -weise. Leistung: 286 PS. Reichweite: bis zu 458 km

Ab 57.900 €. Bayerisches Gran Coupé im Mittelformat in vollelektrischer Interpretation. Mit allem Drum und Dran, was man von einem Schrägdach-Viertürer erwartet: Fahrdynamik, dank knackigem Fahrwerk und direkter Lenkung. Leistung: 340 oder 544 PS. Reichweite: 415 bis 590 km

Ab 59.990 €. Für "Zukunft" steht der Modellname des Wasserstoff-Brennstoffzellers in zweiter Generation. Er hat sich vom keilförmigen Fronttriebler zu einer noblen Heckantriebs-Limousine gewandelt, mit der sich's gelassen gleiten lässt. Leistung: 182 PS. Reichweite: 650 km

Ab 39.210 €. Seine Karriere war vorgezeichnet, die Antriebs-Alternative mit Batterie-Strom war bei der Entwicklung vorausschauend einkalkuliert. Die SUV-Interpretation des City-Flitzers macht auch überland gute - und praktische - Figur. Leistung: 136 PS. Reichweite: bis zu 345 Kilometer

Ab 52.650 €. Ein Statement der Vollelektrifizierungs-Strategie setzen die Schweden nun auch im kompakten Crossover-Segment. Wie sein Technik-Bruder Polestar 2 kann das Coupé-Derivat des XC40 Front- oder Allradantrieb haben. Leistung: 231, 408 PS. Reichweite: 400 bis 444 km

Ab 37.300 €. Die Expertise und die Erfahrungen mit dem Zoe haben die Franzosen in einen Kompakten gepackt. Er ergänzt die teils elektrifizierte Baureihe um einen Vollelektriker. Leistung: 130, 218 PS. Reichweite: 300 bis 470 Kilometer

Preis noch nicht bekannt. Ein Statement des - ersten - vollelektrischen Antriebs und der Allradantriebs-Kompetenz der Marke ist der Crossover, dessen Name sich aus den lateinischen Vokabeln für Sonne und Erde zusammensetzt: "Sol" und "Terra". Leistung: 204, 218 PS. Reichweite: 370 bis 450 km

Ab 115.880 €. Luxus der - elektrischen - Superlative bietet der Top-Stromer der Sternen-Modelle, entweder mit Heck- oder mit Allradantrieb. Integraler Bestandteil und Highlight der Ausstattung ist das weitläufige Hyperscreen-Cockpit. Leistung: 292, 333, 523, 658, 761 PS. Reichweite: 529 bis 782 km

Ab 53.210 €. Sperrig wirkt der Name: Das bZ steht für "beyond Zero", die Emissions-Reduzierung soll weit unter die Null-CO2-Emissionsgrenze hinausreichen. Das 4X bedeutet 4x4-Antrieb, selbst wenn's auch einen Fronttriebler gibt. Leistung: 204, 218 PS. Reichweite: 370 bis 450 km

Ab 29.990 €. Er ist das Premieren-Modell der chinesischen Marke unter dem englischen Logo auf dem Österreich-Markt. Mittlerweile ist er optisch aufgepeppt und technisch aktualisiert, ebenso gestärkt, in punkto Leistung und Reichweite. Leistung: 143, 156, 177 PS. Reichweite: 320 bis 440 km

Ab 44.990 €. Die Volvo-Submarke startete zunächst mit Hybrid-Antrieben. Längst hat sie sich der Vollelektrik verschrieben. Der Kompakte war zunächst ein potenter Allradler, jetzt wurde um eine Frontantriebs-Variante ergänzt. Leistung: 231, 408 PS. Reichweite: 400 bis 444 km

Ab 89.210 €. Das zweite Derivat des Strom-Sportlers ist eine Kombination aus Limousine und Cross Turismo. Orderbar mit Heckantrieb und, in den höheren Leistungsstufen, mit Allrad. Laderaumvolumen: 446 bis 1.212 Liter. Leistung: 326, 435, 517, 625 PS. Reichweite: 358 bis 498 km

Ab 53.199 €. Das derzeitige Alleinstellungsmerkmal des kompakten Strom-SUV ist die optionale Siebensitzigkeit. Der Elektro-Stuttgarter ist entweder front- oder allradgetrieben. Das Laderaumvolumen ist ordentlich: 495 bis 1.710 Liter. Leistung: 190, 228, 292 PS. Reichweite: 395 bis 474 km

Ab 105.240 €. Die Business-Klasse à la Stuttgart reichert das gehobenen Elektriker-Segment mit einer weiten Bandbreite an Leistungsabstufungen an. Der EQE ist mit knapp fünf Metern Außenlänge gut 21 Zentimeter kürzer als der EQS. Leistung: 292, 476, 626, 687 PS. Reichweite: 444 bis 654 km

Ab 25.990 €. Die Strom-Version des Italo-Klassikers verhilft zu Höhenflügen. Er war 2021, gemeinsam mitden Verbrenner-Brüdern der meist verkaufte Pkw in Österreich. Er ist als Hatchback, als Jalousdach-Cabrio und als 3+1-Türer orderbar. Leistung: 95, 118 PS. Reichweite: 190 bis 322 km

Ab 29.990 €. Eine Premiere auf allen Linien: Es ist weltweit der allererste Kombi mit Batterie-elektrischem Antrieb. Angesiedelt in der Kompaktklasse offeriert er auf 4,6 Metern Länge von 479 bis zu 1.367 Liter Kofferraumvolumen. Leistung: 156, 177 PS. Reichweite: 320 bis 400 km

Ab 39.590 €. Das Premium-Segment peilen die Anglo-Chinesen mit dem entweder heck- oder allradgetriebenen SUV-Crossover an. Die Mitgift ist auf 4,7 Metern Länge ab der Ausstattungs-Basis großzügig, geradezu opulent. Leistung: 180, 288 PS. Reichweite: 370 bis 402 km

Ab 45.300 €. Das elektrische Pendant zu den V8-Pferdesportlern tritt nicht als Flachmann, sondern als SUV-Crossover auf. Dennoch hat auch der Vollstromer dezidierte Performance-Ambitionen, siehe das breit angelegte Leistungsoffert. Leistung: 269, 294, 351, 487 PS. Reichweite: 400 bis 610 km

Ab 41.290 €. Schicker und sportlich abgestimmter Katalane mit typischen Dekordetails in Kupfer-Kolorierung. Der Kompakte entfaltet seine Leistungsbereitschaft per Heckachse, trittsicher auf trockenem Asphalt ebenso wie auf blankem Eis. Leistung: 204, 231 (Boost-)PS. Reichweite: 420 bis 548 km

Ab 79.700 €. Das Technologie-Flaggschiff des Elektro-Portfolios offeriert ebenso opulente Leistung wie luxuriöse Ausstattung, von edler Polsterung bis zu exklusiver Soundanlage. Künftiges Top-Feature: Farbwechsel des Karosserie-Lacks. Leistung: 326, 523, 619 PS. Reichweite: 425 bis 630 km

Weiter

Elektro & Wasserstoff

×