Auto

Kategorie Kleine und Kompakte

Artikel teilen

 

Weiter

Klein- und Kompaktautos

Ab 14.890 €. Die japanische Marke hält weiterhin am Kleinstwagen-Segment fest. Der neue Aygo, basierend auf dem Yaris, bekam ein noch peppigeres Outfit, gewürzt mit Crossover-Design-Zugaben. Deshalb hat er das "X". Motor: Benzin. Leistung: 72 PS

Ab 17.050 €. Eine der Säulen des tschechischen Modell-Portfolios ist der Kleine mit den kompakten Außen- und Innenraum-Maßen. Im Vorjahr wurde er in neuer Interpretation lanciert. Der Vorgänger ist noch als Combi zu haben. Motoren: Benzin. Leistung: 65, 80, 95, 110, 150 PS

Ab 24.290 €. Das Coupé-Derivat des Soft-Crossovers T-Cross hebt sich abgesehen von der abgesenkten Dachlinie mit eigenständigem Ex- und Interieur-Design von seiner Technik-Basis ab. Dem gebührte demnach ein eigenständiger Name. Motoren: Benzin. Leistung: 95, 110, 150 PS

Ab 21.249 €. Neue Generation, neues Styling, neue Technik: Der Rüsselsheimer ist komplett verändert. Aus französischen Zutaten hat Opel eine Version deutschen Zuschnitts kreiert. Zum Fünftürer gesellt sich im Herbst ein Kombi. Motoren: Benzin, Diesel, PHEV. Leistung: 110, 130, 180 PS. E-Reichweite der PHEV-Version: 74 km

Ab 36.400 €. Generation zwei des ersten und einzigen Familien-Vans der Bayern basiert unverändert auf einer Frontantriebs-Plattform. Zu den derzeitigen großteils mild hybridisierten Antrieben kommen demnächst zwei PHEV-Varianten. Motoren: Benzin, Diesel, PHEV. Leistung: 136, 150, 156, 204, 245, 326 PS. E-Reichweite der PHEV-Versionen: bis zu 90 km

Ab 14.990 €. Die Nachfolge von gleich drei Modellen tritt der im Crossover-Stil gehaltene Franko-Rumäne an: Logan MCV, Lodgy und Dokker. Er vereint die Themen Kombi, Van und Hochdachkombi hinter einer kompakten Schale. Motor: Benzin. Leistung: 100 PS

Ab 25.190 €. Erneut komplett neu aufgestellt ist der japanische Kompakte mit den englischen Genen. Entwickelt und gebaut wird er auf den Britischen Inseln. Nunmehr ist er ausschließlich ein Teilzeit-Elektriker, markiert als e:HEV. Motor: Vollhybrid. Systemleistung: 184 PS.

Ab 27.506 €. 1997 hat der Zweck-Franzose das Erbe des R4 übernommen. In seiner dritten Generation hat er sich ein schmuckeres Outfit zugelegt. Für den Hochdach-Kombi (und den Nützling ebenso) steht nächstens eine E-Version in Aussicht. Motoren: Benzin, Diesel. Leistung: 95 100, 130 PS

Ab 22.400 €. Der NV250 Kombi ist Geschichte. Die Forsetzung übernimmt, unter neuem Namen, ein Modell aus der Allianz mit Renault. Nicht mit übernommen hat Nissan die Diesel-Motorisierung. Dafür kommt demnächst ein Stromer. Motor: Benzin. Leistung: 130 PS

Ab 22.959 €. Die neue Version des Hochdach-Kombis auf Basis eines kompakten Nützlings stammt, wie bisher, aus der Technik-Kooperation mit Renault. Zu den Verbrenner-Motorisieren kommt in nächster Zeit ein vollelektrischer Antrieb. Motoren: Benzin, Diesel. Leistung: 95, 100, 130 PS

Weiter

Klein- und Kompaktautos

×