Nach dem Diesel gibt es nun auch eine Benzin-Version des Top-Q5.
Im Herbst 2012 stellte Audi mit dem SQ5-Diesel
das erste Q-Modell vor, dass das sportliche "S"-Abzeichen tragen darf. Im Rahmen der NAIAS 2013 in Detroit (ab 14. Jänner) zeigt der deutsche Premiumanbieter nun den SQ5 mit Benzinmotor. Und dieser ist noch stärker als der Selbstzünder.
Stark und schnell Während sich der SQ5-Diesel mit "nur" 313 PS begnügen muss, bringt es der Dreiliter-V6 TFSI auf stolze 354 PS. Beim Drehmoment hat jedoch der Selbstzünder die Nase vorn. Mit 470 Nm hat aber auch der Ottomotor Kraft im Überfluss. Das macht sich auch bei den Fahrleistungen bemerkbar: Das allradgetriebene Kompakt-SUV stürmt in 5,3 Sekunden auf 100 km/h und wird bei 250 km/h Höchstgeschwindigkeit elektronisch eingebremst. Geschaltet wird über eine Achtgang-Automatik, die auch manuell über Schaltwippen am Lenkrad bedient werden kann. Dank Start-Stopp-Automatik und Rekuperation kommt der SQ5 TFSI auf einen Normverbrauch von 8,5 Liter auf 100 Kilometer. Im Alltag werden aber einige Liter mehr durch die Brennräume fließen.
Design Außen gleichen sich Diesel- und Benzin-SQ5 wie ein Ei dem anderen. Hier stechen vor allem die typischen S-Zutaten wie große Lufteinlässe, Chromgrill, Spiegelkappen in Aluminiumoptik, Heckspoiler, Diffusor-Einsatz und vierflutige Abgasanlage ins Auge. Zusätzlich senkt Audi die Karosserie um 30 Millimeter ab, strafft Federn und Dämpfer des Fahrwerks nach und montiert 20 Zoll (auf Wunsch auch 21 Zoll) große Alufelgen mit 255er-Reifen. Das in schwarz gehaltene Cockpit spiegelt die sportliche Optik wider. Sportsitze, viel Alu, Carbon und grau gehaltene Tacho-Skalen erinnern den Fahrer stets daran, dass er in einem besonderen Q5 sitzt.
Starttermin Zunächst kommt der SQ5 TFSI nur in einigen Ländern (USA, Kanada, Japan, China, etc.) außerhalb Europas auf den Markt. Ob er später auch zu uns kommt, ist derzeit schwer zu sagen. Gegen die Diesel-Version dürfte es der Benziner in unseren Breiten ziemlich schwer haben. Für solvente Fans von Ottomotoren wäre der Top-Q5 aber auch hierzulande eine Überlegung wert.
Noch mehr Infos über Audi finden Sie in unserem Marken-Channel.
Der neue RS6 Avant ist einmal mehr ein echter Wolf im Schafspelz. Kenner sehen zwar auf den ersten Blick, dass hier kein A6 Kombi von der Stange daherkommt,...
Zu den Erkennungsmerkmalen zählen große Lufteinlässe, ein schwarzer Grill, mattsilberne Außenspiegelkappen, breite Schweller, ausgestellte Radhäuser,...
...mächtiger Diffusor, doppelflutige Sportagbas-Anlage sowie ein markanter Dachkantenspoiler. Zudem steht der Wagen serienmäßig auf mächtigen 20-Zoll-Schmiederädern im Sieben-Doppelspeichen-Design.
Wie alle RS-Modelle verfügt auch dieses über den serienmäßigen und heckbetonten Allradantrieb quattro. Als Herzstück des permanenten Allradantriebs dient ein selbstsperrendes Mittendifferenzial mit erhöhtem Sperrwert.
Innen geht es sportlich-luxuriös zu. Hier hält kein anderer Serien-Hersteller mit Audi mit. Alles wirkt stimmig, aufgeräumt und extrem hochwertig. Das Cockpit ist ganz auf den Fahrer zugeschnitten.
...extrem schnell beschleunigt (0 bis 100 km/h in 4,7 Sekunden), hat sich ein entscheidender Wert jedoch nicht verbessert: die Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.