Überarbeitete Version ist wieder in drei Ausstattungslinien erhältlich.
Einige Monate nach der Weltpremiere des „neuen“ Focus
und des Focus ST
hat Ford
nun die Preise für den überarbeiteten Kompakten verraten. Die umfassend aufgewertete Baureihe ist ab sofort bestellbar - wahlweise als 5-Türer oder als Traveller (Kombi). Die Einstiegspreise liegen bei 17.650 Euro für den 5-Türer und bei 18.900 Euro für den Traveller (jeweils mit dem 1,6 Liter-Ti-VCT-Vierzylindermotor in der Basis-Ausstattungslinie Ambiente). Damit bewegt sich der Kompakte in etwa auf dem Niveau von VW Golf und Opel Astra.
Zum sportlichen Karosserie-Kit gehören außerdem die in Wagenfarbe lackierten Seitenschweller, Diffusor-Elemente am Heck sowie ein größerer Dachspoiler.
Die Benzin-Version wird von einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo befeuert, beim Diesel-Modell sorgt ein 185 PS starker 2,0-Liter-TDCi für ordentlichen Vortrieb.
Vom neuen Focus-Cockpit-Layout mit weniger Knöpfen profitiert auch der ST. Eine zusätzliche Reihe mit drei Anzeigeinstrumenten für Ladedruck, Öltemperatur und Öldruck ist ein exklusives Merkmal des Top-Focus.
Zu den Technik-Highlights der neuen ST-Modellgeneration gehören das sprachgesteuerte Konnektivitätssystem Ford SYNC 2.0 und ein hochauflösendes 8-Zoll-Farb-Touchscreen.
Fotos vom neuen Ford Focus ST (2014)
×
Motoren Für die Baureihe stehen drei Benziner und drei Diesel zur Auswahl. Bei den Benzinmotoren sind es der 1,0-Liter-EcoBoost-Dreizylinder-Direkteinspritzer in den beiden Leistungsstufen 74 kW (100 PS) und 92 kW (125 PS), ein neuer 1,5-Liter-EcoBoost-Vierzylinder-Benzindirekteinspritzer mit 110 kW (150 PS) und mit 134 kW (182 PS) sowie, als Einstiegsmotoren, der 1,6-Liter Ti-VCT mit 63 kW (85 PS) und der 1,6-Liter Ti-VCT mit 92 kW (125 PS) Powershift. Hinzu kommen drei Vierzylinder-Dieselmotoren: Der neue 1,5-Liter in den Leistungsstufen 70 kW (95 PS), 77 kW (105 PS, ECOnetic) und 88 kW (120 PS), ein 1,6-Liter mit 70 kW (95 PS) und mit 85 kW (115 PS) sowie der 2,0-Liter und einer Leistung von 110 kW (150 PS). Darüber hinaus sind die reine Elekroversion Focus Electric und die sportliche Top-Variante, der 250 PS starke Focus ST verfügbar.
An der neuen Front sollen sollen sich der sportliche Charakter und die bewährte Fahrdynamik nun in einem markant gestalteten, trapezförmigen Kühlergrill widerspiegeln.
Den größten Fortschritt macht der Focus aber im Innenraum. Hier hat der Hersteller auf die Kritik gehört und das Cockpit nun stärker auf den Fahrer ausgerichtet.
Zudem wartet es endlich mit deutlich weniger Knöpfen und Schaltern auf. So konnte zum Beispiel die Anzahl der Tasten und Schalter im Lenkrad und in der Mittelkonsole verringert werden.
Gemeinsam mit dem neuen Ford Focus, der in der zweiten Jahreshälfte 2014 auf die Straße rollt, feiert auch das weiterentwickelte Multimedia-Konnektivitätssystem Ford SYNC 2 sein Europadebüt.
Gemeinsam mit dem neuen Ford Focus, der in der zweiten Jahreshälfte 2014 auf die Straße rollt, feiert auch das weiterentwickelte Multimedia-Konnektivitätssystem Ford SYNC 2 sein Europadebüt.
Fotos vom neuen Ford Focus (2014)
×
Ausstattung Der überarbeitete Focus steht wieder in drei Ausstattungslinien zur Wahl: Ambiente (ab 17.650 Euro), Trend (ab 18.650 Euro) und Titanium (ab 23.900 Euro). Serienmäßig sind u.a. elektrische Fensterheber vorne, Audiosystem inklusive USB-Anschluss und Audio-Fernbedienung, das MyKey-Schlüsselsystem mit individuell programmierbarem Zweitschlüssel, elektrisch einstellbare Außenspiegel, ESP sowie Front-, Seiten-, Kopf- und Schulterairbags mit an Bord. Ein Klimaanlage gibt es aber erst ab Trend.
Optional stehen für den neuen Focus eine Vielzahl von modernen Fahrer-Assistenz-Systemen zur Verfügung – so zum Beispiel das Notbremssystem Active City Stop, das nun bei Geschwindigkeiten bis 50 km/h helfend eingreifen kann, weitere Frontkamera-basierte Systeme wie der Fernlicht-Assistent, das Verkehrsschild-Erkennungssystem und den Müdigkeitswarner bis hin zum Toter-Winkel-Assistenten und den Einpark-Assistenten, der seinen Weg nun auch in quer zur Fahrtrichtung liegende Stellplätze findet. Ebenfalls neu ist die AppLink-Erweiterung für das sprachgesteuerte Multimedia-Konnektivitätssystem Ford SYNC. Sie erlaubt die berührungsfreie Steuerung ausgewählter Smartphone-Applikationen per Sprachbefehl.