"Unstoppbares" Ungetüm zeigt Hummer, wo der Hammer wirklich hängt.
Auch wenn der Hummer H1 schon lange nicht mehr gebaut wird, galt er bis zuletzt als eines der härtesten und kompromisslosesten Autos der Welt. Kein Wunder, schließlich wurde er ursprünglich für Kampfeinsätze in den entlegensten Schauplätzen der Welt entwickelt. Doch nun hat der Amerikaner im Rescue seinen Meister gefunden. Die rumänischen Spezialisten von Ghe-O haben ihr "Monster" mit einem klaren Ziel entwickelt: Der gewaltige Geländewagen soll bei Rettungseinsätzen unter härtesten Bedingungen Menschenleben retten. Bis zu 11 Personen kann das Gefährt in Katastrophengebiete und ähnlich unzugängliche Gebiete bringen.
Offroader
Damit die Besatzung auch ans Ziel kommt, darf es natürlich (fast) kein Hindernis geben, welches den Rescue stoppen kann. Deshalb hat Ghe-O den 3,2 Tonnen schweren und 5,2 Meter langen Allradler unter anderem mit Lkw-Achsen, riesigen Offroad-Reifen, einer gewaltigen Bodenfreiheit und einer beeindruckenden Watttiefe ausgestattet. Und wie das Video beweist, erfüllen diese Maßnahmen auch ihren Zweck:
Mehrere Motoren
Ghe-O will den Rescue mit mehreren Motoren anbieten. Neben Benzinern mit einer Leistung von 340 bis 500 PS stehen auch Diesel-Triebwerke mit einem Leistungsspektrum von 220 bis 304 PS zur Wahl. Eine konkrete Preisvorstellung haben die Rumänen noch nicht veröffentlicht.
Fotos von der Mercedes-Studie Ener-G-Force
Diashow: Fotos vom Mercedes Ener-G-Force
-
1/8
Mercedes Ener-G-Force© Daimler AG
Äußerlich ist die Studie ein absoluter Hammer. Wenn die neue G-Klasse nur ansatzweise so martialisch aussehen sollte, dürften die Kunden Schlange stehen.
-
2/8
Mercedes Ener-G-Force© Daimler AG
So wirkt das Auto trotz seiner üppigen Dimensionen und den vielen Kanten wie aus einem Guss.
-
3/8
Mercedes Ener-G-Force© Daimler AG
Vorne gibt es einen mächtigen Grill, in dem ein großer Mercedes-Stern um Aufmerksamkeit kämpft. Schmale LED-Scheinwerfer sorgen für einen grimmigen Blick.
-
4/8
Mercedes Ener-G-Force© Daimler AG
Seitlich fallen die hohe Gürtellinie, die extrem schmalen - wie bei der G-Klasse - dreigeteilten Fensterflächen und die mächtigen 20 Zöller auf.
-
5/8
Mercedes Ener-G-Force© Daimler AG
Das Heck fällt extrem kantig aus. Lediglich der weit ausgestellte Radkasten verfügt über eine markante Rundung. Die flachen Leuchten sind ein echter Blickfänger.
-
6/8
Mercedes Ener-G-Force© Daimler AG
Das aufgesetzte Dach (inklusive Dachträger) erinnert ebenfalls an die aktuelle G-Klasse. Vier große Zusatzschweinwerfer sorgen in der Dunkelheit für perfekte Sichtverhältnisse.
-
7/8
Mercedes Ener-G-Force© Daimler AG
Laut Mercedes hat die Studie eine Reichweite von rund 800 Kilometern. Vier Radnabenmotoren sorgen für Vortriebskraft. Im hinteren Teil des Dachs befinden sich....
-
8/8
Mercedes Ener-G-Force© Daimler AG
...Tanks mit recyceltem Wasser. Dieses fließt in den sogenannten "Hydro-Tech Converter", der das Wasser in Wasserstoff umwandelt. Dieser treibt wiederum die Brennstoffzellen an, die den Wasserstoff in Strom umwandeln.
Fotos vom Mercedes Ener-G-Force
Fotos vom Jeep Wrangler Rubicon
Diashow: Fotos vom Jeep Wrangler Rubicon 10th Anniversary
-
1/8
Wrangler Rubicon© Jeep
Beim Wrangler Rubicon handelt es sich um die noch radikaler auf Geländetauglichkeit abgestimmten Modelle der Baureihe. Diese gibt es nun seit mittlerweile zehn Jahren.
-
2/8
Wrangler Rubicon© Jeep
Und zum runden Jubiläum schickt Jeep jetzt den Rubicon "10th Anniversary" ins Rennen. Diese verfügt über eine erhöhte Bodenfreiheit, extrem griffige Offroad-Reifen und hat ordentlich Power unter der Haube.
-
3/8
Wrangler Rubicon© Jeep
Als Antrieb kommt nämlich ausschließlich ein 3,6-Liter-V6-Benziner mit 289 PS zum Einsatz. Sein maximales Drehmoment von 353 Newtonmetern steht schon bei niedrigen Drehzahlen zur Verfügung.
-
4/8
Wrangler Rubicon© Jeep
Zur weiteren Gelände-Ausstattung zählen ein massiver Unterfahrschutz, ein Sperrdifferenzial und...
-
5/8
Wrangler Rubicon© Jeep
...eine Seilwinden-Vorbereitung am vorderen Stoßfänger.
-
6/8
Wrangler Rubicon© Jeep
Wie die Fotos zeigen sind auch die Federwege und Achsverschränkungen beeindruckend.
-
7/8
Wrangler Rubicon© Jeep
Im funktional gehaltenem Innenraum gibt es dann noch eine echte Überraschung. Jeep verbaut im "10th Anniversary" nämlich knallrote Ledersitze.
-
8/8
Wrangler Rubicon© Jeep