Trotz 120 PS soll der Kompakte nur 3,6 Liter auf 100 km verbrauchen.
Wie berichtet, stattet Honda den aktuellen Civic in Kürze mit einem neuen Einstiegsdiesel aus. Präsentiert wurde der Kompakte mit dem neuen Motor bereits vor einigen Wochen . Doch nun haben die Japaner alle Details über das Triebwerk verraten. In Österreich geht der Civic 1.6 i-DTEC übrigens Anfang 2013 an den Start.
Diashow: Fotos vom neuen Honda Civic (2012)
-
1/13
Neuer Honda Civic© Honda
Die neue Front wirkt nun etwas harmonischer, hat ihren scharfen Blick aber nicht eingebüßt.
-
2/13
Neuer Honda Civic© Honda
Am Heck fällt vor allem der Spoiler auf. Er teilt die Heckscheibe in zwei Teile und beherbergt darüber hinaus auch die Bremsleuchte.
-
3/13
Neuer Honda Civic© Honda
Auch die extreme Keilform und die versteckten Türgriffe der Fondportale hat der Civic behalten.
-
4/13
Neuer Honda Civic© Honda
Bei den Motoren ist die Auswahl nicht allzu groß. Es gibt nur zwei Benziner und einen Diesel, die allesamt bei der Leistung ein wenig zulegten.
-
5/13
Neuer Honda Civic© Honda
Trotz der sportlichen Linienführung bietet der Japaner eines der besten Platzangebote seiner Klasse.
-
6/13
Neuer Honda Civic© Honda
Das Cockpit ist wieder in zwei Ebenen unterteilt Dafür rückte der Startknopf nach rechts (wo er auch hingehört). Auf der linken Seite.....
-
7/13
Neuer Honda Civic© Honda
.....neben den Instrumenten gibt es im neuen Modell einen grünen Eco-Knopf, der u.a. die Leistung reduziert um Sprit zu sparen.
-
8/13
Neuer Honda Civic© Honda
Die Sitze sehen nicht nur gut aus, sie bieten auch einen ordentlichen Seitenhalt und echten Langstreckenkomfort.
-
9/13
Neuer Honda Civic© Honda
Das Kofferraumvolumen von 477 Liter markiert ohnehin den Spitzenwert im Segment.
-
10/13
Neuer Honda Civic© Honda
Darüber hinaus ist das Stauvolumen kinderleicht erweiterbar.
-
11/13
Neuer Honda Civic© Honda
Die Sitzflächen der zweiten Reihe können wie im Kino nach oben geklappt werden. Dann bringt man sogar ein Mountainbike...
-
12/13
Neuer Honda Civic© Honda
..oder ein sperriges Gepäckstück problemlos unter.
-
13/13
Neuer Honda Civic© Honda
Der neue Honda Civic kommt hierzulande im April 2012 in den Handel. Los geht es ab 17.990 Euro. Dafür bekommt man den 100 PS starken Benziner. Das 142 PS starke Modell kostet ab 19.990 und für den Diesel müssen 21.990 Euro berappt werden.
Mehr dazu
-
Honda Civic ist „Frauenauto des Jahres 2012“ Der japanische Kompakte kommt beim weiblichen Geschlecht gut an.
-
Honda stellt neuen Civic 1.6 i-DTEC vor Neuer Selbstzünder soll nur 95 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen.
-
Neuer Honda Civic: Alle Infos und Fahrbericht Der auffällige Japaner wurde komfortabler und konnte bisherige Stärken ausbauen.
-
Alle Infos vom neuen Honda CR-V Japaner wollen mit der Neuauflage GLK, Q5 und X3 herausfordern.
-
Honda hat über 1 Million Hybridautos verkauft 1999 wurde mit dem Insight der Grundstein für diese Zahl gelegt.
-
Honda bringt einen neuen Civic Type R Neben dem Sportler stehen CR-Z, CR-V und EV-Ster im Mittelpunkt.
Fotos vom neuen Honda Civic (2012)
Stark und sparsam
Der neue 1.6 Liter i-DTEC leistet 120 PS und verfügt über ein Drehmoment von 300 Nm. Mit einem Normverbrauch von nur 3,6 Liter auf 100 km und geringen CO2-Emissionen von 94 g/km ist der neue Diesel ziemlich umweltschonend. Außerdem fallen die Steuern und Versicherungsprämien deutlich günstiger aus, als beim nach wie vor im Angebot stehendem 2,2 Liter i-DTEC mit 150 PS. Das dürfte den Verkaufszahlen in Österreich zu neuem Aufschwung verhelfen.

Welche Bedeutung dieser Dieselmotor für die Vertriebsziele von Honda in Europa hat, zeigt die Errichtung einer neuen Produktionsanlage für Dieselmotoren im Werk in Swindon (GB), wo künftig beide i-DTEC-Triebwerke gebaut werden. Mit einer Kapazität von 500 Motoren pro Tag wird im Zweischichtbetrieb alle 138 Sekunden ein Motor produziert. Der neue 1.6 Liter i-DTEC wird ab September 2013 auch im neuen CR-V erhältlich sein.
Diashow: Fotos vom neuen Honda CR-V (2012)
-
1/9
Honda CR-V 2012© Honda
Vorne kommen schmale Scheinwerfer zum Einsatz, die den spitz zulaufenden Chromgrill flankieren. Der untere Lufteinlass ist in Trapezform gehalten.
-
2/9
Honda CR-V 2012© Honda
In der Seitenansicht fällt vor allem die chromumrahmte Fensterlinie auf. Durch die stark ansteigende Gürtellinie und die breite D-Säule entsteht ein dynamischer Schwung.
-
3/9
Honda CR-V 2012© Honda
Das Heck setzt mit seinen hochgezogenen Rückleuchten Akzente.
-
4/9
Honda CR-V 2012© Honda
Das Cockpit wirkt durch den großzügigen Einsatz von Softtouch-Materialien und Chromapplikationen sehr hochwertig.
-
5/9
Honda CR-V 2012© Honda
Hebel und Schalter sind dort, wo man sie vermutet.
-
6/9
Honda CR-V 2012© Honda
Im Kofferraum haben stolze 589 bis 1669 Liter Platz. Das ist ein Plus von 65 bzw. 137 Liter und Bestwert in diesem Segment.
-
7/9
Honda CR-V 2012© Honda
Darüber hinaus lassen sich die Fondlehnen mit einem einfachen Hebelzug im Kofferraum zu einer völlig Ebenen Ladefläche umlegen.
-
8/9
Honda CR-V 2012© Honda
-
9/9
Honda CR-V 2012© Honda
Fotos vom neuen Honda CR-V (2012)
Technische Highlights
Höchste Priorität für die Honda-Ingenieure war die Reduktion der mechanischen Reibung des 1.6 Liter i-DTEC. So wurde zum Beispiel ein kürzerer und dünnerer Kolbenschaft verwendet. Bei 1.500 U/min ist die Reibung rund 40 Prozent geringer als beim 2.2 Liter-Aggregat. Darüber hinaus wurde auch das Gewicht des Vierzylinders reduziert. Das Common-Rail-Einspritzsystem ist mit Magnetventil-Injektoren von Bosch ausgestattet. Sie arbeiten mit einem hohen Druck von 1.800 bar.
Preise hat Honda noch nicht verraten. Es dürfte aber deutlich unterhalb des 150 PS-Diesels los gehen. Hier beginnen die Preise aktuell bei 21.990 Euro.
Noch mehr Infos über Honda finden Sie in unserem Marken-Channel.