Geländewagen-Ikone kommt zum Jibiläum in einer besonderen Edition.
SUVs liegen zwar voll im Trend und gehen nach wie vor weg wie die warmen Semmeln, wenn man aber wirklich einmal ins harte Gelände will, kommt man mit den meisten Boulevard-Cruisern nicht allzu weit. Hier braucht man echte, harte Geländewagen vom Schlage einer G-Klasse , eines Defenders oder eines Wranglers. Von Letzterem wird gerade auf der LA Auto Show 2012 ein Jubiläums-Modell vorgestellt.
10-jähriges Jubiläum
Konkret geht es dabei um den Wrangler "Rubicon". Dabei handelt es um die noch radikaler auf Geländetauglichkeit abgestimmten Modelle der Baureihe. Diese gibt es nun seit mittlerweile zehn Jahren. Und zum runden Jubiläum schickt Jeep jetzt den Rubicon "10th Anniversary" ins Rennen. Die Bezeichnung Rubicon geht übrigens auf den historischen Postweg am Lake Tahoe (Nevada) zurück. Dieser gilt nicht zu Unrecht als einer der am schwersten zu bezwingenden Offroad-Trails der Welt. Da ist der Name dann auch schon Programm.
Diashow: Fotos vom Jeep Wrangler Rubicon 10th Anniversary
-
1/8
Wrangler Rubicon© Jeep
Beim Wrangler Rubicon handelt es sich um die noch radikaler auf Geländetauglichkeit abgestimmten Modelle der Baureihe. Diese gibt es nun seit mittlerweile zehn Jahren.
-
2/8
Wrangler Rubicon© Jeep
Und zum runden Jubiläum schickt Jeep jetzt den Rubicon "10th Anniversary" ins Rennen. Diese verfügt über eine erhöhte Bodenfreiheit, extrem griffige Offroad-Reifen und hat ordentlich Power unter der Haube.
-
3/8
Wrangler Rubicon© Jeep
Als Antrieb kommt nämlich ausschließlich ein 3,6-Liter-V6-Benziner mit 289 PS zum Einsatz. Sein maximales Drehmoment von 353 Newtonmetern steht schon bei niedrigen Drehzahlen zur Verfügung.
-
4/8
Wrangler Rubicon© Jeep
Zur weiteren Gelände-Ausstattung zählen ein massiver Unterfahrschutz, ein Sperrdifferenzial und...
-
5/8
Wrangler Rubicon© Jeep
...eine Seilwinden-Vorbereitung am vorderen Stoßfänger.
-
6/8
Wrangler Rubicon© Jeep
Wie die Fotos zeigen sind auch die Federwege und Achsverschränkungen beeindruckend.
-
7/8
Wrangler Rubicon© Jeep
Im funktional gehaltenem Innenraum gibt es dann noch eine echte Überraschung. Jeep verbaut im "10th Anniversary" nämlich knallrote Ledersitze.
-
8/8
Wrangler Rubicon© Jeep
Mehr dazu
-
Nächste G-Klasse fährt mit Wasser! Mercedes zeigt, wie der Geländegänger in Zukunft aussehen könnte.
-
Land Rover Defender Modelljahr 2012 Kraxler bekommt neuen Diesel-Motor, der die Abgasnorm Euro 5 erfüllt.
-
Facelift für die Mercedes G-Klasse Im neuen AMG-Topmodell kommt ein 612 PS (!) starker 12-Zylinder zum Einsatz.
-
Mercedes stellt neuen GL 63 AMG vor Das über fünf Meter lange Ungetüm leistet unglaubliche 557 PS.
Fotos vom Jeep Wrangler Rubicon 10th Anniversary
Offraod-Features
Die Jubiläumsausgabe verfügt über eine erhöhte Bodenfreiheit, extrem griffige Offroad-Reifen und hat ordentlich Power unter der Haube. Als Antrieb kommt ausschließlich ein 3,6-Liter-V6-Benziner mit 289 PS zum Einsatz. Sein maximales Drehmoment von 353 Newtonmetern steht schon bei niedrigen Drehzahlen zur Verfügung - ideal für anspruchsvolle Offroad-Ausritte. Bei der Schaltung können sich die Käufer für ein manuelles Sechsgang-Getriebe, oder eine Fünfstufenautomatik entscheiden. Zur weiteren Gelände-Ausstattung zählen ein massiver Unterfahrschutz, ein Sperrdifferenzial und eine Seilwinden-Vorbereitung am vorderen Stoßfänger. Wie die Fotos zeigen, sind auch die Federwege und Achsverschränkungen beeindruckend. So wird der Jeep zum echten Kletterprofi.
Knallrote Ledersitze
Im funktional gehaltenen Innenraum gibt es dann noch eine echte Überraschung. Jeep verbaut im "10th Anniversary" nämlich knallrote Ledersitze. Weitere Merkmale des Sondermodells sind das Lederlenkrad und Zusatzinstrumente, die den Fahrer über den Reifen-, den Öldruck und die Öltemperatur auf dem Laufenden halten.
Starttermin
In den USA kommt der Wrangler Rubicon "10th Anniversary" im Frühjahr in den Handel. Preise hat Jeep noch nicht verraten.
Studie - So stellt sich Mercedes die nächste G-Klasse
vor:
Diashow: Fotos vom Mercedes Ener-G-Force
-
1/8
Mercedes Ener-G-Force© Daimler AG
Äußerlich ist die Studie ein absoluter Hammer. Wenn die neue G-Klasse nur ansatzweise so martialisch aussehen sollte, dürften die Kunden Schlange stehen.
-
2/8
Mercedes Ener-G-Force© Daimler AG
So wirkt das Auto trotz seiner üppigen Dimensionen und den vielen Kanten wie aus einem Guss.
-
3/8
Mercedes Ener-G-Force© Daimler AG
Vorne gibt es einen mächtigen Grill, in dem ein großer Mercedes-Stern um Aufmerksamkeit kämpft. Schmale LED-Scheinwerfer sorgen für einen grimmigen Blick.
-
4/8
Mercedes Ener-G-Force© Daimler AG
Seitlich fallen die hohe Gürtellinie, die extrem schmalen - wie bei der G-Klasse - dreigeteilten Fensterflächen und die mächtigen 20 Zöller auf.
-
5/8
Mercedes Ener-G-Force© Daimler AG
Das Heck fällt extrem kantig aus. Lediglich der weit ausgestellte Radkasten verfügt über eine markante Rundung. Die flachen Leuchten sind ein echter Blickfänger.
-
6/8
Mercedes Ener-G-Force© Daimler AG
Das aufgesetzte Dach (inklusive Dachträger) erinnert ebenfalls an die aktuelle G-Klasse. Vier große Zusatzschweinwerfer sorgen in der Dunkelheit für perfekte Sichtverhältnisse.
-
7/8
Mercedes Ener-G-Force© Daimler AG
Laut Mercedes hat die Studie eine Reichweite von rund 800 Kilometern. Vier Radnabenmotoren sorgen für Vortriebskraft. Im hinteren Teil des Dachs befinden sich....
-
8/8
Mercedes Ener-G-Force© Daimler AG
...Tanks mit recyceltem Wasser. Dieses fließt in den sogenannten "Hydro-Tech Converter", der das Wasser in Wasserstoff umwandelt. Dieser treibt wiederum die Brennstoffzellen an, die den Wasserstoff in Strom umwandeln.
Fotos vom Mercedes Ener-G-Force
So sieht die aktuelle G-Klasse aus:
Diashow: Fotos von der Mercedes G-Klasse (2012)
-
1/8
Mercedes G-Klasse Facelift© Daimler
Außen ist das "neue" Modell nur an den LED-Tagfahrleuchten unter den Scheinwerfern und an den Seitenblinkern, die nun ins Spiegelgehäuse wanderten zu erkennen.
-
2/8
Mercedes G-Klasse Facelift© Daimler
Fans und aktuelle Besitzer wird´s freuen, dass sich äußerlich kaum etwas verändert hat.
-
3/8
Mercedes G-Klasse Facelift© Daimler
Alle Motoren wurden überarbeitet und gehen nun trotz gesteigerter Leistung effizienter zu Werke. Zum Motorenprogramm gehören der G 350 BlueTEC sowie der G 500 und die beiden AMG-Versionen.
-
4/8
Mercedes G-Klasse Facelift© Daimler
Bei den AMG-Modellen kommen noch neue Schürzen, ein überarbeiteter Grill und neue Felgen hinzu.
-
5/8
Mercedes G-Klasse Facelift© Daimler
Die AMG-Versionen warten zusätzlich mit riesigen Bremsen auf. Kein Wunder, angesichts einer Leistung von 544 bzw. 612 PS.
-
6/8
Mercedes G-Klasse Facelift© Daimler
Komplett neu gestaltet sind das Armaturenbrett sowie die Mittelkonsole mit neu designten Bedienelementen.
-
7/8
Mercedes G-Klasse Facelift© Daimler
Im Instrumentenfeld zwischen den zwei Rundinstrumenten findet der G-Klasse Fahrer nun ein Farb-Display.
-
8/8
Mercedes G-Klasse Facelift© Daimler
Den weiteren großen Farbbildschirm in der Mittelkonsole kennen wir bereits aus der aktuellen B-Klasse. In der G-Klasse gehört er zum „COMAND Online“ System mit DVD-Wechsler und Zentral-Controller, das in allen Modellen serienmäßig mit an Bord ist.