Sondermodell setzt zum großen Finale der aktuellen Baureihe auf viel Ausstattung.
Der unlängst erfolgte Marktstart der neuen E-Klasse läutete auch den langsamen aber sicheren Abschied von der aktuellen CLS-Baureihe an. Das viertürige Coupé und die Shooting-Brake-Version basieren traditionell auf dem Oberklassemodell von Mercedes. Im kommenden Jahr dürften auch sie auf die brandneue Plattform, die deutlich leichter und moderner ist, umgestellt werden. Damit die Verkaufszahlen dennoch hoch bleiben, bietet die Marke mit dem Stern ab sofort das viertürige CLS Coupé sowie den fünftürigen CLS Shooting Brake als Sondermodelle Final Edition an.
Design
Laut Mercedes markieren die neuen Sondermodelle „mit umfangreicher, preislich lukrativer Ausstattung und diversen Details den Höhepunkt der derzeitigen Modellgeneration“. Optisch werden die Final Edition Fahrzeuge durch die AMG Line aufgewertet. Zu deren Highlights zählen Diamantgrill in Chrom, Frontschürze mit großen Lufteinlässen, Rautengitter und Chromzierelement, Seitenschwellerverkleidungen, Heckschürze mit optischen Luftauslässen, zweiflutige Abgasanlage mit eckigen, fest in den Stoßfänger integrierten Endrohrblenden sowie schwarze und glanzgedrehte 19-Zoll-Felgen. Auch das Interieur wurde aufgewertet. So nehmen Fahrer und Beifahrer auf beheizbaren Multikontursitzen Platz, die mit schwarzem Leder inklusive hellen Ziernähten bezogen sind. Überdies verfügt die Final Edition über ein unten abgeflachtes Leder-Mikrofaser-Sportlenkrad mit Schaltpaddles, eine Sportpedalanlage aus gebürstetem Edelstahl mit Gumminoppen, ein Schiebedach sowie eine Plakette mit „Final Edition“-Schriftzug auf dem Kotflügel sowie einem entsprechenden Schriftzug auf den vorderen Fußmatten.

Ausstattung
Zu den technischen Highlights der Final Edition Modelle zählen das verstellbare „Direct Control“ Sportfahrwerk sowie die Multibeam LED Scheinwerfer inklusive adaptivem Fernlicht-Assistent Plus. Mit jeweils 24 einzeln ansteuerbaren Hochleistungs-LED pro Modul leuchten die Scheinwerfer schnell und präzise die Fahrbahn und deren Ränder in vielen Situationen deutlich heller aus, als herkömmliche Scheinwerfer, und das, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Davon konnten wir uns im Test bereits selbst ein Bild machen.
Preis
Für die Final Edition des CLS Coupés und des CLS Shooting Brake stehen die komplette Lackpalette, sechs verschiedene Zierteile und weitere Interieur-Ausstattungsfarben zur Wahl. Ebenso sind fast alle Motorisierungen verfügbar. Die Final Edition Modelle können in Österreich ab sofort bestellt werden. Der Aufpreis für die Sondermodelle beträgt exakt 7.200 Euro (exkl. NoVA und 20 Prozent MwSt).
Noch mehr Infos über Mercedes finden Sie in unserem Marken-Channel.
Diashow: Fotos vom Mercedes CLS Facelift (2014)
-
1/8
Mercedes CLS Facelift© Daimler AG
Das Design des „neuen“ CLS wurde dezent aufgefrischt. Nach wie vor trumpft das stattliche Auto mit langer Motorhaube, schmaler Fenstergrafik und rahmenlosen Seitenscheiben auf.
-
2/8
Mercedes CLS Facelift© Daimler AG
Der CLS Shooting Brake bietet mit in einem flachen Schwung bis zum Heck durchgezogenen Dach und fünf Türen zusätzlich bis zu 1.550 Liter Raum für Gepäck.
-
3/8
Mercedes CLS Facelift© Daimler AG
Insgesamt zeigt sich das Design der neuen Generation etwas dynamischer. Dazu tragen ein...
-
4/8
Mercedes CLS Facelift© Daimler AG
...neuer Diamantgrill, ein markanter geformter vorderer Stoßfänger mit großen Lufteinlässen, die optionalen Multibeam-LED-Scheinwerfer (Voll-LED-Scheinwerfer sind nun Serie) sowie...
-
5/8
Mercedes CLS Facelift© Daimler AG
...leicht abgedunkelte Heckleuchten mit Mehrpegelfunktion bei. Die AMG-Versionen verfügen zudem über vier fette Endrohre, einen Diffusor, Spoiler,...
-
6/8
Mercedes CLS Facelift© Daimler AG
...Seitenschweller, große Räder und riesige Lufteinlässe in der Frontschürze.
-
7/8
Mercedes CLS Facelift© Daimler AG
Im noblen Cockpit geht es nun moderner zu. Das Basis-System Audio 20 CD kann wie in der neuen C-Klasse in der Variante mit Vorrüstung durch das günstige Navigationssystem Garmin MAP PILOT ergänzt werden.
-
8/8
Mercedes CLS Facelift© Daimler AG
Die Hightech-Version COMAND Online bietet unter anderem einen animierten Kompass sowie die Anzeige von Google Maps auf dem Bildschirm in der Mittelkonsole.
Fotos vom Mercedes CLS Facelift (2014)
>>>Nachlesen: Mercedes CLS Shooting Brake 500 im Test
Diashow: Fotos vom Test des CLS Shooting Brake 500
-
1/24
CLS Shooting Brake© auto.oe24.at (set)
Optisch ist der CLS Shooting Brake eine Wucht. Die aggressiv gestylte Front sorgt für Überholprestige.
-
2/24
CLS Shooting Brake© auto.oe24.at (set)
Das Design bringt Coupé und Kombi unter einen Hut, wirkt sich aber nicht unbedingt positiv auf die Rundumsicht aus.
-
3/24
CLS Shooting Brake© auto.oe24.at (set)
Rahmenlose Scheiben sind bei einem "Coupé" Ehrensache. Auch wenn der Shooting Brake eigentlich ein Kombi ist.
-
4/24
CLS Shooting Brake© auto.oe24.at (set)
Die 18-Zöller aus dem AMG-Paket sind mit einer Mischbereifung ausgestattet (255er vorne, 285er hinten).
-
5/24
CLS Shooting Brake© auto.oe24.at (set)
Das Platzangebot ist vorne wie..
-
6/24
CLS Shooting Brake© auto.oe24.at (set)
..hinten fürstlich. Hierzu trägt auch die verbesserte Kopffreiheit im Vergleich zum normalen CLS bei.
-
7/24
CLS Shooting Brake© auto.oe24.at (set)
Das Cockpit wirkt äußerst einladend.
-
8/24
CLS Shooting Brake© auto.oe24.at (set)
Trotz der vielen Knöpfe ist die Bedienung nach kurzer Zeit selbsterklärend.
-
9/24
CLS Shooting Brake© auto.oe24.at (set)
Auf dem Display in der Mittelkonsole werden vom Navi über das Radio bis hin zur Rückfahrkamera zahlreiche Funktionen angezeigt.
-
10/24
CLS Shooting Brake© auto.oe24.at (set)
Die weiß hinterlegten Instrumente sind nicht immer perfekt ablesbar. Dafür kann die Geschwindigkeit auch digital eingeblendet werden.
-
11/24
CLS Shooting Brake© auto.oe24.at (set)
Die Siebengang-Automatik wird über einen Lenkstockhebel bedient. Manuelle Eingriffe sind über die Schaltpaddels möglich.
-
12/24
CLS Shooting Brake© auto.oe24.at (set)
Im Sport-Modus kann man die Gänge bis in den roten Bereich ausdrehen.
-
13/24
CLS Shooting Brake© auto.oe24.at (set)
Da in der Mittelkonsole kein Schalthebel untergebracht werden muss, bleibt viel Platz für große Ablagen.
-
14/24
CLS Shooting Brake© auto.oe24.at (set)
Intuitiver kann eine elektrische Sitzverstellung nicht umgesetzt werden. Hier setzt Mercedes seit Jahren die Maßstäbe.
-
15/24
CLS Shooting Brake© auto.oe24.at (set)
Der Testwagen hatte belüftete Massagesitze mit an Bord. Diese verfügen auch über dynamische Seitenwangen, die in schnellen Kurven für perfekten Seitenhalt sorgen.
-
16/24
CLS Shooting Brake© auto.oe24.at (set)
Fondpassagiere können sich ihr gewünschtes Klima separat einstellen. Eine Steckdose steht ihnen ebenfalls bereit.
-
17/24
CLS Shooting Brake© auto.oe24.at (set)
Hier ist die Steuereinheit des Schiebedachs zu sehen.
-
18/24
CLS Shooting Brake© auto.oe24.at (set)
Das spezielle Designo-Leder sieht gut aus und fühlt sich toll an, hat aber auch seinen Preis.
-
19/24
CLS Shooting Brake© auto.oe24.at (set)
Das "First Edition"-Paket beinhaltet einige feine Extras, schlägt aber mit schlappen 6.310 Euro zu Buche.
-
20/24
CLS Shooting Brake© auto.oe24.at (set)
Das Surround-Soundsystem von Harman Kardon ist eine echte Wucht.
-
21/24
CLS Shooting Brake© auto.oe24.at (set)
Der Kofferraumboden aus amerikanischem Kirschbaum kostet die "Kleinigkeit" von 4.120 Euro
-
22/24
CLS Shooting Brake© auto.oe24.at (set)
Vor dem Innenspiegel sind die zahlreichen Sensoren und Kameras untergebracht. Auch jene für...
-
23/24
CLS Shooting Brake© auto.oe24.at (set)
...das hervorragende Nachtsichtgerät.
-
24/24
CLS Shooting Brake© auto.oe24.at (set)
Schon der Einstiegspreis des CLS 500 Shooting Brake fällt mit 97.100 Euro ziemlich happig aus. Für den top-ausgestatteten Testwagen werden stolze 136.096 Euro fällig.