Kompakt-SUV, Coupé-Limousine und Shooting Brake werden stärker.
Wie berichtet, stellt Mercedes auf der IAA in Frankfurt (ab 17. September) die facegeliftete A-Klasse
vor. Neben den normalen Versionen wird dabei auch das Top-Modell AMG A 45 4Matic aufgefrischt. Bei dem steigt die Leistung von 360 auf 381 PS. Damit ist der „Baby-Benz“ wieder der stärkste Serienkompakte der Welt. Und nun kommen auch seine Plattformbrüder in den Genuss dieser Leistungskur. Ab sofort sind nämlich auch der CLA
45 4MATIC, der CLA 45 4MATIC Shooting Brake
und der GLA
45 4MATIC um 21 PS stärker. Das maximale Drehmoment des stärksten Serienvierzylinders der Welt steigt ebenfalls um 25 Nm auf 475 Nm. In Deutschland sind die überarbeiteten Modelle bereits bestellbar, bei uns dürfte es in der kommenden Woche soweit sein. Die Auslieferung startet hier wie dort im September.
Mit 381 PS ist der GLA 45 4MATIC das stärkste Kompakt-SUV der Welt.
Fahrleistungen Die Modifikationen an Motor, Getriebe, Fahrwerk, Elektronik und Ausstattung sollen für noch mehr Fahrspaß sorgen. Dazu tragen auch die verbesserten Fahrleistungen bei: Der Spurt von null auf 100 km/h ist jetzt beim CLA 45 4MATIC in 4,2 Sekunden erledigt, 0,4 Sekunden schneller als bei den Vorgängern. (Shooting Brake in 4,3 Sekunden, GLA in 4,4 Sekunden). Der Normverbrauch bleibt dennoch auf dem Niveau der bisherigen Modelle. Die schnellen CLA-Versionen verbrauchen im Schnitt 6,9l/100km, der GLA 45 4MATIC genehmigt sich 7,4 l/100 km. Bei artgerechter Fortbewegung dürfte der Praxisverbrauch jedoch eher zweistellig ausfallen.
Die AMG CLA Limousine katapultiert sich in 4,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Fahrprogramme & adaptive Dämper Wie in der „neuen“ A-Klasse lässt sich die Motor-, Getriebe- und Lenkcharakteristik der AMG Kompaktmodelle mit den neuen, serienmäßigen AMG Dynamic Select Fahrprogrammen via Drehregler verändern. Dafür stehen die vier Programme „Comfort“, „Sport“, „Sport +“ und „Individual“ zur Verfügung. Ganz neu ist auch das AMG Dynamic Plus Paket, das die Fahrdynamik weiter anschärft. Wesentlicher Bestandteil ist das neu entwickelte, mechanische Vorderachs-Sperrdifferenzial, das die Traktion deutlich verbessert. Zu diesem Paket zählt auch das AMG Ride Control Sportfahrwerk, das zusätzlich das Fahrprogramm „Race“ sowie eine zweistufige adaptive Verstelldämpfung bietet. Das System arbeitet vollautomatisch und passt die Dämpfkraft je nach Fahrsituation an jedem Rad dem aktuellen Straßen- und Fahrzustand an.
Noch mehr Infos über Mercedes finden Sie in unserem Marken-Channel.
Kraftübertragung Darüber hinaus haben sich die Entwickler auch die Kraftübertragung zur Brust genommen. Beim serienmäßigen AMG Speedshift DCT 7-Gang Sportgetriebe wurden die Fahrstufen drei bis sieben kürzer übersetzt. Das soll zu einer spürbar besseren Beschleunigung in allen Geschwindigkeitsbereichen führen. Wie bisher übertragen die AMG Kompaktsportler die Antriebskraft auf alle vier Räder. Die stufenlose Momentenverteilung der speziell angepassten 4Matic reicht von reinem Frontantrieb bis zu einem Verhältnis von 50 zu 50 Prozent auf Vorder- und Hinterachse.
Optisch bleibt sich der Baby-Benz treu. Die überarbeitete Version ist lediglich am stärker gepfeilten vorderen Stoßfänger, dem neuen Diamantgrill, neuen Voll-LED-Scheinwerfern (extra),...
Innen kommt nun das Cockpit vom CLA Shooting Brake (Diashow unten) zum Einsatz. Neu sind also das Kombiinstrument in Tubenoptik mit überarbeiteter Ziffernblattgrafik, galvanisierte Schalter sowie neue ...
...Oberflächen für das Zierelement in der Instrumententafel. Zudem fällt das freistehende Display auf Wunsch mit einer Diagonalen von 20,3 cm (8 Zoll) eine Nummer größer aus.
....Fahrdynamik: Tempo 100 km/h ist aus dem Stand bereits nach 4,2 Sekunden erreicht. Gegenüber dem Vorgängermodell beschleunigt der „Neue“ damit um 0,4 Sekunden schneller.
Zum Marktstart umfasst die Motorenpalette zwei Diesel sowie drei Benziner. Alle Versionen sind serienmäßig mit der ECO Start-Stopp-Funktion ausgestattet und erfüllen die Abgasnorm Euro 6.
Der Laderaum bietet 495 bis 1.354 Liter Ladevolumen. Werden die Rücksitze in die steilere „Cargo“-Stellung gebracht, beträgt das Ladevolumen 595 Liter.
Zur Markteinführung bietet Mercedes das limitierte Sondermodell Orange Art Edition an. Hier sollen orange Zierelemente in Verbindung mit ausgewählten...