Neuer Cityflitzer stößt nur noch 94 Gramm CO2 pro Kilometer aus.
Bei Opel ist der kleine Karl ein ganz großer. Der neue Cityflitzer ist erst seit wenigen Wochen am Markt, hat aber bereits viele Fans gefunden. Damit sich dieser Erfolg fortsetzt, reichen die Rüsselsheimer nun eine weitere Variante nach. Ab sofort ist das neue Einstiegsmodell von Opel nämlich als Ecoflex-Version mit Start/Stop-System und serienmäßigem Eco-Paket bestellbar.
Diashow: Fotos vom neuen Opel Karl
-
1/10
Opel Karl© GM Company
Optisch ist der Karl auf den ersten Blick als Opel zu erkennen. Die zu beiden Seiten hochgezogene Chrom-Grillspange mit Markenemblem in der Mitte zaubert dem Newcomer ein kleines Lächeln ins Gesicht.
-
2/10
Opel Karl© GM Company
Seitlich kennzeichnen den Kleinwagen drei Linien: Die angedeutete Sichel im unteren Türbereich kennen wir von allen aktuellen Opel-Modellen.
-
3/10
Opel Karl© GM Company
Zwei weitere Linien verlaufen oberhalb parallel durch die Türgriffe. Große Frontscheinwerfer...
-
4/10
Opel Karl© GM Company
...und Heckleuchten passen ebenfalls zum aktuellen Markendesign. Praktisch: Den Karl wird es nur als Fünftürer geben.
-
5/10
Opel Karl© GM Company
Im für die Abmessungen ziemlich geräumigen Innenraum geht es alles andere als spartanisch zu. Das Cockpit wirkt aufgeräumt und hochwertig.
-
6/10
Opel Karl© GM Company
Weit oben in der Mittelkonsole sitzt auf Wunsch sogar ein großer Monitor. Und wenn das bewährte IntelliLink-Infotainment-System mit an Bord ist, ist der Karl sogar bestens vernetzt.
-
7/10
Opel Karl© GM Company
Hinter dem Dreispeichenlenkrad blickt der Fahrer auf zwei analoge Rundinstrumente. Dazwischen gibt es ein kleines Informationsdisplay.
-
8/10
Opel Karl© GM Company
Der Spurassistent stellt ein echtes Highlight dar. Auf Wunsch gibt es nicht nur beheizbare Vordersitze, sondern auch ein beheizbares Lederlenkrad.
-
9/10
Opel Karl© GM Company
Der nur 3,68 Meter lange Fünftürer bietet laut Opel Platz für bis zu fünf Personen.
-
10/10
Opel Karl© GM Company
Unter der Motorhaube kommt die neueste Antriebsgeneration von Opel zum Einsatz: der 75 PS starke 1.0 ECOTEC-Dreizylinder-Benziner soll sich durch Laufruhe und Effizienz auszeichnen.
Mehr dazu
-
Opel Karl startet zum Kampfpreis Neues Einstiegsmodell ist unterhalb von Adam und Corsa angesiedelt.
-
Das kostet der neue Opel Astra Neue Generation rangiert preislich auf dem Niveau des Vorgängers.
-
Jetzt startet der Opel Adam Rocks S Sportversion des Cityflitzers im Outdoor-Look ist verfügbar.
-
Neuer Einstiegsdiesel für den Opel Mokka Darüber hinaus ist nun der Sevice-Assistent OnStar verfügbar.
-
Opel Österreich ist auf der Überholspur Deutscher Hersteller legt hierzulande beim Marktanteil kräftig zu.
-
Alle Infos vom neuen Opel Karl Newcomer ergänzt die Kleinwagenpalette aus Corsa und Adam.
Fotos vom neuen Opel Karl
Sparsamer
Das auf Effizienz getrimmte Paket enthält eine aerodynamisch optimierte Frontspoilerlippe, einen Dachspoiler sowie rollwiderstandsarme Reifen. So ausgestattet benötigt der 3,68 Meter kurze Fünftürer mit dem – auch in dieser Version - 75 PS starken 1.0 Ecotec-Dreizylinder im kombinierten Zyklus nur 4,1 Liter Benzin auf 100 Kilometer. Die CO2-Emissionen sinken so von 99 auf 94 Gramm pro Kilometer.
>>>Nachlesen: Opel Karl startet zum Kampfpreis
Unter 10.000 Euro
Der Einstiegspreis der umweltfreundlichen Karl-Variante liegt unter 10.000 Euro: bei genau 9.290 Euro geht es los. Ab November 2015 ist der Kleinstwagen darüber hinaus mit der neuen Generation des IntelliLink-Infotainment-Systems und dem persönlichen Online- und Service Assistenten Opel OnStar erhältlich.
Noch mehr Infos über Opel finden Sie in unserem Marken-Channel.
>>>Nachlesen: Das kostet der neue Opel Astra
Diashow: Fotos vom neuen Opel Astra (2015)
-
1/8
Opel Astra (2015)© GM Company
Die neue Leichtigkeit (bis zu -200kg) sieht man dem Astra an. Er steht nun deutlich durchtrainierter und straffer auf der Straße.
-
2/8
Opel Astra (2015)© GM Company
Die horizontal über dem Markenlogo verlaufende und die beiden Rückleuchten verbindende Kante dominiert das Heck.
-
3/8
Opel Astra (2015)© GM Company
Augenfälligstes Merkmal im Seitenverlauf zum Heck hin ist die unterbrochene C Säule, wodurch das Dach dort über der Karosserie zu schweben scheint.
-
4/8
Opel Astra (2015)© GM Company
An der Front geht die neu gestaltete, doppelte Grillspange optisch in die scharf gezeichneten (Matrix-)Scheinwerfer über.
-
5/8
Opel Astra (2015)© GM Company
Aus dieser Perspektive wirkt der neue Astra besonders dynamisch. So könnte auch ein kompakter BMW aussehen.
-
6/8
Opel Astra (2015)© GM Company
Innen führt der Astra eine neue Designgeneration bei Opel ein. Im Cockpit bleibt kein Stein auf dem anderen. Die Optik und die Materialien wirken nun durchwegs hochwertiger.
-
7/8
Opel Astra (2015)© GM Company
Zudem dürfte die Bedienung intuitiver von der Hand gehen. Anstatt einer Knöpfe-Flut wird der Großteil der Funktionen über einen großen Farb-Touchscreen in der Mittelkonsole gesteuert.
-
8/8
Opel Astra (2015)© GM Company
Bei der Vernetzung setzt der Opel sogar neue Maßstäbe bei den Kompakten.