Peugeot BB1

Futuristischer Elektro-Cityflitzer

Teilen

Mit dem BB1 zeigt Peugeot, wie sich die Franzosen ein künftiges Stadtmobil vorstellen. Wendig, klein,  flexibel und sparsam wären die passenden Attribute.

Peugeot kündigt einen neuen Konkurrenten von Smart und Toyota IQ an. Vom Konzept her erinnert der BB1 eher an den Japaner, designtechnisch geht er eigene Wege.

Bilder: Peugeot

Konzept
In der Studie BB1 finden bei einer Außenlänge von nur 2,5 Metern (genau wie der erste Smart) bis zu vier Personen Platz. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fahrzeugen hat im BB1 der Fahrer den ungemütlichsten Platz. Er hockt ziemlich aufrecht und hoch und steuert den BB1 via einen Lenker, der eher an ein Motorrad als an ein Auto erinnert. Aber nur so finden unter der engen Hülle vier Passagiere ordentliche Raumverhältnisse vor. Bei Vollbesetzung fasst der Kofferraum noch immer 160 Liter, wer alleine reist kann bis zu 860 Liter Gepäck in den Flitzer packen. Diese Werte konnten die Ingenieure nur verwirklichen indem sie die beiden Lithium-Ionen Akkus (pro Motor ein Akku-Pack) unter den Passagieren installiert haben.

Revolutionäres Bediensystem
Bei der Bedienung hat sich Peugeot etwas ganz Besonderes einfallen lassen, denn die einzige Bedieneinheit stellt das Smartphone des Fahrers dar. Via USB-Schnittstelle wird es mit dem BB1 synchronisiert und steuert dann alle Funktionen von Navigation bis zum Radio. Falls der Handy-Akku zu Ende gehen sollte, kann man das Gerät an einer integrierten 12V-Steckdose aufladen.

Vorteile
Dank der kurzen Abmessungen und der schmalen Räder verfügt die Studie über einen mehr als Stadt-tauglichen Wendekreis von gerade einmal 3,50 Meter. Angetrieben wird der 600 kg leichte BB1 von zwei Radnabenmotoren, die jeweils in den Rädern der Hinterachse sitzen. Insgesamt leisten die beiden E-Motoren 20 PS und beschleunigen den BB1 in 3,8 Sekunden auf Tempo 30 und der Zwischenspurt von 30 auf 60 km/h soll in vier Sekunden erledigt sein. Mit einer Reichweite von 120 km wird sich der Einsatzraum des Fahrzeugs hauptsächlich auf Innenstädte beschränken.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.