Los geht es in Wien

Porsche Holding startet Elektro-Carsharing

Teilen

Flotte der Leihautos wird aus dem elektrisch betriebenen VW Up! bestehen.

Ende letzten Jahres hat die Porsche Holding ihr Interesse an einem Carsharing-Angebot erstmals bestätigt . Und nun ist es offenbar soweit, dass die aktuellen heimischen Carsharing-Anbieter wie car2go, Zipcar und Flinkster neue Konkurrenz bekommen. Österreichs größter Auto-Importeur und Händler plant nämlich ein eigenes Elektro-Carsharingangebot in Wien. Zum Einsatz kommen sollen elektrisch betriebene VW e-Up! . Das Angebot richtet sich vorerst ausschließlich an Studierende.

Bei Erfolg wird ausgeweitet
Gestartet wird mit einem "geschlossenen" Testlauf mit angemeldeten Studierenden und einigen wenigen Stellplätzen an Universitäten und Studentenheimen. Rollt das Projekt gut an, soll das Angebot zuerst als "Campus-Carsharing" auf alle Unis ausgeweitet werden und schließlich für alle Wiener nutzbar sein.

>>>Nachlesen: Alle Österreich-Infos vom e-Up!

Fotos vom neuen E-Up

Optisch gibt sich der E-Up nur durch Details zu erkennen. Am auffälligsten sind die neue Lichtsignatur des LED-Tagfahrlichtes und eigens entwickelte Leichtmetallfelgen.

Der elektrisch betriebene Up wird einfach an das Stromnetz angeschlossen, um aufgeladen zu werden. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Im einfachsten Fall wird das mitgelieferte Netzladekabel in eine konventionelle 230-Volt-Steckdose gesteckt. VW bietet zudem über Vertragspartner eine Wallbox an, die mit 3,6 KW lädt.

Der hohe Preis wird auch durch die Ausstattung etwas relativiert. Eigens für die e-Mobilität programmierte Anwendungen des serienmäßigen Infotainment-/Navigationssystems maps + more gehören ebenso zur Grundausstattung wie ein Radio-CD-System, eine Freisprechanlage, beheizbare Frontscheibe, Klimaautomatik und Sitzheizung vorn.

Angetrieben wird der E-Up von einem kompakten Elektromotor mit 60 kW (82 PS), der seine Kraft über ein 1-Gang-Getriebe auf die Vorderräder überträgt.

In Kombination mit dem hohen Anfahrdrehmoment von 210 Nm geht er recht forsch zur Sache. Nach 4,9 Sekunden ist der E-Up 60 km/h schnell; binnen 12,4 Sekunden sind es 100 km/h.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Fotos vom neuen E-Up

Optisch gibt sich der E-Up nur durch Details zu erkennen. Am auffälligsten sind die neue Lichtsignatur des LED-Tagfahrlichtes und eigens entwickelte Leichtmetallfelgen.

Der elektrisch betriebene Up wird einfach an das Stromnetz angeschlossen, um aufgeladen zu werden. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Im einfachsten Fall wird das mitgelieferte Netzladekabel in eine konventionelle 230-Volt-Steckdose gesteckt. VW bietet zudem über Vertragspartner eine Wallbox an, die mit 3,6 KW lädt.

Der hohe Preis wird auch durch die Ausstattung etwas relativiert. Eigens für die e-Mobilität programmierte Anwendungen des serienmäßigen Infotainment-/Navigationssystems maps + more gehören ebenso zur Grundausstattung wie ein Radio-CD-System, eine Freisprechanlage, beheizbare Frontscheibe, Klimaautomatik und Sitzheizung vorn.

Angetrieben wird der E-Up von einem kompakten Elektromotor mit 60 kW (82 PS), der seine Kraft über ein 1-Gang-Getriebe auf die Vorderräder überträgt.

In Kombination mit dem hohen Anfahrdrehmoment von 210 Nm geht er recht forsch zur Sache. Nach 4,9 Sekunden ist der E-Up 60 km/h schnell; binnen 12,4 Sekunden sind es 100 km/h.