Weg mit alten "Stinkern"

2.500 Euro für jeden der sein Auto verschrottet!

Teilen

Wer in Deutschland sein mindestens 9 Jahre altes Auto verschrottet, bekommt 2.500 Euro vom Staat.

Während in Österreich noch über eine Prämie für das Verschrotten von alten "Stinkern" überlegt wird, ist eine entsprechende Regelung in Deutschland nun beschlossen. Wer seinen mindestens 9 Jahre alten Wagen verschrotten lässt, bekommt vom Staat eine Prämie von 2.500 Euro. Der Haken: Das Geld wird nur dann bezahlt, wenn gleichzeitig auch ein Neu- oder Jahreswagen (ab Schadstoffklasse 4) gekauft wird.

Die Regelung gilt nur für Zulassungen bis zum 31. Dezember. Mit der eingeplanten Summe von 1,5 Mrd. Euro können maximal 600.000 Prämien bezahlt werden. Wenn das Geld verteilt ist, ist Schluss.

Als Neufahrzeug gelten Fahrzeuge, die zum ersten Mal und in Deutschland zugelassen werden und mindestens die Euro-4-Abgasnorm erfüllen. Als Jahreswagen gelten laut der Regelung Pkw, die längstens ein Jahr auf einen in Deutschland niedergelassenen Kfz-Händler oder Kfz-Hersteller zugelassen waren.

Für die Verschrottung erhält der Autobesitzer von anerkannten Demontagebetrieben einen Verwertungsnachweis, den er zusammen mit dem Stilllegungsnachweis von der Kfz-Zulassungsstelle für den Antrag bei der BAFA braucht. Der Antragsteller muss bei der Behörde nachweisen, dass sowohl das Alt- als auch das Neufahrzeug auf ihn zugelassen war. Mit der Beantragung kann der Neuwagenkäufer auch den Händler beauftragen.

Fachleute rechnen damit, dass die Prämie in diesem Jahr den Kauf von rund 300.000 Neuwagen zusätzlich auslöst. Wer bald ein neues Auto kauft, sollte zudem beachten, dass die Kraftfahrzeugsteuer zum 1. Juli hauptsächlich nach dem Kohlendioxidausstoß berechnet werden soll. Details sind aber noch unklar.

Außerdem gilt bis zum 30. Juni 2009 eine Steuerbefreiung für neu erworbene Autos. Käufer müssen ein Jahr lang keine Steuer zahlen. Erfüllt der Wagen die Abgasnormen Euro-5 oder Euro-6, gilt die Befreiung sogar zwei Jahre lang - in jedem Fall aber nur bis Ende 2010.
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.