Premium-Hersteller feiert 35 Jahre „quattro“-Technologie.
Neben dem TDI-Jubiläum feiert Audi heuer noch einen weiteren technologischen Meilenstein: 1980 präsentierte die VW-Tochter anlässlich des Genfer Automobilsalon zum ersten Mal den quattro-Antrieb im legendären Ur-quattro. Der Fünfzylinder-Turbo mit 2,1 Liter Hubraum und 200 PS war ursprünglich als Kleinserie geplant, blieb aber bis 1991 im Programm. Seither hat der Hersteller seine Allrad-Technik kontinuierlich weiterentwickelt. Seit nunmehr 35 Jahren hat Audi den permanenten Allradantrieb quattro nun im Programm. Dabei reicht das Angebot von Kompaktmodellen mit quer eingebauten Motoren bis hin zum Supersportwagen R8.

Beim Q5 beträgt die Jubiläumsprämie 1.500 Euro.
quattro Jubiläumsprämie
Aus Anlass des 35-jährigen Jubiläums startet Audi Österreich mit der quattro Jubiläumsprämie ins neue Jahr. Wer sich bis längstens 27. Februar 2015 für einen neuen A4 quattro oder einen neuen Q5 quattro entscheidet, erhält einen Bonus in Höhe von 1.500 Euro. Zudem gibt es einen 2.000 Euro Jubiläumsbonus auf alle quattro Lagerfahrzeuge mit Kaufabschluss bis 27. Februar 2015 (solange der Vorrat reicht).
Mehr dazu
-
Audi A7 Sportback 3.0 TDI competition Modell ist ein Tribut an das Jubiläum „25 Jahre TDI-Technologie“.
-
Selbstfahrender Audi erreichte Ziel Hersteller zeigt, dass autonomes Fahren bereits möglich ist.
-
Neuer Audi Q7 braucht nur 1,7l/100 km Großer Offroader kommt erstmals auch als Plug-in-Hybrid-Modell.
-
Das ist der neue Audi RS3 Sportback Neues Top-Modell zählt zu den stärksten Serienkompakten aller Zeiten.
Hier geht es zu den besten gebrauchten Audi-Modellen >>>
Noch mehr Infos über Audi finden Sie in unserem Marken-Channel.
>>>Nachlesen: Neuer Audi Q7 braucht nur 1,7l/100 km
Diashow: Fotos vom neuen Audi Q7 (2015)
-
1/11
Audi Q7 (2015)© Audi
Optisch ist der Q7 auf den ersten Blick als Audi-SUV zu erkennen. Er wirkt aber deutlich austrainierter als die etwas aufgeblasen wirkende Vorgängerversion.
-
2/11
Audi Q7 (2015)© Audi
Der Singleframe-Grill ist wie beim überarbeiteten Q3 stark plastisch durchgeformt und trägt Querstreben. Sein breiter Rahmen läuft bis zu den Scheinwerfern.
-
3/11
Audi Q7 (2015)© Audi
In der Seitenansicht wird klar, dass auch der neue Q7 ein ordentlicher Brocken ist (5,05 Meter Länge, 2,99 Meter Radstand, 1,97 Meter Breite und 1,74 Meter Höhe ).
-
4/11
Audi Q7 (2015)© Audi
Hinten fallen die breite, weit nach unten reichende Heckklappe und die nun deutlich schmäleren, zweigeteilten LED-Rückleuchten auf.
-
5/11
Audi Q7 (2015)© Audi
Laut Audi ist der neue Q7 mit „nur“ 1.995 Kilogramm Leergewicht (als 3.0 TDI) der Leichteste in seiner Klasse. Im Vergleich zum Vorgänger wiegt er satte 325 Kilogramm weniger.
-
6/11
Audi Q7 (2015)© Audi
Sind alle sieben Plätze belegt, bietet der Gepäckraum 295 Liter Volumen, in Beladestellung 770 Liter. Beim Fünfsitzer sind es 890 Liter, mit umgeklappten Lehnen der zweiten Sitzreihe werden daraus 2075 Liter.
-
7/11
Audi Q7 (2015)© Audi
Im Cockpit wird auf den ersten Blick klar, dass man hier in einem Luxusauto und nicht in einem Geländegänger sitzt. Das Interieurdesign wirkt hochwertig, technoid und auf das Wesentliche reduziert.
-
8/11
Audi Q7 (2015)© Audi
Der neu gestaltete MMI-Knopf erkennt auch Handschrifteingabe. Nach jeder Eingabe erfolgt eine akustische und haptische Bestätigung – ein Klick, der auch am Finger zu spüren ist.
-
9/11
Audi Q7 (2015)© Audi
Die Anzeigen erscheinen auf einem zentralen MMI-Monitor, der beim Systemstart elektrisch aus der Instrumententafel ausfährt und auch den Beifahrern die Nutzung des Systems ermöglicht.
-
10/11
Audi Q7 (2015)© Audi
Laut den Entwicklern gibt es neben einem längeren Innenraum auch eine verbesserte Kopffreiheit.
-
11/11
Audi Q7 (2015)© Audi
Auf der Fondbank halten es auch Sitzriesen problemlos längere Strecken aus.
Fotos vom neuen Audi Q7 (2015)
>>>Nachlesen: Das ist der neue Audi RS3 Sportback
Diashow: Fotos vom neuen Audi RS3 Sportback
-
1/5
RS3 Sportback (2015)© Audi
Zu den Erkennungsmerkmalen an der Front zählen der Singleframe-Grill inklusive hochglänzend schwarzem Gitter in Wabenoptik, die großen Lufteinlässe und das in die Frontschürze integrierte Blade.
-
2/5
RS3 Sportback (2015)© Audi
Im Profil des neuen RS 3 Sportback fallen die verbreiterten Vorderkotflügel, die kantigen Schwellerleisten, die Spiegelgehäuse in matter Aluminiumoptik und der große Dachkantenspoiler ins Auge.
-
3/5
RS3 Sportback (2015)© Audi
Ein markanter Stoßfänger, ein hoch-glänzend schwarzer Diffusoreinsatz samt Wabengitter und vier Stegen sowie zwei große, ovale Abgas-Endrohre sorgen für einen adäquaten Abgang.
-
4/5
RS3 Sportback (2015)© Audi
Passend dazu ist das Interieur in sportlichem Schwarz gehalten und mit RS-Logos akzentuiert. Die Sportsitze tragen Bezüge aus Leder (Feinnappa) mit felsgrauen Kontrastnähten.
-
5/5
RS3 Sportback (2015)© Audi
Das RS-Multifunktions-Sportlenkrad, mit Leder und Alcantara bezogen, ist unten abgeflacht, der Wählhebel ebenfalls speziell sportlich gezeichnet.