In diesem Jahr ging der Preis an Ford Focus, Audi Q3 und Audi A6.
Die Österreicher haben auch heuer wieder ihre Lieblings-Blechkarossen gewählt: Ford Focus
, Audi Q3
und Audi A6
sind die Gewinner des "Großen Automobil-Preises". Die Qual der Wahl hatten die Leser des Journals des heimishen
Autofahrerclubs ARBÖ und eine Jury in drei verschiedenen Preiskategorien.
Bilder vom Test des Focus Traveller
Diashow: Bilder vom Ford Focus (2011) Test
-
1/7
Kompakte Fahrmaschine© United Pictures
Mit dem neuen Focus zeigt Ford, dass sich Vernunft und Fahrspaß durchaus unter einen Hut bringen lassen.
-
2/7
Kompakte Fahrmaschine© United Pictures
Zum Focus-typisch knackigen Fahrwerk, das jetzt vor allem in Sachen Komfort nochmals deutlich zugelegt hat, kommt beim neuen Modell auch jede Menge innovative Technologie.
-
3/7
Kompakte Fahrmaschine© United Pictures
Die Sitze bieten viel Komfort und Seitenhalt. Die Materialien sind sehr ansprechend. Nach kurzer Eingewöhnung klappt auch die Bedienung einwandrei.
-
4/7
Kompakte Fahrmaschine© United Pictures
Die Instrumente sind sportlich gezeichnet und nicht immer gut ablesbar. Am Display werden die Funktionen der neuen Assistenten angezeigt.
-
5/7
Kompakte Fahrmaschine© United Pictures
Das Platzangebot im Fond entspricht dem Klassenschnitt. Beim Einsteigen muss man den Kopf etwas einziehen.
-
6/7
Kompakte Fahrmaschine© United Pictures
Der gut nutzbare Kofferraum ist ganz einfach auf 1.148 Liter erweiterbar.
-
7/7
Kompakte Fahrmaschine© United Pictures
Die umfangreiche Motorenpalette deckt ein Leistungssprektrum von 95 bis 182 PS ab.
Bilder vom Ford Focus (2011) Test
Start, Medium und Premium
85 von jeweils 195 möglichen Punkten räumte der Focus in der Kategorie "Start" (bis 20.000 Euro) ab, fünf Punkte mehr machten den Q3 zum Gewinner in der Kategorie "Medium" (bis 40.000 Euro) und der A6 wurde mit 159 Punkten zum "Premium"-Sieger
(bis 90.000 Euro).
Bilder vom Audi Q3
Diashow: Bilder vom Audi Q3
-
1/4
Kompaktes Premium-SUV© Audi
Die Frontpartie des Audi Q3 reiht sich mit dem großen Grill und den schmalen Scheinwerfern nahtlos ins Design der bereits erhältlichen Q-Modelle (Q5 und Q7) ein.
-
2/4
Kompaktes Premium-SUV© Audi
Die Seitenansich gleicht nahezu jener des Q5. Der Q3 ist 10 cm flacher, aber 3 cm breiter als der Plattformspender VW Tiguan.
-
3/4
Kompaktes Premium-SUV© Audi
Audi-typische Heckklappe, welche die schmalen LED-Leuchten umschließt.
-
4/4
Kompaktes Premium-SUV© Audi
Materialauswahl und Verarbeitung sollen den Bestwert in dieser Klasse markieren. Beim Design bleibt sich Audi auch hier treu.
Bilder vom Audi Q3
Kriterien
Die Kriterien bei der Bewertung waren technische Perfektion, Design, Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Umweltfreundlichkeit sowie Preiswürdigkeit.
Bilder vom Audi A6 Avant
Diashow: Fotos vom Audi A6 Avant 2011
-
1/5
Audi A6 Avant 2011Von außen wirkt der 4,93 Meter lange A6 Avant sehr dynamisch – seine Proportionen sind sportlich, die niedrige Dachlinie läuft in flach stehende D-Säulen aus.
-
2/5
Audi A6 Avant 2011Trotz der dynamischen Formt bietet der Gepäckraum im Grundmaß 565 Liter Volumen; durch Umklappen der Lehnen wächst er auf 1.680 Liter.
-
3/5
Audi A6 Avant 2011Das Interieur des neuen Avant gleicht jenem der Limousine. Es wirkt schlank, überzeugt mit hervorragender Verarbeitungsqualität und guter Ergonomie.
-
4/5
Audi A6 Avant 2011Zu den Highend-Optionen zählen ein Head-up-Display, das "adaptive light" mit gleitender Leuchtweitenregulierung, die Vordersitze mit Sitzbelüftungs- und Massagefunktion und viele Infotainment-Komponenten.
-
5/5
Audi A6 Avant 2011Vier groß Gewachsene finden mehr als ausreichend Platz. Auf dem Mittelsitz wird es aufgrund des Kardantunnels für die Füße etwas eng.