Bei der Performance-Version der neuen "Vette" schöpft Chevrolet aus dem Vollen.
In Europa ist die neue Corvette C8 erst vor kurzem „gelandet“ . In den USA, wo die aktuelle Basisversion Stingray bereits seit zwei Jahren auf dem Markt ist, wird nun bereits die nächste Zündstufe aktiviert. Chevrolet hat die ersten Infos und Fotos von der neuen Z06 veröffentlicht. Das Performance-Modell hat es einmal mehr faustdick hinter den Ohren bzw. unter der Motorhaube. Diese befindet sich bei der aktuellen Generation ja erstmals hinter den Passagieren.

Stärkster Serien-V8-Sauger aller Zeiten
Bei dem neuen Triebwerk handelt es sich laut Chevrolet um den stärksten Serien-V8-Saugmotor aller Zeiten. Der 5,5-Liter große Achtzylinder leistet satte 680 PS und quält die Kurbelwelle mit einem maximalen Drehmoment von 624 Nm. Zum Vergleich: Die Stingray holt aus ihrem größeren 6,2 Liter V8 in den USA „nur“ 495 PS und 637 Nm (Europa: 482 PS / 613 Nm). Darüber hinaus ist die neue Z06 ein echtes Drehzahlmonster. Der V8-Saugmoter ermöglicht dank seiner Flat-Plane-Kurbelwelle bis zu 8.600 Umdrehungen pro Minute. Fahrleistungen stehen zwar noch nicht fest, doch da bereits die Stingray in 3,5 Sekunden auf Tempo 100 sprintet und 296 km/h schnell wird, dürfte die Z06 ein echter Konkurrent für Supersportwagen werden.

Design
Neben den genannten Daten wurden noch erste offizielle Fotos veröffentlicht. Auf diesen sind die optischen Modifikationen gut zu sehen. Vorne verfügt die Performance-Vette über eine Schürze mit größeren Lufteinlässen und tief liegendem Frontsplitter. Seitlich stechen unter anderem die unterschiedlich großen Felgen (vorne 20 Zoll, hinten 21 Zoll), die auf Wunsch aus Carbon gefertigt werden, ins Auge. Letztere sparen stolze 18,6 Kilogramm gegenüber den serienmäßigen Alus ein. Hinter den Felgen schimmern orangefarbene Bremssättel (vorne 6-Kolben) hervor. Die Bremsscheiben sind mit 370 (vorne) und 380 mm Durchmesser üppig dimensioniert. Wer öfters auf der Rennstrecke unterwegs ist, sollte sich für die Carbon-Keramik-Stopper entscheiden. Gleiches gilt für den optionalen Heckflügel. Die zerklüftete Heckschürze inklusive Diffusoreinsatz und die vierflutige Abgasanlage sind stets mit an Bord.

Handling
Neben den Felgen und den Bremsen haben die Chevrolet-Ingenieure auch beim Fahrwerk Hand angelegt. Am auffälligsten ist die um fast 10 (!) Zentimeter verbreiterte Spur. Sie soll der Z06 zu deutlich höheren Kurvengeschwindigkeiten verhelfen. Darüber hinaus wurden das Fahrwerk neu abgestimmt und die Lenkung angepasst, was sich auf die gesamte Fahrdynamik positiv auswirken soll.

Verfügbarkeit
Laut Chevrolet geht die neue Corvette C8 Z06 im Sommer 2022 in die Produktion. In den USA wird sie kurze Zeit später bei den Händlern stehen. Wann das neue Top-Modell nach Europa kommt, steht noch nicht fest. Hier dürften aufgrund der strengeren Abgasregeln vor dem Export wieder Modifikationen (inklusive kleinem Leistungsverlust) fällig werden.