Facegeliftete Variante hält am guten Preis-/Leistungsverhältnis fest.
Skoda hat nun die Preise für den überarbeiteten Yeti
bekanntgegeben, der auf der IAA 2013 vorgestellt wurde. In Österreich ist die überarbeitete Variante Mitte Jänner 2014 zu haben. Bestellt werden kann der „neue“ Yeti, den es nun erstmals in zwei unterschiedlichen Varianten gibt ab sofort. Los geht es ab 19.540 Euro. Auffälligstes Merkmal ist der Wegfall der markanten Rundscheinwerfer. Damit fügt sich nun auch das SUV in die aktuelle, etwas strenge Design-Linie der Marke ein.
So wurde u.a. die Front komplett neu gezeichnet. Das Gesicht fügt sich nun in die aktuelle Design-Sprache ein, die wir bereits von Octavia, Superb und Rapid kennen.
Zwei Varianten Für die Tschechen ist das Kompakt-SUV ein extrem wichtiges Modell. Seit seiner Markteinführung 2009 zählt der Yeti zu den Top 5 dieses boomenden Segments. Den „normalen“ Yeti mit in Wagenfarbe lackierten Stoßfängern und Schwellern sieht Skoda als Crossover für den urbanen Bereich Der Yeti Outdoor soll mit seinen Off-Road-Elementen hingegen die Eignung fürs Gelände unterstreichen. Gemeinsam haben beide Fahrzeuge den bekannt luftigen Innenraum, mit den klapp-, verschieb- und herausnehmbaren Rücksitzen Beide Fahrzeugvarianten sind in vier Ausstattungslinien – Active, GreenLine, Ambition, Elegance – erhältlich. Mit 4.222 Millimetern Länge (4.227 mm Yeti Outdoor), 1.793 Millimeter Breite und 1.691 Millimeter Höhe gehört der Yeti zu den kompaktesten Vertretern seiner Klasse.
Motoren Der Yeti hält insgesamt sieben Motoren mit einem Leistungsspektrum von 105 PS bis 170 PS bereit. Alle 2.0 TDI Motoren sowie der 1.8 TSI Motor lassen sich mit Allradantrieb kombinieren. Der 105 PS TSI, sowie der 140 PS TDI können außerdem mit dem DSG-Automatik-Getriebe bestellt werden.
Bis zur B-Säule gleicht der Spaceback der fünftürigen Limousine (siehe Diashow unten) eins zu eins. Dahinter geht es jedoch sportlicher und praktischer zu. Das Fahrzeug...
Das Cockpit wird weitestgehend von der Limousine übernommen. Innen gibt es im Spaceback aber ausschließlich 3-Speichen-Lenkräder, neue Dekorleisten und frische Designs für die Sitzbezüge.