Über Internetverkauf soll (in Japan) der Markt besser abgedeckt werden.
Zuerst waren es Bücher, dann Haushaltsprodukte und nun Neuwagen: In Japan bietet der Onlinehändler Amazon seit Mittwoch auch ein Elektroauto des deutschen Autobauers BMW an. Wie berichtet, ist der i3 in Europa und Nordamerika sehr beliebt; nun erhofft sich das Unternehmen, über den Internetverkauf mehr Kunden in Japan zu gewinnen, sagte ein Sprecher von BMW Japan in Tokio.
>>>Nachlesen: Elektroauto BMW i3 im großen Praxistest
Zwei Versionen und sechs Farben
Bisher sei das Modell in 46 Autohäusern in dem Land zu haben, durch Amazon solle der Markt nun besser abgedeckt werden. Das Elektroauto ist nach Unternehmensangaben in sechs Farben und zwei Ausführungen auf amazon.co.jp zu finden - mit einer Reichweite von 229 oder bis zu 300 Kilometern - letzteres gilt für die Version mit Range-Extender. In Japan kostet der i3 zwischen 4,99 und 5,46 Millionen Yen (38.600 und 42.300 Euro).
>>>Nachlesen: Dieser BMW i3 parkt ganz alleine ein
Nach dem Klick folgt noch ein Anruf
Mit einem Klick lässt sich der Kauf des Wagens über das Portal aber nicht abschließen: Kunden, die ein solches Auto in ihren virtuellen Warenkorb schieben und bestellen, müssen anschließend noch auf den Anruf eines BMW-Verkäufers warten. Dieser prüft vorher noch einige Dinge - unter anderem, ob der Interessent auch eine Ladestation in der Nähe hat.
>>>Nachlesen: BMW fährt Produktion des i3 weiter hoch
Diashow: Fotos von der Serienversion des BMW i3
-
1/14
BMW i3© BMW AG
An dieses Design werden sich eingefleischte BMW-Fans wohl erst einmal gewöhnen müssen. Die Niere zeigt aber auf den ersten Blick, von welchem Hersteller der i3 ist.
-
2/14
BMW i3© BMW AG
Hinten sticht vor allem die dunkle Heckklappe ins Auge.
-
3/14
BMW i3© BMW AG
Mit einer Karosserielänge von 3. 999, einer Breite von 1.775 und einer Höhe von 1.578 Millimetern weist der i3 eigenständige Proportionen auf.
-
4/14
BMW i3© BMW AG
Die kurzen Überhänge lassen auf ein wendiges Fahrverhalten hoffen.
-
5/14
BMW i3© BMW AG
Großzügige Glasflächen lassen das Fahrzeug leicht erscheinen und bringen gemeinsam mit den sichtbaren Carbonstrukturen das niedrige Fahrzeuggewicht zum Ausdruck.
-
6/14
BMW i3© BMW AG
Zur Stromversorgung kann wahlweise eine herkömmliche Haushaltssteckdose, eine BMW i Wallbox oder eine öffentliche Ladestation genutzt werden.
-
7/14
BMW i3© BMW AG
Gegenläufig öffnende Türen und der Verzicht auf B-Säulen sowie auf den bei herkömmlichen Fahrzeugen üblichen Mitteltunnel bilden die Grundlage dafür, dass im Interieur des i3 ...
-
8/14
BMW i3© BMW AG
...ein in Relation zu den Außenmaßen ungewöhnlich hohes Maß an Bewegungsfreiheit erzielt wird.
-
9/14
BMW i3© BMW AG
Linienführung und Flächengestaltung im Bereich des Cockpits und der Türverkleidungen unterstützen ebenfalls den Eindruck von Leichtigkeit und Moderne.
-
10/14
BMW i3© BMW AG
Sowohl das Instrumentenkombi als auch das 6,5 bzw. 8,8 Zoll große Control Display des Bediensystems iDrive sind als freistehende Displays ausgeführt.
-
11/14
BMW i3© BMW AG
Speziell für BMW i entwickelte Fahrerassistenzsysteme und Mobilitätsdienste von BMW ConnectedDrive sollen eine emissionsfreie Mobilität alltagstauglich machen.
-
12/14
BMW i3© BMW AG
Gangwahl- und Start-/Stopp-Schalter sind auf einem gemeinsamen, aus der Lenksäule ragenden Bedienelement angeordnet.
-
13/14
BMW i3© BMW AG
Die meisten Funktionen werden über den iDrive-Schalter zwischen den Vordersitzen bedient.
-
14/14
BMW i3© BMW AG
Die Materialauswahl mit einem Mix aus natürlich bearbeitetem Leder, Holz, Wolle und weiteren nachwachsenden und recycleten Rohstoffen bringt den Aspekt der Nachhaltigkeit zum Ausdruck.
Fotos von der Serienversion des BMW i3
Mehr dazu
-
Dieser BMW i3 parkt ganz alleine ein Auf Wunsch fährt das Auto auch wieder allein aus dem Parkhaus.
-
Elektroauto BMW i3 im großen Praxistest
Elektro-Bayer macht beim Fahren viel Spaß, der sich beim Laden aber aufhört. -
BMW fährt Produktion des i3 weiter hoch Bayrischer Autobauer hofft nun auf Nachfrageschub aus den USA.
-
Elektroauto BMW i3 im Crashtest Laut den Testern ist auch bei solchen Autos eine schnelle Rettung möglich.
-
So fährt sich der neue BMW i3 Nun greift auch der erste deutsche Hersteller mit einem reinen E-Auto an.