Der Mann dürfte mit der Abwicklung des Online-Kaufes überfordert gewesen sein.
Vielen Internet-Nutzern, die ab und zu online einkaufen, dürfte schon einmal passiert sein, dass ein gewünschtes Produkt plötzlich zweimal im Warenkorb liegt. Das kommt meistens dann vor, wenn bei der ersten Bestellung etwas schief geht, man den Vorgang wiederholt und bemerkt, dass es das erste Mal aus unerklärbaren Gründen doch geklappt hat. Bei günstigen Produkten wie Drogerieartikel ist das nicht weiter schlimm. Wenn es sich dabei jedoch um ein nagelneues Fahrzeug handelt, kann die Sache ordentlich ins Geld gehen.
>>>Nachlesen: Neues Tesla Model 3 verliert Lenkrad während Fahrt
27 Tesla Model 3 aus Versehen bestellt
Und genau so ist es einem deutschen Tesla-Kunden nun ergangen. Letztendlich ging die Sache jedoch gut aus. Wie sein Sohn auf Reddit erklärt, wollte sich sein Vater ein Model 3 inklusive Autopilot-Funktion um rund 52.000 Euro kaufen. Doch beim Bestellvorgang ging immer etwas schief. Deshalb probierte es der Mann immer und immer wieder. Nach einer gefühlten Ewigkeit funktionierte es dann doch und er wurde auf die Kaufseite weitergeleitet. Doch dann der Schock: Im Warenkorb befanden sich plötzlich 28 Model 3. Die Gesamtsumme machte etwas über 1,4 Millionen Euro aus.
>>>Nachlesen: Teslas neue "Wunder"-Batterie macht E-Autos günstiger
Kein finanzieller Schaden
Laut Tesla kam es bei der Bestellung zu einem Systemfehler der rasch behoben wurde. Zudem befanden sich die 28 vom Kunden konfigurierten Elektroautos nur im Warenkorb. Die finale Bestellung wurde gar nicht erteilt. Eine Stornierung war deshalb auch nicht notwendig. Der Sohn hat seinen Reddit-Eintrag ebenfalls aktualisiert. Laut ihm ist seinem Vater kein finanzieller Schaden entstanden. Bei einer Stornierung hätte es anders ausgesehen. Denn Tesla verlangt pro Online-Bestellung eine Anzahlung von 100 Euro. Diese wird beim finalen Kauf vom Fahrzeugpreis abgezogen. Bei einer Stornierung von 27 Fahrzeugen, hätte der Mann also einen Verlust von 2.700 Euro in Kauf nehmen müssen.
>>>Nachlesen: Tesla Model 3 im großen Reichweitentest
Diashow: Tesla Model 3 AWD Long Range im Test
-
1/24
Model 3 AWD Long Range© auto.oe24.at (set)
Das 4,70 Meter lange Model 3 wirkt zwar nicht wie aus einer anderen Welt, hebt sich von normalen Fahrzeugen aber doch deutlich ab.
-
2/24
Model 3 AWD Long Range© auto.oe24.at (set)
Schweinwerfer wie Klupschaugen und der fehlende Grill lassen den Stromer freundlich blicken.
-
3/24
Model 3 AWD Long Range© auto.oe24.at (set)
Die spezielle Form ist der hervorragenden Aerodynamik geschuldet.
-
4/24
Model 3 AWD Long Range© auto.oe24.at (set)
Die Heckansicht wirkt durchaus stämmig und passt somit zu den Fahrleistungen.
-
5/24
Model 3 AWD Long Range© auto.oe24.at (set)
Wer einmal in einem Model 3 gesessen ist, weiß, wie ein auf das Wesentliche reduzierte Cockpit tatsächlich aussieht.
-
6/24
Model 3 AWD Long Range© auto.oe24.at (set)
Ein solches Interieurkonzept ist zwar vergleichsweise günstig zu produzieren, wirkt aber dennoch hochwertig und futuristisch.
-
7/24
Model 3 AWD Long Range© auto.oe24.at (set)
Eigentlich gibt es nur ein Lenkrad mit zwei frei belegbaren Bedientasten, zwei Lenkstockhebel und einen 15 Zoll großen Touchscreen.
-
8/24
Model 3 AWD Long Range© auto.oe24.at (set)
Der Warnblinkschalter und der SOS-Knopf sind im Dach (vor dem Innenspiegel) verbaut.
-
9/24
Model 3 AWD Long Range© auto.oe24.at (set)
Das Platzangebot reicht auch im Fond für Erwachsene völlig aus. Gut an kühlen Tagen: Die Rücksitzbank ist beheizbar.
-
10/24
Model 3 AWD Long Range© auto.oe24.at (set)
Normalerweise kritisieren wir immer, wenn Hersteller zu viele Funktionen im Touchscreen unterbringen. Bei Tesla ist das jedoch nicht der Fall.
-
11/24
Model 3 AWD Long Range© auto.oe24.at (set)
Obwohl so gut wie alles über das große Display gesteuert wird, klappt das genau so einfach wie am iPhone oder iPad.
-
12/24
Model 3 AWD Long Range© auto.oe24.at (set)
Der 15 Zoll große Monitor bietet eine hervorragende Grafik, reagiert extrem flott auf Befehlseingaben (zoomen, tippen, wischen, etc.) und ist sowohl von Fahrer- wie Beifahrersitz aus gut erreichbar.
-
13/24
Model 3 AWD Long Range© auto.oe24.at (set)
Besonders beeindruckend ist die Echtzeit-Navigation via Google Maps.
-
14/24
Model 3 AWD Long Range© auto.oe24.at (set)
Die Steuerung der Klimaanlage ist besonders innovativ. Hier kann man den Luftstrom per Wichgeste genau dorthin steuern, wo man ihn haben möchte. Tesla-Fahrer...
-
15/24
Model 3 AWD Long Range© auto.oe24.at (set)
...haben dank ständiger Online-Anbindung auch Zugriff auf den Musik-Streamingdienst Spotify. Somit stehen rund um die Uhr über 50 Millionen Songs zur Wahl. Die...
-
16/24
Model 3 AWD Long Range© auto.oe24.at (set)
...Rückfahrkamera liefert ebenfalls ein tolles Bild und blendet zusätzliche Hilfslinien ein.
-
17/24
Model 3 AWD Long Range© auto.oe24.at (set)
Im "Tesla"-Menü finden sich zahlreiche Spielereien. Wer Mitfahrern einen Streich spielen will, kann den "Furzkissen"-Modus aktivieren. Mit diesem...
-
18/24
Model 3 AWD Long Range© auto.oe24.at (set)
...lässt sich einstellen, dass es sich so anhört, als hätte ein Mitfahrer - egal auf welchem Platz er sitzt - einen fahren lassen.
-
19/24
Model 3 AWD Long Range© auto.oe24.at (set)
Der an sich gut nutzbare, 365 Liter große Kofferraum ist nur durch eine vergleichsweise kleine Luke erreichbar. Die Ladekabel...
-
20/24
Model 3 AWD Long Range© auto.oe24.at (set)
...sind im darunter liegendem Fach verstaut. Dank der...
-
21/24
Model 3 AWD Long Range© auto.oe24.at (set)
...Elektroplattform gibt es auch unter der vorderen Haube einen 60 Liter großen Kofferraum.
-
22/24
Model 3 AWD Long Range© auto.oe24.at (set)
Der Ladeanschluss befindet sich vor dem Rücklicht an der linken Seite.
-
23/24
Model 3 AWD Long Range© auto.oe24.at (set)
Vor der Rückfahrt nach Wien haben wir das Model 3 an einer Starkstromleitung (400 V) von einer Restreichweite von ca. 70 km auf eine Reichweite von 500 km aufgeladen. Das dauerte etwas über sieben Stunden. An Teslas Superchargern geht es deutlich flotter.
-
24/24
Model 3 AWD Long Range© auto.oe24.at (set)
Nach unserer mehrtägigen Testfahrt kamen wir auf einen Durchschnittsverbrauch von rund 18 Kilowattstunden, was für ein derart großes und schnelles Auto ein sehr guter Wert ist.
Tesla Model 3 AWD Long Range im Test
Mehr dazu
-
Neues Tesla Model 3 verliert Lenkrad während Fahrt Der geschockte Besitzer konnte zum Glück einen Unfall verhindern.
-
Teslas neue "Wunder"-Batterie macht E-Autos günstiger Neue Batterie-Technologie soll noch im Laufe dieses oder Anfang nächsten im Model 3 starten.
-
Tesla Model 3 im großen Reichweitentest In unserem mehrtägigen Test zeigt der US-Stromer beeindruckende Alltagsqualitäten.