Die meistverkauften Autos der Welt

News

Die meistverkauften Autos der Welt

Teilen

Einige der beliebtesten Modelle sind hierzulande eher unbekannt.

Welche Marken und Modelle bei den heimischen Autokäufern im Jahr 2015 am beliebtesten waren , wissen wir seit wenigen Wochen (siehe Diashows unten). Darüber hinaus, ist auch schon bekannt, dass Toyota wieder der größte Autobauer der Welt war . Und nun steht auch fest, welche Fahrzeuge im Vorjahr weltweit am beliebtesten waren.

Die 10 meistverkauften Autos der Welt
In dem Top-10-Ranking, das von den Marktforschern "focus 2 move" erstellt wurde, finden sich auch einige Modelle, die in Europa eher unbekannt sind. Doch global gesehen zählen sie zu den absoluten Bestsellern.

Die meistverkauften Autos 2015

Platz 10: Toyota RAV4; 664.382 Stück

Platz 9: Chevrolet Silverado; 669.683 Stück

Platz 8: Honda CR-V; 696.594 Stück

Platz 7: VW Polo; 698.182 Stück

Platz 6: Hyundai Elantra; 746.924 Stück

Platz 5: Toyota Camry; 754.154 Stück

Platz 4: Ford Focus; 826.221 Stück

Platz 3: Ford F-150; 920.172 Stück

Platz 2: VW Golf; 1,04 Millionen Stück

Platz 1: Toyota Corolla; 1,34 Millionen Stück

 

So kaufte Österreich im Jahr 2015:

Die beliebtesten Modelle 2015

1. VW Golf - Stück: 17.727

2. Skoda Octavia - Stück: 8.071

3. VW Polo - Stück: 7.755

4. Skoda Fabia - Stück: 6.696

5. Fiat 500 - Stück: 6.683

6. VW Tiguan - Stück: 6.296

7. Renault Mégane - Stück: 6.147

8. Hyundai i20 - Stück:5.259

9. Ford Focus - Stück: 5.083

10. VW Passat - Stück: 4.977

Die beliebtesten Automarken 2015

1. VW - Stück: 53.396; Marktanteil: 17,3 Prozent

2. Opel - Stück: 21.870; Marktanteil: 7,1 Prozent

3. Skoda - Stück: 21.021; Marktanteil: 6,8 Prozent

4. Hyundai - Stück: 20.969; Marktanteil: 6,8 Prozent

5. Ford - Stück: 17.274; Marktanteil: 5,6 Prozent

6. Audi - Stück: 17.131; Marktanteil: 5,6 Prozent

7. BMW - Stück: 16.582; Marktanteil: 5,4 Prozent

8. Renault - Stück: 16.442; Marktanteil: 5,3 Prozent

9. Seat - Stück: 13.339; Marktanteil: 4,3 Prozent

10. Mercedes - Stück: 13.140; Marktanteil: 4,3 Prozent