Sogar die Farbe stimmte mit dem originalen Range Rover überein.
Als die chinesische Regierung im Jahr 2014 den Bau und Verkauf des Landwind X7
trotz Protesten von Range Rover-Mutter Land Rover
genehmigte, war das Raunen in der Autobranche groß. Kein Wunder, schließlich handelt es sich bei dem China-SUV um einen dreisten Klon des Erfolgsmodells Evoque, den es mittlerweile auch als Cabrio gibt
. Zu einer harten Auseinandersetzung kam es damals dennoch nicht. Die noble britische Traditionsmarke zeigte sich betont zurückhaltend, denn das Reich der Mitte ist auch für Range Rover ein wichtiger Absatzmarkt. Nun sorgte die Tatsache, dass in China beide Modelle – der Klon und das Original - verkauft werden, für einen ziemlich kuriosen Vorfall.
Das Heck der beiden SUVs gleicht sich fast 1:1. (c) ithome.com via Carscoops
Plagiat rammt Original
Konkret rammte in der chinesischen Stadt Chongqing ein Landwind X7 einen Range Rover Evoque. Auf dem Autoblog "Carscoops" wurden die Fotos von dem Crash veröffentlicht. Dabei zeigt sich, dass sogar die Farben der beiden Kompakt-SUVs übereinstimmten. Der Unfall ereignete sich auf einer Kreuzung. Laut dem Bericht hat der Fahrer des China-Klons den Vorrang missachtet. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Den roten Farbton haben die Chinesen ebenfalls gut getroffen. (c) ithome.com via Carscoops
Beinahe 1:1-Kopie
Die Bilder zeigen einmal mehr, wie dreist Landwind bei der Kopie des Evoque vorgegangen ist. Das Heck scheint gar eins zu ein übernommen worden zu sein. Und auch vorne gibt es bis auf das Logo keine wirklich gravierenden Unterschiede. In Europa darf der X7 übrigens nicht verkauft werden. Hier war der Einspruch von Jaguar Land Rover erfolgreich.
Das Stoffdach erinnert in seiner Gestalt an die bewährte Designlinie des Evoque, erzeugt dabei jedoch eine ungewohnte aber gleichzeitig auch knackig frische Cabrio-Silhouette.
Das Ganze funktioniert auch während der Fahrt (bis 48 km/h). Kofferraum bleibt leider nicht allzu viel über: 251 Liter sind für ein Fahrzeug dieser Klasse ziemlich dürftig.
Zwei im Heck verborgene Aluminiumstreben klappen im Falle eines Falles in 90 Millisekunden aus und schaffen so bei einem Überschlag einen Überlebensraum für die Passagiere.
Das Herz des weitestgehend von den geschlossenen Brüdern übernommenen Interieurs bildet der neue und serienmäßige 10,2 Zoll große, hochauflösende Touchscreen.