Fotos vom Genfer Autosalon 2012 Teil 1

News

Fotos vom Genfer Autosalon 2012 Teil 1

Artikel teilen

Schon am Vorabend der großen Automesse wurden viele Neuheiten gezeigt.

Für das Publikum öffnet der 82. Genfer Automobilsalon am 8. März seine Pforten. Bis zum 18. März werden 700.000 Autofans aus der ganzen Welt erwartet. Am 6. und 7. März haben nur Medienvertreter und Fachbesucher Zugang zur großen Automesse. Der VW-Konzern und Daimler (Mercedes, Smart) stellen ihre Neuheiten traditionell immer bereits am Vorabend des Messestarts vor. Deshalb gibt es bereits viele Fotos von wichtigen Neuheiten. Auch bei Citroen oder BMW sind die Messestände bereits zugänglich.

Neuheiten
Die meisten Neuheiten wurden am Montag im Rahmen des VW-Konzernabends präsentiert. Hier zählten der neue Audi A3 , der radikale Roadster Lamborghini Mentador J, der auf dem 700 PS starken Aventador basiert, der neue Seat Toledo , das VW Cross Coupé , eine SUV-Studie von Bentley und der neue Porsche Boxster zu den Highlights. Bei Mercedes drehte sich alles um die brandneue A-Klasse und den neuen SL 63 AMG Roadster. Bei BMW stand die Weltpremiere des M6 im Mittelpunkt und Citroen rückte das neue Kompakt-SUV C4 Aircross und das DS4 Racing Concept in das Zentrum des Interesses.

Fotos vom Genfer Autosalon 2012

Obwohl auch der RS4 Avant und der TT RS plus in Genf Premiere feiern, dreht sich bei Audi alles um den neuen A3. Dieser kommt..

...nun dynamischer, leichter, moderner und effizienter daher.

Bentley zeigt mit der Studie EXP 9F wie ein Luxus-SUV aussehen muss.

Innen sind nur die teuersten Materialien verbaut. Selbst im...

...Kofferraum ist Luxus angesagt.

Als Vitesse leistet der offene Veyron Grand Sport 1.200 PS und ist bis zu 415 km/h schnell.

Das italienische Design-Studio Giugiaro gehört seit geraumer Zeit zum VW-Konzern. Passend dazu steht in Genf die Studie "Brivido", die...

...auf dem Porsche Panamera basiert.

Dieser radikale Lambo bleibt leider ein Einzelstück. Er ist auf das Wesentliche reduziert und greift auf den...

...700 PS starken Antriebsstrang des "normalen" Aventadors zurück.

In der neuesten Generation fällt der Porsche Boxster maskuliner aus und grenzt sich deutlicher vom 911 ab.

Die spanische VW-Tochter Seat bringt noch in diesem Jahr den neuen Toledo auf den Markt.

Mit dieser Studie gibt VW einen Ausblick auf den nächsten Tiguan. Dank Plug-in-Hybrid-Technik soll das 306 PS SUV nur 1,8 Liter Diesal auf 100 km verbrauchen.

Dank 560 PS V8-Biturbo sprintet der neue M6 in rund 4,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100.

Citroen steigt mit dem C4 Aircross in das boomende Segment der Kompakt-SUVs ein. Außerdem haben die Franzosen das...

...DS4 Racing Concept am Start. Es dürfte in Kürze nur mehr leicht verändert in Serie gehen - als Antrieb kommt ein 256 PS-Turbo zum Einsatz.

Detaillierte Infos
Informationen zu allen Neuheiten des Genfer Autosalons 2012 wie etwa Fiat 500L , Opel Mokka , Ferrari F12 Berlinetta , Volvo V40 , Golf GTI Cabiro , etc. finden Sie in unserem großen Special:

Fotos vom Audi A3 2012

Fotos vom neuen Audi A3 in Genf 2012

Der A3 ist nach wie vor auf den ersten Blick als solcher zu erkennen. Hier lautete das Motto Evolution statt Revolution Audi ging bewusst kein Risiko ein. Das Design wirkt nun aber straffer und noch etwas dynamischer.

Auf Wunsch gibt es Scheinwerfer in Xenon plus-Technologie samt LED-Tagfahrlicht; in diesem Fall sind auch die Heckleuchten mit Leuchtdioden bestückt. Die Leuchten sind es auch, die zum knackigen Abschluss beitragen. Sie fallen nun deutlich schmaler aus, und erinnern so an den aktuellen A6 Avant.

Das Design lässt den 4,24 Meter langen Dreitürer äußerst kraftvoll auf der Straße stehen. Scharfe Kanten prägen die gesamte Karosserie. Der Radstand ist – bei einer gegenüber dem Vorgänger identisch gebliebenen Außenlänge - auf 2,60 Meter (plus 2 cm) gewachsen, die C-Säule steht sehr flach.

Der A3 rollt zunächst mit drei Vierzylindern an den Start, die alle neu entwickelt sind. Die beiden TFSI und der TDI schöpfen aus 1,4, 1,8 und 2,0 Liter Hubraum. Die Leistung beträgt 122 PS, 180 PS und 143 PS (Diesel).

Innen ist hingegen kein Stein auf dem anderen geblieben. Hier gibt es nun eine Mischung aus A1 und Q3. Horizontale Linien prägen die Armaturentafel. Die runden Lüftungsdüsen stechen nun deutlich heraus. Alles wirkt sehr aufgeräumt und hochwertig. Gegen Aufpreis gibt es einen elektrisch ausfahrbaren Monitor.

Fotos von der Mercedes A-Klasse 2012

Fotos von der neuen Mercedes A-Klasse (2012)

Während die A-Klasse aufgrund ihrer Bauhöhe bisher eher ältere Semester angesprochen hat, dürfte sich das Zielpublikum nun radikal ändern. So duckt sich die Neuauflage um 18 Zentimeter niedriger auf die Straße.

Das knackige Heck wirkt ebenfalls sehr gelungen. Besonders sportlich kommt das aktuelle AMG-Modell daher. Hier gibt es noch größere Lufteinlässe, Seitenschweller und eine Heckschürze mit integrierten Diffusor und Doppel-Endrohr.

Die Seitenansicht wird von den beiden auffälligen Lichtkanten geprägt. Die untere steigt wie schon bei der neuen B-Klasse nach hinten an.

Mercedes bietet die A-Klasse neben der Basisversion in Zukunft auch in den Linien "Urban", "Style" und "AMG Sport" an. Bei letzterer sorgen 18-Zöller, AMG-Fahrwerk, Carbon und rote Ziernähten für den sportlichen Touch.

Die Benzinmotoren decken ein Leistungsspektrum von 115 PS im A 180 über 156 PS im A 200 bis zu 211 PS ab. Bei den Dieseln markiert der 180 CDI mit 109 PS den Einstieg. Der A 200 CDI leistet 136 PS, der 170 PS (350 Nm) starke A 220 CDI fungiert als Top-Modell.

Das Cockpit ist nahezu identisch mit jenem aus der B-Klasse. Innen setzt sich der sportliche Look also nahtlos fort. So stechen die runden...

...Luftaustrittsdüsen, die an den SLK und SLS AMG erinnern, sofort aufs Auge. Über der Mittelkonsole thront der freistehende Monitor, der den Fahrer mit zahlreichen Daten versorgt.

Gegen Aufpreis gibt es ein riesiges Panorama-Dach, das den Innenraum mit Licht durchflutet.

Klima, Radio oder Multifunktionslenkrad sind ebenso serienmäßig mit an Bord, wie ein radargestützter Bremsassistent, der Müdigkeitswarner "Attention Assist" und eine Berganfahrhilfe.