Mit der ungewollten "Vorpremiere" des A3 und BMW 1er Konkurrenten von Lexus sorgt der Toyota-Konzern endlich wieder für positive Schlagzeilen. Eigentlich hätten die Fotos jedoch erst am 2. März auftauchen sollen.
Das ist in diesem Jahr bereits mehrmals passiert: Noch bevor ein Autohersteller sein Modell offiziell vorgestellt hat, tauchten im Internet Fotos davon auf. Porsche ereilte mit dem Cayenne II erst letzte Woche dasselbe Schicksal.
© oe24

Bulliges Heck mit schmalen Scheinwerfern
Dieses Mal hat es den Toyota-Konzern erwischt. Denn eigentlich hätte der neue kompakte Lexus CT 200 h erst kommende Woche auf dem Automobilsalon in Genf, die Hüllen fallen lassen sollen. (Eigentlich kommt diese Panne Toyota gar nicht so ungelegen, denn so sorgt der Konzern nach der Rückruf-Misere wieder für positive Schlagzeilen.) Im letzten Jahr sorgte noch die seriennahe Studie LF-Ch auf der IAA und während der Tokio-Motorshow für Furore, und nun hat Lexus bereits das Serienmodell am Start.
© oe24

Der CT 200h kann einige Kilometer rein elektrisch fahren
Und dieses hat zum Glück fast nichts von seiner Attraktivität verloren. So steht der Wagen satt und breit auf der Straße und verfügt über ein betont bulliges Heck. Lediglich die Seitenlinie wurde etwas entschärft. Der Griff von den hinteren Türen wanderte etwa vom Versteck im Fensterrahmen an seinen ursprünglichen Platz und das Dach fällt nicht ganz so stark nach hinten ab. Doch mit Konkurrenten wie dem Audi A3 und dem 1er BMW kann es der CT 200h optisch durchaus aufnehmen. Technisch ist er ihnen (zumindest für Hybrid-Fans) ohnehin eine Nasenlänge voraus. Denn Lexus verbaut dem neuen Modell die Vollhybrid-Antriebseinheit des Toyota Prius, die auch demnächt im Toyota Auris HSD
© oe24

So sah die Studie LF-Ch aus. Bild: AP