Fabia, Fabia Combi und Roomster bekommen ein Facelift und neue Motoren. Der Octavia (inkl. Kombi) bekommt den neuen 1,2 TSI mit 105 PS und den Superb statten die Tschechen endlich mit dem 140 PS starken Commonrail-TDI aus.
Am Skoda-Sand auf dem Genfer Automobilsalon (4.-14. März) werden die Besucher mit vielen Neuerungen konfrontiert. Auch wenn diese optisch nicht wesentlich auffallen, setzt Skoda die Neuerungen an den wichtigsten Punkten an.

Neuer Motor für den Octavia
Das Benzinmotorenangebot im koda Octavia wird um den Turbo-Vierzylinder 1.2 TSI mit Direkteinspritzung erweitert. Der auch in zahlreichen VW-Konzern-Modellen und im Yeti erhältliche Motor erreicht sein maximales Drehmoment von 175 Nm im Drehzahlbereich von 1.500 bis 3.500 U/min und leistet maximal 105 PS. Limousine und Kombi mit diesem Motor gibt es sowohl mit 6-Gang-Schaltgetriebe, als auch mit 7-Gang-DSG-Automatik. Dem Downsizing-Trend gemäß verbindet das moderne Aggregat wirtschaftlichen und umweltschonenden Betrieb mit bemerkenswerten Fahrleistungen. Bei einem Durchschnittsverbrauch von 5,7 Litern auf 100 Kilometer erfüllt der Octavia 1.2 TSI die EU5-Norm und ist das wirtschaftlichste Benzin-Modell der Baureihe. Der niedrige Schadstoffausstoß von 134 g CO2/
Technische Daten
Motorisierung: 4-Zylinder-Benzinmotor mit Turbolader, 1.197 cm3 Hubraum
Leistung und Verbrauch: 105 PS (77 kW), 10,8 s von 0 auf 100 km/h, Spitze 192 km/h, Verbrauch 5,7 l Super auf 100 km (Werte für Limousine).
Preise: Limousine ab 18.390 Euro, Kombi ab 20.050 Euro

Neuer Motor für den Superb

Facelift für die Kleinen
Im Gegensatz zu Octavia und Superb erhalten die Modelle Fabia, Fabia Combi und Roomstar leichte optische Retuschen. In Genf werden die überarbeiteten Modelle erstmals zu sehen sein. So wirkt die Frontpartie mit neuen Scheinwerfern und Stoßfängern nun etwas dynamischer und frischer. Der Grill wuchs etwas in die Breite, wodurch die horizontale Linie etwas betont werden soll. Am Heck hat sich eigentlich nur das farbliche Layout der Rückleuchten verändert. Für alle Modelle gibt es neue Farben, überarbeitete Radzierkappen und neue Alufelgen.
Des Weiteren gibt es auch für die Kleinwagen neue Motoren. So hält endlich der 1,2 TSI mit 86 und 105 PS Einzug. Bei den Dieseln gibt es nach der Überarbeitung den 75 PS starken 1,2 TDI und den 1,6 TDI mit 90 oder 105 PS. Alle verfügen über die Commonrail-Technik und sollen sehr leise und sparsam zu Werke gehen. Preise stehen noch nicht fest.
Bilder: (c) Skoda