Die Traum- und Luxusautos der IAA

News

Die Traum- und Luxusautos der IAA

Teilen

Diese Luxus-Karossen lassen bei Autofans die Herzen höher schlagen.

Nur die wenigsten können sie sich leisten, dennoch zählen Luxus- und Traumautos zu den Publikumsmagneten von großen Automessen. Das ist auch bei der IAA 2011 in Frankfurt nicht anders. Wenn die größte Automesse der Welt am 15. September ihre Pforten auch für das öffentliche Publikum öffnet, werden die Stände der Sportwagen- und Luxus-Hersteller wieder gestürmt. Die letzte IAA (2009)  stand noch im Zeichen der Krise, doch zwei Jahre später lassen es die Autohersteller wieder so richtig krachen.

Diashow der Traumboliden
Während wir in unserem ersten Messerundgang eine allgemeinen Überblick über wichtige Auto-Neuheiten gaben, steht der zweite Teil ganz im Zeichen der teuren Luxusgefährte, die sich zwar kaum jemand leisten kann, aber jeder haben will:

Fotos von den Luxus-Autos der IAA 2011

Der Mittelmotor-Sportwagen setzt auf eine superleichte CFK-Karosserie. So bringt er nur 850 kg auf die Waage.

Das überarbeitete RS5 Coupé ist bereits bestellbar. Sein V8 leistet nach wie vor brachiale 450 PS.

Auf den i8 müssen solvente Fans noch länger warten. Der über 350 PS starke Plug-in Hybrid kommt erst 2014. Preis: nicht unter 200.000 Euro.

Zum Abschied des Veyron fertigte Bugatti das exklusive Einzelstück "L'Or Blanc". Als Motor kommt der 1001 PS-starke 16 Zylinder mit vier Turboladern zum Einsatz.

Ferrari bringt den 458 Spider mit Aluminium-Faltdach an den Start. Wie im Coupé leistet der V8...

...satte 570 PS und liefert einen atemberaubenden Sound.

Mit dieser Studie geben die Briten einen Ausblick auf den Nachfolger des legendären E-Type. Das Auto soll als XE bereits 2012 in den Handel kommen. Haupkonkurrent: der Porsche 911.

Lamborghini zeigt die bisher schärfste Ausgabe des Gallardo. Wenig Gewicht und 570 PS lassen ihn in unter 3,5 Sekunden auf Tempo 100 sprinten.

Der italienische Sportwagenbauer begibt sich auf neues Terrain. Mit dem Luxus-SUV Kubang...

...will Maserati in Zukunft dem Porsche Cayenne Konkurrenz machen.

Das Forschungsauto F125 zeigt laut den Entwicklern die S-Klasse des Jahres 2025.

Bei der offenen Version des SLS AMG entfallen zwar die Flügeltüren, dennoch verliert der 570 PS-Bolide nichts von seinen Reizen.

Der schweizer Luxus-Tuner hat sich den Flügeltürer vorgenommen. Viel Carbon, mehr Leistung und exklusiver Innenraum sorgen für Individualität auf höchsten Niveau.

Der neue "11er" zählt zu den Publikumsmagneten. Als erstes Auto bekommt setzt er auf ein manuelles Siebengang-Getriebe.

Mit dieser Studie zeigen die Franzosen einen extrem flachen Luxus-Van, in dem sechs Personen Platz finden.

Am Rolls Royce-Stand schaute der Auto-Fan Rowan Atkinson (Mr. Bean) vorbei.

Schweden geben mit dieser Studie einen Ausblick auf das kommende Flaggschiff. Im Innenraum des S80-Nachfolgers herrscht Luxus pur.

Hier geht es zu unserem IAA 2011-Special