Traumautos wie diese, ziehen nach wie vor die Massen an.
Seit dem heutigen Donnerstag ist die IAA 2013 in Frankfurt (bis 22. September) endlich auf für das Publikum geöffnet. An den letzten beiden Tagen durften sich nur Fachleute und Medienvertreter die neuesten Errungenschaften der Automobilindustrie ansehen. Dabei zählen natürlich vor allem die Sportwagen zu den absoluten Publikumsmagneten. Auch wenn sich die teuren Boliden kaum jemand leisten kann, ziehen sie die Massen förmlich an. In unserem zweiten Messerundgang haben wir nun die besten neuen Sportwagen der IAA für Sie zusammengefasst.
Schaulaufen der Traumautos
Zu den Highlights zählen u.a. der Ferrari 458 Speciale
, der Bentley Continental GT V8
S, der Lamborghini Gallardo LP570-4 Squadra Corse
, der Bugatti Veyron Vitesse Monte Carlo, der BMW i8
, der Audi Sport quattro concept
, der Honda NSX
und sowie der Porsche 918 Spyder
und der neue 911 Turbo S
.
Diashow: Fotos: Die besten Sportwagen der IAA 2013
-
1/18
Sportwagen (IAA 2013)© Getty Images
BMW will mit dem i8 das Sportwagensegment neu erfinden. Der Plug-in-Hybrid leistet insgesamt 362 PS, soll aber nur 2,5 Liter auf 100 km verbrauchen. In...
-
2/18
Sportwagen (IAA 2013)© Getty Images
...Deutschland kostet der innovative Sportler stolze 126.000 Euro. In Österreich wird er noch etwas teurer werden. Gegenüber dem....
-
3/18
Sportwagen (IAA 2013)© Getty Images
...887 PS starken Hybrid-Überflieger Porsche 918 Spyder ist er jedoch ein Schnäppchen. Denn der auf 918 Stück limitierte Top-Porsche...
-
4/18
Sportwagen (IAA 2013)© Getty Images
...kostet hierzulande fast 800.000 Euro. Dafür fährt er (wie der BMW) mehrere Kilometer auch rein elektrisch.
-
5/18
Sportwagen (IAA 2013)© Getty Images
Der brandneue 911 Turobo S setzt auf einen 560 PS starken 6-Zylinder-Boxer. Da kann der...
-
6/18
Sportwagen (IAA 2013)© Reuters
...Bentley Continental GT V8 S mit seinen 528 PS nicht ganz mithalten. Noch stäreker ist...
-
7/18
Sportwagen (IAA 2013)© Reuters
...Audis Hybrid-Studie Sport quattro concept. Hier steht eine Systemleistung von...
-
8/18
Sportwagen (IAA 2013)© Reuters
...satten 700 PS bereit. Das Design erinnert an das legendäre Vorbild aus den 1980ern.
-
9/18
Sportwagen (IAA 2013)© Getty Images
Hondas neuer NSX setzt ebenfalls auf einen Hybridantrieb. Dieser setzt sich aus zwei E-Motoren und einem Benziner zusammen. Leistungswerte gibt es noch nicht.
-
10/18
Sportwagen (IAA 2013)© Getty Images
Unter der aggressiven Haube des neuen Subaru WRX (hier noch als Studie) wird sich ein über 300 PS starker Boxermotor austoben.
-
11/18
Sportwagen (IAA 2013)© Getty Images
Im Heck des Lamborghini Gallardo LP570-4 Squadra Corse schlummert ein...
-
12/18
Sportwagen (IAA 2013)© Getty Images
...570 PS starker V10, der den Italiener in unter vier Sekunden auf Tempo 100 katapultiert.
-
13/18
Sportwagen (IAA 2013)© Getty Images
Im Sondermodell Bugatti Veyron Vitesse Monte Carlo verrichtet ein 1.200 PS starkder 16-Zylinder seinen Dienst. Da kann nicht einmal der...
-
14/18
Sportwagen (IAA 2013)© Reuters
...lupenreine Sportwagen Ferrari 458 Speciale mithalten. Sein V8 leistet...
-
15/18
Sportwagen (IAA 2013)© Getty Images
..."nur" 605 PS. Dank Leichtbau zählt er zu den aktuell schnellsten Sportwagen mit Straßenzulassung.
-
16/18
Sportwagen (IAA 2013)© Getty Images
Mercedes-Veredler Brabus rüstet den SLS AMG auf exakt 700 PS auf (Serie: 571 PS).
-
17/18
Sportwagen (IAA 2013)© Getty Images
Opel zeigt mit dem Monza das kommende Marken-Design. Vielleicht geht in ein paar Jahren auch dieses knackige Coupé in Serie.
-
18/18
Sportwagen (IAA 2013)© Reuters
Maserati greift mit dem Ghibli ab sofort Sportlimousinen wie den BMW M5 oder den Audi S6 an.
Mehr dazu
-
Die Highlights der IAA 2013 (Teil 1) Alle großen Hersteller trumpfen mit zahlreichen Weltpremieren auf.
-
Ferrari bringt den 458 Speciale Die rasante Spezial-Version ist 80 Kilogramm leichter und 35 PS stärker.
-
Der Gallardo LP 570-4 Squadra Corse kommt Der Newcomer ist das bisher radikalste Modell der Baureihe.
-
Das ist die fertige Version des BMW i8 Moderner Sportler setzt auf 3-Zylinder-Benziner und starken E-Motor.
-
Bentley bringt den Continental GT V8 S S-Version leistet einige Zusatzpferde und setzt auf ein Sportfahrwerk.
-
Honda NSX Prototyp dreht erste Testrunden 2015 kommt die Legende zurück; nun absolviert sie ein Renn-Vorprogramm.
-
Das ist der neue Porsche 911 Turbo (S) Das neue Top-Modell der 991-Baureihe leistet bis zu 560 PS.
-
Audi zeigt den Sport quattro concept Die Sportwagenstudie trumpft mit einer Systemleistung von 700 PS auf.
-
Porsche 918 Spyder wird noch stärker Mit der Leistungsspritze reagiert der Hersteller auf den LaFerrari und den McLaren P1.
Fotos: Die besten Sportwagen der IAA 2013
Alle Neuheiten im großen Special
Informationen aller Marken und deren Neuvorstellungen der IAA 2013 finden Sie auf unserer großen Special-Seite. Diese wird laufend aktualisiert, wodurch Sie kein neues Modell verpassen.
Diashow: Fotos vom Ferrari 458 Speciale
-
1/6
F458 Speciale© Ferrari
Der neue Ferrari 458 Speciale nutzt die Plattform des herkömmlichen F458, wurde aber in zahlreichen Punkten überarbeitet.
-
2/6
F458 Speciale© Ferrari
Im Speciale leistet der 4,5 Liter große V8 statt 570 stolze 605 PS. Laut seinen Entwicklern ist das Triebwerk somit der leistungsstärkste freisaugende Achtzylinder der Welt.
-
3/6
F458 Speciale© Ferrari
Der Bolide katapultiert sich in exakt drei Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Noch beeindruckender: Die 200 km/h-Marke ist nach gerade einmal 9,1 Sekunden geknackt.
-
4/6
F458 Speciale© Ferrari
Die Ferrari-Ingenieure haben in Zusammenarbeit mit Designer Pininfarina adaptive und bewegliche Aerodynamik-Elemente für Front und Heck entwickelt.
-
5/6
F458 Speciale© Ferrari
Zum verbesserten Handling trägt aber auch die Elektonik bei. So verfügt der Speciale über die sogenannte "Side Slip Angle Control" (SSC), die den...
-
6/6
F458 Speciale© Ferrari
...seitlichen Schlupf ermittelt, diesen Wert mit der Ideallinie vergleicht und anschließend das Drehmoment passend zwischen den Antriebsrädern verteilt.
Fotos vom Ferrari 458 Speciale
Diashow: Fotos vom Gallardo LP 570-4 Squadra Corse
-
1/5
Gallardo LP 570-4 Squadra Corse© Lamborghini
Laut Lamborghini handelt es sich beim Squadra Corse um das (bisher) extremste Gallardo-Modell. Die 570 PS haben mit dem nur 1.370 Kilogramm schweren Auto keinerlei Probleme.
-
2/5
Gallardo LP 570-4 Squadra Corse© Lamborghini
Optisch ist der Squadra Corse zwar auf den ersten Blick als Gallardo zu identifizieren, dennoch gibt es einige Unterscheidungsmerkmale zu den herkömmlichen Modellen. Am auffälligsten ist...
-
3/5
Gallardo LP 570-4 Squadra Corse© Lamborghini
...wohl der riesige, feststehende Heckflügel, der auch bei der Rennversion zum Einsatz kommt.
-
4/5
Gallardo LP 570-4 Squadra Corse© Lamborghini
Im Innenraum dominieren die Farben Rot und Schwarz. Das abgeflachte Lenkrad mit 12-Uhr-Markierung und...
-
5/5
Gallardo LP 570-4 Squadra Corse© Lamborghini
...die martialischen Sportsitze sind echte Hingucker.
Fotos vom Gallardo LP 570-4 Squadra Corse
Diashow: Fotos vom fertigen BMW i8
-
1/6
BMW i8© BMW AG
Mit dem i8 will der deutsche Hersteller nichts weniger als eine neue Ära für Sportwagen einläuten. Dementsprechend innovativ und originell präsentiert sich der Bolide.
-
2/6
BMW i8© BMW AG
Mit seinem scharf geschnittenen Kleid sticht der i8 wie ein bunter Hund aus der Masse. BMW setzt zwar auf klassische Sportwagen Proportionen (flach, breit, kurze Überhänge), dennoch wirkt das Auto futuristisch.
-
3/6
BMW i8© BMW AG
Dafür sorgen zum einen die markante Front, mit der flachen BMW-Niere und den böse blickenden Scheinwerfern. Letztere sind gegen Aufpreis überhaupt erstmals mit Lader-Technologie zu haben.
-
4/6
BMW i8© BMW AG
Zum anderen die weit aufschwingenden Flügeltüren und das zerklüftete Heck, das auch von einem Fahrzeug eines Science Fiction Filmes stammen könnte.
-
5/6
BMW i8© BMW AG
Innen geht es vergleichsweise normal zu. Highlights sind u.a. das iDrive mit freistehendem Control Display und die tollen Sportledersitze.
-
6/6
BMW i8© BMW AG
Zur umfangreichen Serienausstattung zählt auch das Navigationssystem Professional mit vorausschauendem Antriebsmanagement für rein elektrisches Fahren. Hinzu kommt ein vielfältiges "ConnectedDrive" Angebot.
Fotos vom fertigen BMW i8
Diashow: Fotos vom Bentley Continental GT V8 S
-
1/7
Continental GT V8 S© Bentley
In den S-Modellen leistet der bekannte Twin-Turbo-V8, der u.a. auch im Audi A8 zum Einsatz kommt, 528 PS und quält die Kurbelwelle mit einem satten Drehmoment von 680 Nm.
-
2/7
Continental GT V8 S© Bentley
Neben der Coupé-Version kommt auch das Cabrio (Convertible) als "gedopter" V8 S.
-
3/7
Continental GT V8 S© Bentley
So gerüstet, braucht das Coupé für den Sprint von 0 auf 100 km/h lediglich 4,5 Sekunden,...
-
4/7
Continental GT V8 S© Bentley
das Cabrio 4,7 Sekunden. Der geschlossene V8 S erreicht eine Spitze von 309 km/h, die offene Version ist lediglich ein km/h langsamer.
-
5/7
Continental GT V8 S© Bentley
Die geballte Kraft wird über eine Achtgang-Auomatik (von ZF) an alle vier Räder übertragen.
-
6/7
Continental GT V8 S© Bentley
Im Innenraum gleichen sich der geschlossene V8 S und...
-
7/7
Continental GT V8 S© Bentley
...sein offener Bruder wie eineiige Zwillinge.
Fotos vom Bentley Continental GT V8 S
Diashow: Fotos vome neuen Honda NSX Concept (2013)
-
1/6
Honda/Acura NSX Concept 2013© Honda
Außen gibt es nicht viel Neues. Hier orientiert sich Honda nah am ursprünglichen Konzept.
-
2/6
Honda/Acura NSX Concept 2013© Honda
So kommt auch die aktuelle Version flach und breit daher.
-
3/6
Honda/Acura NSX Concept 2013© Honda
Klare Linien betonen die dynamischen Proportionen.
-
4/6
Honda/Acura NSX Concept 2013© Honda
Die Einblicke in den Innenraum sind da deutlich spannender. Laut Honda stand für die Designer die „Synergie zwischen Mensch und Maschine“ im Fokus.
-
5/6
Honda/Acura NSX Concept 2013© Honda
Das Cockpit ist komplett auf den Fahrer ausgerichtet. Er soll von einer hervorragenden Rundumsicht, einer perfekten Sitzposition und einem intuitiven Bediensystem profitieren. Letzteres nennt Honda "Simple Sports Interface".
-
6/6
Honda/Acura NSX Concept 2013© Honda
Besonders spektakulär wurde die Mittelkonsole gestaltet. Diese wirkt wie aus einem Kampfjet.
Fotos vome neuen Honda NSX Concept (2013)
Diashow: Fotos vom neuen Porsche 911 Turbo S (2013)
-
1/7
Porsche 911 Turbo S (2013)© Porsche AG
Optisch ist das aktuelle Flaggschiff ebenfalls auf den ersten Blick erkennbar.
-
2/7
Porsche 911 Turbo S (2013)© Porsche AG
Highlights sind die weit ausladenden hinteren Kotflügel. Diese sind bei der neuen Turbo-Generation nochmals um 28 Millimeter breiter als bei den Carrera 4-Modellen.
-
3/7
Porsche 911 Turbo S (2013)© Porsche AG
Weitere Differenzierungsmerkmale sind die größeren Lufteinlässe,...
-
4/7
Porsche 911 Turbo S (2013)© Porsche AG
...der feststehende Heckspoiler sowie die...
-
5/7
Porsche 911 Turbo S (2013)© Porsche AG
...zweifarbigen 20-Zoll-Räder – beim 911 Turbo S mit Zentralverschluss.
-
6/7
Porsche 911 Turbo S (2013)© Porsche AG
Das Cockpit mit der ansteigenden Mittelkonsole orientiert sich an der aktuellen 911-Familie.
-
7/7
Porsche 911 Turbo S (2013)© Porsche AG
Der Drehzahlmesser sitzt natürlich auch beim Turbo in der Mitte.