Marktforscher zeigen, welche Autos ihre Fahrer wirklich glücklich machen.
Bereits zum zehnten Mal erstellte das weltweit tätige Marktforschungsinstitut J.D. Power einen umfassenden Report über die Zufriedenheit und die Erfahrungen von Autofahrern mit ihrem Fahrzeug. Dabei ermittelte das amerikanische Unternehmen mit Hauptsitz in Los Angeles (USA) den Zufriedenheitswert VOSS (Vehicle Ownership Satisfaction Study) und untersuchte mehr als 100 Modelle in neun Klassen. Zum dritten Mal wurde die Umfrage via Internet durchgeführt. In diesem Jahr schnitten vor allem Volvo, Mazda und Mercedes hervorragend ab.
An der Online-Befragung nahmen insgesamt 17.158 Autofahrer teil. Die Teilnehmer mussten ihr Fahrzeug mindestens zwei Jahre lang fahren und haben in dieser Zeit durchschnittlich 38.700 Kilometer zurückgelegt. Oder anders ausgedrückt: In die Bewertung floss die Erfahrung aus über 660 Millionen zurückgelegter Kilometer ein - repräsentativer kann ein Ergebnis nicht sein. Obwohl die Studie in Deutschland durchgeführt wurde, lassen sich die Ergebnisse auch auf den österreichischen Markt übertragen. Denn die heimischen Autokäufer haben einen ähnlichen Geschmack wie die Deutschen. Außerdem sind die Modelle auf beiden Märkten nahezu identisch.
Diashow: Das Ranking nach Marken
Diashow: Fotos von den besten Automarken des Jahres
-
1/10
Marken-Ranking© Hersteller
1. Volvo - 84,1%
-
2/10
Marken-Ranking© Daimler AG
2. Mercedes - 83,9%
-
3/10
Marken-Ranking© Mazda
3. Mazda - 83,1%
-
4/10
Marken-Ranking© Mini
4. Mini - 82,7%
-
5/10
Marken-Ranking© Honda
5. Honda - 82,4%
-
6/10
Marken-Ranking© United Pictures
6. Audi - 82,0%
-
7/10
Marken-Ranking© Skoda
6. Skoda - 82,0%
-
8/10
Marken-Ranking© BMW
8. BMW - 81,5%
-
9/10
Marken-Ranking© Hersteller
9. Toyota - 81,4%
-
10/10
Marken-Ranking© Hersteller
10. Dacia - 81,1%
Fotos von den besten Automarken des Jahres
Egebnisse
Die Sieger der Markenwertung
1. Volvo - 84,1%
2. Mercedes - 83,9%
3. Mazda - 83,1%
4. Mini - 82,7%
5. Honda - 82,4%
6. Audi - 82,0%
6. Skoda - 82,0%
8. BMW - 81,5%
9. Toyota - 81,4%
10. Dacia - 81,1%
Diashow: Die Sieger der Fahrzeugklassen
Diashow: Fotos von den Klassensiegern
-
1/8
Sieger der Fahrzeugklassen© Hersteller
Kleinstwagen: Fiat 500 - 81,8%
-
2/8
Sieger der Fahrzeugklassen© Hersteller
Kleinwagen: Mazda2 - 83,5%
-
3/8
Sieger der Fahrzeugklassen© Hersteller
Untere Mitteklasse: Mazda3 - 86,2%
-
4/8
Sieger der Fahrzeugklassen© Honda
Mittelklasse: Honda Accord - 86,0%
-
5/8
Sieger der Fahrzeugklassen© Daimler AG
Premium-Mittelklasse: Mercedes C-Klasse - 83,7%
-
6/8
Sieger der Fahrzeugklassen© TZ ÖSTERREICH/Bruna
Oberklasse: Mercedes E-Klasse - 84,6%
-
7/8
Sieger der Fahrzeugklassen© Hersteller
Vans: Ford S-Max - 84,6%
-
8/8
Sieger der Fahrzeugklassen© Hersteller
SUV und Geländewagen: Mercedes M-Klasse - 85,4%
Fotos von den Klassensiegern
Die Sieger in den Fahrzeugklassen
Kleinstwagen: Fiat 500 - 81,8%
Kleinwagen: Mazda2 - 83,5%
Untere Mitteklasse: Mazda3 - 86,2%
Mittelklasse: Honda Accord - 86,0%
Premium-Mittelklasse: Mercedes C-Klasse - 83,7%
Oberklasse: Mercedes E-Klasse - 84,6%
Vans: Ford S-Max - 84,6%
SUV und Geländewagen: Mercedes M-Klasse - 85,4%
Diashow: Das Ranking nach Modellen
Diashow: Fotos von den besten Autos des Jahres
-
1/10
Platz 1© Hersteller
Mazda3 - 86,2%
-
2/10
Platz 2© Honda
Honda Accord - 86,0%
-
3/10
Platz 3© Hersteller
Volvo V50 - 85,9%
-
4/10
Platz 4© Hersteller
Mercedes-Benz M-Klasse - 85,4%
-
5/10
Platz 5© Hersteller
Audi Q7 - 85,3%
-
6/10
Platz 6© Hersteller
Mercedes-Benz A-Klasse - 84,8%
-
7/10
Platz 7© Hersteller
Ford S-MAX - 84,6%
-
8/10
Platz 8© TZ ÖSTERREICH/Bruna
Mercedes-Benz E-Class - 84,6%
-
9/10
Platz 9© Hersteller
Honda Civic - 84,3%
-
10/10
Platz 10© Hersteller
Seat Altea/Altea XL - 84,1%
Fotos von den besten Autos des Jahres
Die 10 besten Modelle
1. Mazda3
- 86,2%
2. Honda Accord
- 86,0%
3. Volvo V50
- 85,9%
4. Mercedes-Benz M-Klasse
- 85,4%
5. Audi Q7
- 85,3%
6. Mercedes-Benz A-Klasse
- 84,8%
7. Ford S-MAX
- 84,6%
7. Mercedes-Benz E-Klasse
- 84,6%
9. Honda Civic
- 84,3%
10. Seat Altea/Altea XL
- 84,1%
(Der Prozentwert zeigt den Zufriedenheitsindex)
So funktioniert die Studie
Aus der Umfrage erstellt J.D. Power ein Marken-Ranking, das die einzelnen Hersteller aufführt, und eine Produktbewertung, die die verschiedenen Fahrzeugmodelle in den unterschiedlichen Segmenten listet. Für die Bewertung der Hersteller müssen mindestens 100 aussagekräftige Antworten, für das Modellranking mindestens 50 auswertbare Aussagen eingehen. Das Gesamtergebnis wird anhand von 67 Attributen in vier verschiedenen Zufriedenheitskategorien zusammengestellt, die unterschiedlich gewichtet werden: Die Attraktivität fließt mit 32 Prozent in das Ergebnis ein, der Bereich Qualität/Zuverlässigkeit mit 26 Prozent, die Unterhaltskosten mit 22 Prozent und der Service mit 20 Prozent.
Mehr dazu
-
Opel Insignia & Audi A6 sind Mängelzwerge 2011 Mängeleport zeigt, welche Autos funktionieren und welche ihre Halter zur Weißglut treiben.
-
Diese Marken machen Autofahrer glücklich Bei der jährlichen ADAC-Umfrage hatten auch in diesem Jahr die Japaner die Nase vorn.
-
Toyota Prius ist das zuverlässigste Auto Auf den ersten drei Plätzen landeten nur Fabrikate aus Japan.
-
Neuer Mazda3 CD116 Diesel startet Trotz Leistungssteigerung konnte der Verbrauch gesenkt werden.
-
Jetzt startet der "neue" Honda Accord Erstmals ist der japanische Mittelklassler auch mit einem 180 PS-Diesel zu haben.
-
Volvo präsentiert Modelljahrgang 2012 Zahlreiche neue Features sollen die schwedischen Autos attraktiver machen.
-
Neue Mercedes M-Klasse: Fotos & Infos Neue Generation des Premium-SUVs wurde vor allem auf Effizienz gedrillt.
-
Audi Q7 bekommt neuen 3.0 TDI mit 204 PS Mit dem neuen Motor soll das Riesen-SUV nur mehr 7,2 Liter/100 km verbrauchen.
-
Unglaublich: Das wird die neue A-Klasse Mit der Neuauflage attackiert Mercedes den Audi A3 und den 1er-BMW frontal.
-
Mercedes E-Klasse mit neuen Motoren Daimler stattet seine Business-Klasse ab sofort mit neuen Triebwerken aus.
-
1.6 TDI mit 90 PS für Seat Leon & Altea Der neue Einstiegsdiesel hat einen Normverbrauch von 4,5 Liter auf 100 Kilometer.
-
Ford verpasst seinen Vans ein Facelift Ford wertet seine großen Vans Galaxy uns S-Max optisch auf, und verpasst ihnen (endlich) eine neu Motorengeneration.
-
Honda Civic und CR-V "Welcome" Der Kompaktklassler und das SUV trumpfen mit umfangreicher Ausstattung auf.