Nun schicken auch die Koreaner ein reines Elektroautos nach Europa.
Im koreanischen Kia -Werk Gwangju ist die Serienproduktion des Soul EV für den internationalen Markt angelaufen. Die strombetriebene Version des B-Segment-Modells ist das erste Elektrofahrzeug, das die Koreaner weltweit vermarkten werden. Zunächst ist eine Jahreskapazität von 5.000 Einheiten geplant. Die ersten Fahrzeuge sind für den europäischen Markt bestimmt, wo der Soul EV in der zweiten Jahreshälfte in den Handel kommt. Heimische Interessenten brauchen noch etwas mehr Geduld - der Marktstart in Österreich wird voraussichtlich Anfang des Jahres 2015 erfolgen.

Die ersten Elektro-Soul laufen bereits vom Band.
Kia verspricht eine hohe Reichweite

Optisch gibt es kaum Unterschiede zum herkömmlichen Modell.
Ordentliche Fahrleistungen
Angetrieben wird das Auto von einem 81,4 kW (110 PS) starken Elektromotor, der ein Drehmoment von 285 Nm mobilisiert. Die Kraftübertragung auf die Vorderräder erfolgt über ein Ein-Gang-Getriebe mit fixer Übersetzung. So gerüstet, beschleunigt der Soul EV in 11,2 Sekunden von null auf 100 Stundenkilometer und erreicht eine (elektronisch geregelte) Höchstgeschwindigkeit von 145 Stundenkilometer. Mit Hilfe des fahrzeugeigenen Ladegeräts (6,6 kW Wechselstrom) kann die Batterie laut Kia an einem entsprechend leistungsfähigen 230-Volt-Anschluss in fünf Stunden voll aufgeladen werden. Wenn die Zeit drängt, lässt sich der Akku an einer Schnellladestation (480 Volt Gleichstrom, 50 kW) in 33 Minuten zu 80 Prozent aufladen.

Der Ladestecker versteckt sich hinter der Abdeckung an der Front.
Verfügbarkeit und Preise
Da Kia den Soul EV in Österreich erst ab Anfang 2015 verkauft, seht der Verkaufspreis derzeit noch nicht fest. Man kann aber davon ausgehen, dass der Koreaner seine deutschen Konkurrenten unterbieten wird.
Hier geht es zu den besten gebrauchten Kia-Modellen >>>
Noch mehr Infos über Kia finden Sie in unserem Marken-Channel .