Geschäftsmann wollte mit der Aktion ein (fragwürdiges) Zeichen setzen.
Autofans dürfte bei diesen Bildern das Herz bluten. Schließlich wird hier mit einem neuwertigen Lamborghini Gallardo LP560-4 ein echtes Traumauto zerstört. Kurioserweise war das dem Besitzer egal, denn er hat die Zerstörung in Auftrag gegeben.
Zeichen für Konsumentenrechte
Der Lamborghini
gehört einem chinesischen Geschäftsmann, der mit dem Auto nicht zufrieden war. Mehrere Kleinigkeiten funktionierten nicht, weshalb er den Gallardo
zur Überprüfung in die Werkstatt schickte. Laut seinen Angaben lief der Sportwagen nach dem Werkstattaufenthalt noch immer nicht so, wie er sich das vorstellte. Deshalb ließ er am "Welttag für Konsumentenrechte" (15. März) einige seiner Angestellten mit Vorschlaghämmern antreten. Sie hatten dann die unrühmliche Aufgabe den Wagen kurz und klein zu schlagen. Wie die Bilder zeigen, lösten sie diese Aufgabe mit Bravour.
Lesen Sie auch
-
Lamborghini Aventador LP700-4
700 PS starker Murcielago-Nachfolger ist das Messe-Highlight in Genf.
-
Lamborghini Gallardo LP560-4 Bicolore Mit dem zweifarbigen "Bicolore" kommt ein exklusives Gallardo-Sondermodell auf die Straße.
-
Letzter Lamborghini Murcielago wurde gebaut
Der Nachfolger des Lambo-Flaggschiffs scharrt bereits in den Startlöchern.
-
Lamborghini schneidet den Superleggera auf
Weltpremiere des Gallardo LP570-4 Spyder Performance in Los Angeles.
-
Überschlag im 1.900 PS Lambo Anscheinend waren die knapp 2.000 PS doch etwas zu viel des Guten. Mit Video!
-
Unzufriedener Käufer zerstört Lamborghini Ein unzufriedener Käufer eines Lamborghini hat direkt vor dem Verkaufshaus seinen neuen Lamborghini aufgrund eines Motorschadens öffentlichkeitswirksam zerstören lassen

Bild: (c) EPA/Wu Hong
Die Fotos vom neuen Lambo-Flaggschiff Aventador sind eindeutig schöner anzusehen:
Diashow: Bilder vom Lamborghini Aventador LP700-4
-
1/10
Italienischer Stier© Lamborghini
Optisch ist der Aventador eindeutig als Lamborghini zu erkennen. Die eckige Formensprache wurde bereits beim Murcielago zelebriert und fand ihre Fortsetzung beim Gallardo.
-
2/10
Italienischer Stier© Lamborghini
Der Einstieg erfolgt natürlich standesgemäß über die weit aufschwingenden Flügeltüren.
-
3/10
Italienischer Stier© Lamborghini
Mit einer Länge von 4,78 Meter, eine Breite von 2,26 Metern und einer Höhe von 1,13 Metern kauert der italienische Stier extrem bullig und flach über dem Asphalt.
-
4/10
Italienischer Stier© Lamborghini
Das Cockpit zeigt sich ebenfalls äußerst modern und stilvoll eingerichtet.
-
5/10
Italienischer Stier© Lamborghini
Trotz jeder Menge Hightech (TFT-LCD-Display) steht aber auch hier der Sportgeist im Vordergrund.
-
6/10
Italienischer Stier© Lamborghini
Die Mittelkonsole steigt nach vorne an. Dadurch soll sich die Bedienfreundlichkeit für den Fahrer deutlich erhöhen.
-
7/10
Italienischer Stier© Lamborghini
Serienmäßige Ledersportsitze sorgen für einen perfekten Seitenhalt.
-
8/10
Italienischer Stier© Lamborghini
Der Motor sitzt wie beim Vorgänger hinter dem Cockpit. Er schöpft seine 700 PS aus einem 6,5 Liter großen Sauger-V12. Das Drehmoment erreicht erst bei 690 Nm sein Leistungshoch.
-
9/10
Italienischer Stier© Lamborghini
So gerüstet katapultiert sich das allradgetriebene Geschoss in 2,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei beeindruckenden 350 km/h.
-
10/10
Italienischer Stier© Lamborghini
Auch der Lamborghini-Chef ist sichtlich stolz auf sein neues "Baby".