Freude über den sündteuren 650 PS Supersportwagen war nur kurz.
Der Mclaren 650S
scheint für einige Besitzer unter keinem guten Stern zu stehen. Nachdem sich in der Vergangenheit bereits einige Crashs
mit dem begehrten Supersportwagen ereignet haben, wurde nun ein weiteres Modell zerstört. Dieser Unfall dürfte für den Besitzer jedoch besonders bitter sein. Denn lange konnte er sich über seinen neuen McLaren
nicht freuen.
Freude war nur kurz Laut einem Bericht des Telegraph handelt es sich bei dem Pechvogel um einen Briten, der den McLaren 650S gerade einmal 10 Minuten vor dem Crash vom Händler abgeholt hat. Der in England 215.000 Pfund (ca. 270.000 Euro) teure und 650 PS starke Bolide war also quasi fabrikneu. Bei der ersten Ausfahrt verlor der Mann jedoch die Kontrolle über die flache Flunder und steuerte sie gegen einen Baum.
Enormer Sachschaden Wie das Foto zeigt, wurde der 650S bei dem Aufprall stark beschädigt. Nahezu die gesamte Front inklusive Schürze, Kofferraumdeckel (der Motor sitzt im Heck), Scheinwerfer und Kotflügel wurden in Mitleidenschaft gezogen. Da diese Teile aus extrem leichten und sündteuren Verbundwerkstoffen gefertigt werden, dürfte der Sachschaden also in die Zehntausende gehen. Zum Glück wurde bei dem Unfall aber niemand verletzt.
Mehr Infos über die McLaren-Modelle finden Sie in unserem Marken-Channel
.
...Spider über einen integrierten Frontsplitter, der zu besseren Abtriebswerten beiträgt. Neue Luftleitlamellen an der unteren Kante der Türen leiten die Luft hinter dem Frontsplitter und Vorderrädern, was u.a. die Balance verbessert.
Der Einstieg gelingt über spektakuläre Flügeltüren. Hinter dem Fahrer sitzt der überarbeitete 3,8 Liter Twin Turbo V8 mit 650 PS und einem Drehmoment von 678 Nm.
Die Fahrleistungen (0 auf 100 km/h in 3,0 Sekunden, 0 auf 200 km/h in 8,4 bzw. 8,6 Sekunden, Maximalgeschwindigkeit 333 km/h bzw. 329 km/h) sind mehr als eindrucksvoll.
Für die beiden Passagiere gibt es ausreichend Platz. Komfortfeatures wie ein elektrisch verstellbares Lenkrad, eine Klimaautomatik oder eine Leder- bzw. Alcantara-Ausstattung sind serienmäßig mit an Bord.
Das Lenkrad inklusive Schaltpaddels liegt hervorragend in der Hand. Die Dicke des Kranzes ist perfekt. Dank Alcantara-Bezug gibt es auch keine schwitzenden Hände.
Das blitzschnelle 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe wird über die Knöpfe in der Mittelkonsole bedient. Hier findet man auch den Schalter zum Öffnen des Verdecks (nur beim Spider).