Die Einstiegsmodelle glänzen mit einem hervorragenden Leistungsgewicht.
Einige Monate nachdem McLaren
seine neuen Einstiegsmodelle 570S Coupé
(Bild oben) und 540C Coupé
vorgestellt hat, beginnt der britische Sportwagenbauer nun mit der Serienproduktion der neuen „Sports Series“ Familie im hochmodernen McLaren Production Centre. Wie berichtet, sollen die beiden neuen Supersportwagen vor allem dem Porsche 911
ordentlich einheizen, der nun ebenfalls nur mehr auf einen Turbo-Motor setzt
.
Große Ambitionen Das erste McLaren 570S Coupé, das die Produktionshallen verlassen hat, wurde an einen Händlerpartner in Großbritannien ausgeliefert. Noch vor der ersten Kundenauslieferung liegen dem weltweiten Händlernetzwerk bereits über 1.000 Bestellungen des aktuell erschwinglichsten McLaren Modells vor. Der Produktionsstart der neuen Sports Series markiert ein neues Kapitel in der noch jungen Geschichte von McLaren Automotive, und vervollständigt ebenfalls die dreistufige Produktstrategie bestehend aus Ultimate Series, Super Series und Sports Series (wir berichteten). 2018 wird die Sports Series Familie vollständig sein, voraussichtlich wird sich die jährliche Fahrzeugproduktion bis dahin verdoppelt haben und bei über 4.000 Fahrzeugen pro Jahr liegen.
Optisch ist auch das 4,53 m lange, 2,09 m breite und 1,2 m flache 570S Coupé auf den ersten Blick als McLaren zu erkennen. Das bekannte „Familiengesicht“ wurde weiter geschärft.
Es verfügt über Lamellen unterhalb der Frontstoßstange, die die Luft über die Eintrittskante der Karosserie leiten. Große LED-Frontscheinwerfer flankieren die Motorhaube.
Absolute Hingucker sind die Seiteneinlässe und die freistehende C-Säule. Letztere leitet die Luft über die Schulterlinie des 570S und über das Heck und unterstützt die Wärmeableitung.
Der Einstieg erfolgt auch beim "Baby"-McLaren über Flügeltüren. Das 80kg leichte Chassis wurde mit dem Fokus auf eine höhere Alltagstauglichkeit neu designt und soll nun einen erleichterten Ein- und Ausstieg bieten.
Über den 7-Zoll Touchscreen, welches sich auf der „schwebenden“ Mittelkonsole befindet, werden die Audioeinstellungen, die Bluetooth-Freisprecheinrichtung und die Klimaanlage bedient.