Wie der CLS bekommt auch der kleine Bruder eine sportliche Kombi-Variante.
Mercedes
hat das Geheimnis um den schon lange angekündigten fünften Kompaktwagen gelüftet. Im ersten Halbjahr 2015 komme der CLA Shooting Brake auf den Markt, teilte der Konzern nun auch offiziell mit. Die Mischung aus Limousine und Kombi ergänzt die bisherigen Kompaktautos
Mercedes A- und B-Klasse sowie CLA und das Kompakt-SUV GLA
. Erlkönige vom Neuling, der den Erfolg des größeren CLS
Shooting Brake auch zwei Klassen darunter wiederholen möchte, drehen bereits seit Monaten ihre Runden:
Trotz der Tarnung ist die sportliche Linienführung bereits gut zu erkennen. Bei dem Lifestyle-Fahrzeug steht eindeutig das Design über den letzten Liter Laderaumvolumen. Der CLA Shooting Brake werde im ungarischen Kecskemet gebaut, erklärte Daimler-Chef Dieter Zetsche
. Dort werde bereits im Drei-Schicht-Betrieb gearbeitet. Der Premiumhersteller will die Produktion von kleineren Pkw ausbauen, um stärkeres Absatzwachstum zu erreichen und eine jüngere Kundschaft anzusprechen. Die Antriebspalette wird vom herkömmlichen CLA übernommen. Auch den Allradantrieb 4Matic wird es geben. Genau wie eine 360 PS starke AMG-Version. Nach früheren Äußerungen Zetsches ist die Kompaktwagen-Familie von Mercedes mit dem fünften Modell komplett.
Kompakte für Mercedes immer wichtiger Bis 2020 sollen die Kompaktwagen mehr als 30 Prozent des Absatzes ausmachen. Im vergangenen Jahr lag der Anteil bei rund einem Viertel oder 370.000 Fahrzeugen. In den ersten fünf Monaten verkaufte Mercedes mit 173.000 Stück fast 25 Prozent mehr seiner kleineren Modelle. Bis 2020 wollen die Schwaben allerdings wieder größter Premiumhersteller werden - derzeit rangieren sie auf dem dritten Platz hinter BMW und der Volkswagen-Tochter Audi. Während die Expansion der Kompakten den Absatz ankurbeln kann, erschwert sie es Daimler allerdings, sein Gewinnziel zu erreichen - pro Stück verdienen Autobauer an den Kleinwagen weniger.
In der Pkw-Sparte soll der operative Gewinn zehn Prozent vom Umsatz ausmachen. Einen Zeithorizont dafür nennt Daimler-Chef Dieter Zetsche nicht mehr, nachdem das Ziel für 2013 Ende 2012 wegen der schwachen Konjunktur gekippt werden musste. Im vergangenen Jahr betrug die Rendite von Mercedes-Benz Cars 6,5 Prozent. Um die Produktionskosten der Kompakten zu drücken, plant Daimler Insidern zufolge eine gemeinsame Fertigung mit seinem Partnerunternehmen Renault-Nissan in Mexiko.
Noch mehr Infos über Mercedes finden Sie in unserem Marken-Channel
Das Design des „neuen“ CLS wurde dezent aufgefrischt. Nach wie vor trumpft das stattliche Auto mit langer Motorhaube, schmaler Fenstergrafik und rahmenlosen Seitenscheiben auf.
Der CLS Shooting Brake bietet mit in einem flachen Schwung bis zum Heck durchgezogenen Dach und fünf Türen zusätzlich bis zu 1.550 Liter Raum für Gepäck.
...neuer Diamantgrill, ein markanter geformter vorderer Stoßfänger mit großen Lufteinlässen, die optionalen Multibeam-LED-Scheinwerfer (Voll-LED-Scheinwerfer sind nun Serie) sowie...
Im noblen Cockpit geht es nun moderner zu. Das Basis-System Audio 20 CD kann wie in der neuen C-Klasse in der Variante mit Vorrüstung durch das günstige Navigationssystem Garmin MAP PILOT ergänzt werden.
Die Hightech-Version COMAND Online bietet unter anderem einen animierten Kompass sowie die Anzeige von Google Maps auf dem Bildschirm in der Mittelkonsole.
AMG-typische Elemente wie der „Twin blade“-Kühlergrill und die Querstrebe in der modifizierten Frontschürze - beides in titangrau matt lackiert – sorgen für Überholprestige.
Die Instrumententafel in Aluminium und die fünf runden Lüftungsdüsen passen ebenfalls gut ins Bild. Genau wie das eigene AMG Kombiinstrument mit zentralem Farbdisplay, AMG Hauptmenü und dem Racetimer.