Voraussichtlich ab 2012 wird der Supersportwagen mit reinem Elektro-Antrieb ausgestattet. 2010 startet er mit 571 PS aus einem 6,3l V8
Diashow:
Beschleunigung von null auf 100 km/h in rund 4 SekundenIn puncto Dynamik soll der elektrisch angetriebene SLS AMG ein echtes Statement setzen: Die Beschleunigung von null auf 100 km/h absolviert der Flügeltürer in rund 4 Sekunden damit rangiert er auf dem gleich hohen Niveau wie der SLS AMG mit 420 kW/571 PS starkem AMG 6,3-Liter-V8-Motor (siehe unten). Wir haben uns vorgenommen, mit dem SLS AMG mit Elektroantrieb das Thema Supersportwagen neu zu definieren. Für uns steht nicht nur das Thema Verantwortung im Vordergrund, ebenso viel Wert legen wir auf die Faszination und die AMG-typische Performance, so Volker Mornhinweg, Vorsitzender der Geschäftsführung Mercedes-AMG GmbH.
Strategische Allianz für schnelle Elektrifizierung des AutomobilsDas strategische Engagement in der Deutschen Accumotive GmbH & Co. KG, einem Joint Venture der Daimler AG und der Evonik Industries AG, liefert in Zukunft die dazu nötige Batterietechnologie. In dem Gemeinschaftsunternehmen für die Entwicklung und Produktion von Batterien und Batteriesystemen für automobile Anwendungen besitzt Daimler die führende Rolle.
Daten des normalen SLS AMG
Der weiterentwickelte AMG 6,3-Liter-V8-Motor realisiert eine Höchstleistung von 420 kW/571 PS bei 6800/min. In Verbindung mit seinem relativ geringen Fahrzeuggewicht errechnet sich ein Leistungsgewicht von 2,84 kg/PS. Das maximale Drehmoment von 650 Newtonmetern erreicht der Achtzylinder-Saugmotor bei 4750 Umdrehungen. Von null auf 100 km/h beschleunigt der Flügeltürer in 3,8 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 315 km/h (alle Werte sind vorläufige Werksangaben). Mit dieser Performance ist der SLS gegen seine Konkurrenten gut gerüstet. Ein Lamborghini Murcielago leistet aber noch einmal rund 80 PS mehr.