Hersteller bringt GLE, GLE Coupé, GLS und GLC an den Start.
Mercedes reagiert auf den anhaltenden SUV-Boom. Der deutsche Autobauer hat nun bekannt gegeben, seine SUV-Produktion neu zu ordnen und die Produktionskapazitäten in den USA (dort laufen die großen Baureihen seit Jahren vom Band) zu erweitern. Der US-amerikanische Auftragsfertiger AM General wird Teil des Mercedes Produktionsnetzwerks: In South Bend, Indiana, wird AM General zukünftig die R-Klasse fertigen. Die durch die Verlagerung schrittweise frei werdenden Produktionskapazitäten im Mercedes-Werk Tuscaloosa werden dann für die M-Klasse (heißt nach dem Facelift im Sommer GLE), die GL-Klasse (heißt künftig GLS) und das im Sommer kommende neue GLE Coupé
genutzt.
Jahr der SUVs 2015 ist für den deutschen Hersteller das Jahr des SUV. Fast die gesamte SUV-Palette wird erneuert: Die M- und GL-Klasse erhalten eine Modellpflege, entsprechend der neuen Mercedes-Benz Nomenklatur werden die bisherigen Modellbezeichnungen dann durch GLE-Klasse (auf Basis der E-Klasse) bzw. GLS-Klasse (auf Basis der S-Klasse) ersetzt. Zusätzlich kommt im Sommer mit dem GLE Coupé ein völlig neues Modell auf den Markt. Außerdem wird im September auf der IAA der Nachfolger des GLK, der dann GLC (auf Basis der C-Klasse) heißt, präsentiert. Beim GLA (auf Basis der A-Klasse) ändert sich nichts - hier passt der Name bereits.
Vorne gibt sich das GLE Coupé klar als Mercedes-SUV zu erkennen: Mächtige Lufteinlässe, großer Grill mit einer Lamelle inklusive Stern und typisch gestaltete Scheinwerfer.
Im großen SUV-Coupé gibt es aber statt der runden Luftausströmer eckige Luftauslässe. Darüber hinaus wirkt der freistehende Monitor besser ins Armaturenbrett integriert als beispielsweise bei der C-Klasse.