"Mission E" soll bei Interessenten auf eine hohe Nachfrage stoßen.
Porsche rechnet für sein 2019 auf den Markt kommendes erstes rein elektrische Modell mit großer Nachfrage. "Wir haben den Mission E mit einer Stückzahl in der Größenordnung von etwa 20.000 kalkuliert", sagte Porsche-Chef Oliver Blume der Branchen- und Wirtschaftszeitung "Automobilwoche". Der Elektro-Sportwagen Mission E , der am Stammsitz in Stuttgart-Zuffenhausen gebaut wird, soll, wie berichtet, atemberaubende Fahrleistungen bieten und über eine Reichweite von 500 Kilometer verfügen.
Diashow:
Fotos vom Porsche Mission E
Weitere E-Modelle
Zudem sollen im nächsten Jahrzehnt weitere Stromer folgen. Laut Entwicklungschef Michael Steiner beschäftigt sich Porsche derzeit intensiv mit dem 718 Boxster , die Entscheidung ist der "Automobilwoche" zufolge aber noch offen. "Wir haben dafür die Segmente aufgeteilt und fragen uns sehr genau, wo wir komplett elektrifizieren, wo wir mit Plug-ins an den Start gehen und wo der Verbrenner am besten passt", so Blume. Der Porsche-Chef geht davon aus, dass alle drei Antriebsvarianten noch eine geraume Zeit nebeneinander existieren werden. Dies sei von Region zu Region aber unterschiedlich.
Mit dem Mission E konkurriert Porsche unter anderem mit dem Tesla Model S , dem Jaguar i-Pace und der EQ-Reihe von Mercedes.
Noch mehr Infos über Porsche finden Sie in unserem Marken-Channel .