Entwicklung des TCR-Modells steht unmittelbar vor dem Abschluss.
In wenigen Tagen rollt der neue Astra (Fünftürer) zu den heimischen Händlern. Einige Wochen später schiebt Opel dann auch noch den neuen Astra Sports Tourer nach. Da die wichtigen Serienmodelle fertigentwickelt sind, kann sich der deutsche Autobauer nun voll auf die Entwicklung des neuen Astra TCR für die aufstrebende Touring Car Racing Series (TCR) konzentrieren. Und auch hier schreitet man planmäßig voran. Zwei nun veröffentlichte Computer-Fotos zeigen, wie scharf die fertige Version aussehen wird. Allzu lange müssen Fans auf diese ohnehin nicht mehr warten.
TCR-Version: Breit, flach und mit mächtigem Heckspoiler.
330 PS aus 2 Liter Hubraum Der auf dem neuen Astra basierende Kundensport-Tourenwagen wird der Weltöffentlichkeit nämlich bereits anlässlich der offiziellen TCR-Präsentation am 15. Oktober 2015 auf dem Circuit Jules Tacheny im südbelgischen Mettet vorgestellt. Der von Opel Motorsport in Zusammenarbeit mit dem langjährigen Technikpartner Kissling entwickelte Astra TCR verfügt über einen rund 330 PS starken Zweiliter-Turbomotor und eine Anzahl technischer „Leckerbissen“. Mit dem Newcomer dürften die Piloten der Rennserie also ihre Freude haben. Darüber hinaus setzt der Astra TCR die herzeigbare Kundensport-Historie des Rüsselsheimer Autoherstellers fort und könnte bereits ein erster Vorbote auf ein kommendes, ähnlich starkes OPC-Top-Modell für die Straße sein.
TCR-Serie Die zur Saison 2015 ins Leben gerufene TCR-Serie bietet ein ideales Spielfeld für professionelle Kundenteams. Dank der dreistufigen Plattform kann ein TCR-Fahrzeug mit ein und derselben Homologation in verschiedenen nationalen und kontinentalen Meisterschaften sowie der globalen TCR International Series eingesetzt werden.
Noch mehr Infos über Opel finden Sie in unserem Marken-Channel.
Der Sports Tourer verlängert die fließenden Seitenlinien des Fünftürers nach hinten. Dabei streckt die leicht zum Heck abfallende Dachlinie die Seitenansicht der Kombiversion gekonnt in die Länge.
Die Heckansicht wirkt aufgrund der ausgestellten hinteren Radhäuser und der geteilten Heckleuchten sehr breit. Die breite, weit nach unten reichende Heckklappe soll das Beladen erleichtern.
Erstmals bei einem Opel lässt sich der Kofferraum ohne Berührung oder Fernbedienung öffnen. In Kombination mit dem Schließ- und Startsystem „Keyless Open“ reicht beim neuen Astra ein...
Das modern gezeichnete Cockpit stammt 1:1 vom Fünftürer. Wie bei diesem hält IntelliLink in zwei neuen Varianten Einzug. Die jüngste Generation des Infotainmentsystems ist sowohl mit Apple CarPlay als auch mit Android Auto kompatibel.
Innen führt der Astra eine neue Designgeneration bei Opel ein. Im Cockpit bleibt kein Stein auf dem anderen. Die Optik und die Materialien wirken nun durchwegs hochwertiger.
Zudem dürfte die Bedienung intuitiver von der Hand gehen. Anstatt einer Knöpfe-Flut wird der Großteil der Funktionen über einen großen Farb-Touchscreen in der Mittelkonsole gesteuert.