Endlich haben die Japaner verraten, was die neue Version kostet.
Wie berichtet, ergänzt Honda die Motorenpalette des CR-V um einen kleinen Diesel. Wir konnten den 120 PS starken 1.6 i-DTEC Motor in dem Kompakt-SUV bereits testen . Dabei legte das Auto eine ordentliche Vorstellung hin. Kurz vor dem Marktstart haben die Japaner nun endlich auch die Preise für das neue Einstiegsmodell verraten. Ab 19. Oktober 2013 ist der neue CR-V 1.6 i-DTEC in den drei Ausstattungsvarianten Comfort, Elegance und Lifestyle in Österreich erhältlich.
Fotos vom aktuellen CR-V
Diashow: Fotos vom neuen Honda CR-V (2012)
-
1/9
Honda CR-V 2012© Honda
Vorne kommen schmale Scheinwerfer zum Einsatz, die den spitz zulaufenden Chromgrill flankieren. Der untere Lufteinlass ist in Trapezform gehalten.
-
2/9
Honda CR-V 2012© Honda
In der Seitenansicht fällt vor allem die chromumrahmte Fensterlinie auf. Durch die stark ansteigende Gürtellinie und die breite D-Säule entsteht ein dynamischer Schwung.
-
3/9
Honda CR-V 2012© Honda
Das Heck setzt mit seinen hochgezogenen Rückleuchten Akzente.
-
4/9
Honda CR-V 2012© Honda
Das Cockpit wirkt durch den großzügigen Einsatz von Softtouch-Materialien und Chromapplikationen sehr hochwertig.
-
5/9
Honda CR-V 2012© Honda
Hebel und Schalter sind dort, wo man sie vermutet.
-
6/9
Honda CR-V 2012© Honda
Im Kofferraum haben stolze 589 bis 1669 Liter Platz. Das ist ein Plus von 65 bzw. 137 Liter und Bestwert in diesem Segment.
-
7/9
Honda CR-V 2012© Honda
Darüber hinaus lassen sich die Fondlehnen mit einem einfachen Hebelzug im Kofferraum zu einer völlig Ebenen Ladefläche umlegen.
-
8/9
Honda CR-V 2012© Honda
-
9/9
Honda CR-V 2012© Honda
Mehr dazu
-
Honda CR-V mit 120-PS-Diesel im Test Japaner erweitern das Motorenangebot für ihren Kompakt-SUV nach unten.
-
Alle Infos vom neuen Honda CR-V
Japaner wollen mit der Neuauflage GLK, Q5 und X3 herausfordern.
-
Honda Civic mit 1,6-Liter-Diesel im Test
Das 120 PS-Aggregat passt hervorragend zum kompakten Japaner.
-
Honda Civic Type R als Erlkönig unterwegs
Japaner rüsten die kommende Version auf satte 280 PS (mindestens) auf.
-
Alle Infos vom Honda Civic Tourer (Kombi) Kompaktklassler trumpft mit riesigem Laderaum und niedriger Ladekante auf.
-
So kommt der Honda Civic Kombi Seriennahe Studie wird in absehbarer Zeit auf die Straße kommen.
-
Honda zündet nächste Stufe beim neuen NSX Spektakuläres Video zeigt Fahraufnahmen und einen Blick in den Innenraum.
-
Honda verpasst dem CR-Z ein Facelift
Das sportliche Hybrid-Auto wird stärker und bekommt eine Boost-Funktion.
-
Honda stellt den neuen N-ONE vor In Japan erfreuen sich solche "Kei-Cars" großer Beliebtheit.
Fotos vom neuen Honda CR-V (2012)
Ausstattung und Preise
Start-Stopp-Funktion und Eco Assist sind bei allen Modellen serienmäßig. Ebenso zählen Berganfahrhilfe, LED-Tagfahrlicht, Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer, USB-Anschluss und eine elektrische Lendenwirbelstütze für den Fahrersitz sowie das Stabilisierungsprogramm VSA und das Anhängerstabilisierungsprogramm TSA ab der Einstiegsversion „Comfort“ zur Standardausstattung. Der Einstiegspreis liegt bei 27.470 Euro.
>>>Nachlesen: CR-V mit 120 PS Diesel im Test
Beim „Elegance“, der ab 30.100 Euro erhältlich ist, kommen unter anderem Einparkhilfe vorne und hinten, Rückfahrkamera, eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Licht- und Regensensor sowie Lederlenkrad und -schaltknopf hinzu. Die Top-Ausstattung „Lifestyle“, um 33.500 Euro, lässt kaum noch Wünsche übrig. Zu den Highlights zählen aktives Kurvenfahrlicht, Xenon-Scheinwerfern inklusive Fernlichtassistent, Alcantara/Leder-Sitzbezüge, Premium Sound System und 18-Zoll-Leichtmetallfelgen. Optional ist der CR-V 1.6 i-DTEC „Lifestyle“ mit dem Safety-Paket inklusive adaptivem Tempomat, aktivem Spurhalteassistent, dem Kollisionswarnsystem CMBS und aktiven dynamischen Gurtstraffern erhältlich. Für die beiden anderen Versionen gibt es dieses Sicherheits-Paket leider nicht.
Noch mehr Infos über Honda finden Sie in unserem Marken-Channel.
Technische Daten
1,6-l-Turbodiesel mit 120 PS und 300 Nm
Fahrleistungen: 0-100 km/h in 11,2 Sekunden; Spitze 189 km/h
Normverbrauch: 4,5 l
Leergewicht: 1.541 kg
Fotos vom neuen Civic Tourer
Diashow: Fotos vom Honda Civic Tourer
-
1/8
Honda Civic Tourer© Honda
Bis zur B-Säule gleicht der Tourer dem Fünftürer. Seine unverwechselbare Optik wird vor allem von einer sehr...
-
2/8
Honda Civic Tourer© Honda
...markanten Seitenlinie definiert, die von der A- bis zur D-Säule verläuft. Laut Honda erweckt sie den Eindruck eines "freischwebenden Daches".
-
3/8
Honda Civic Tourer© Honda
Hinten sorgt das durchgehende Leuchtenband für eine eigenständige Optik. Praktisch: Mit 56,5 Zentimeter ist die Ladekante im Vergleich zum Civic Fünftürer um 137 mm niedriger.
-
4/8
Honda Civic Tourer© Honda
Bei voller Bestuhlung bietet der Tourer ein Ladevolumen von 624 Litern (unter der Laderaumabdeckung).
-
5/8
Honda Civic Tourer© Honda
Bei umgelegten Rücksitzlehnen (es entsteht eine völlig ebene Ladefläche) wächst der Kofferraum sogar auf 1.668 Liter.
-
6/8
Honda Civic Tourer© Honda
Der Civic hält auch in der Ladeversion an seinen genialen "Magic Seats" fest. Da der Tank unter den Vordersitzen verbaut ist, kann die Sitzfläche der Rückbank nach oben geklappt werden.
-
7/8
Honda Civic Tourer© Honda
Das Cockpit wird vom Fünftürer übernommen. Neu sind die Schalter der adaptiven Federung (ADS) für die Hinterachse.
-
8/8
Honda Civic Tourer© Honda
Der Fahrer kann das Dämpfersystem auf Knopfdruck in drei Stufen (Comfort, Normal und Dynamic) verstellen.