Der "Zetta" soll bis zu 120 km/h und bis zu 560 Kilometer Reichweite schaffen.
Russland will 2020 in den Markt für Elektroautos einsteigen. Die Produktion des "Zetta" soll im ersten Quartal beginnen, sagte Industrieminister Denis Manturow am Samstag der Agentur Tass. Einen genauen Starttermin nannte er nicht. Optisch ähnelt das Fahrzeug einem Mopedauto. Die versprochenen Werte klingen dennoch beeindruckend.
© Press Service of the Ministry of Industry and Trade of the Russian Federation

×
Hohe Reichweite zum Kampfpreis
Es wäre dem Bericht zufolge das erste russische Elektroauto, das in Serie gefertigt wird. Der mit drei Türen ausgestattete Wagen soll bis zu 120 Stundenkilometer schnell sein und mit einem Mal Aufladen bis zu 560 Kilometer zurücklegen können. Weitere Daten wurden noch nicht verraten. Ob diese beeindruckende Reichweite auch in der Realität hält, bleibt abzuwarten. Der Tageszeitung "Rossijskaja Gaseta" zufolge beträgt der Kaufpreis umgerechnet etwa 6.400 Euro.
>>>Nachlesen: Kostenwahrheit: Warum E-Autos so teuer sind
Aktuell gibt es in Russland kaum Stromer
In Russland sind Elektroautos noch selten. Mehrere Tausend soll es Medienberichten zufolge derzeit geben. Experten schätzen, dass ihr Anteil auch in den nächsten Jahren gering bleibe. Das liege auch am schlecht ausgebauten Ladenetz. Zudem spielt in dem großen Land natürlich auch die Reichweite eine wichtige Rolle.