Kleiner Bruder des CLS kommt auch mit Allradantrieb.
Mercedes gibt mit der Studie "Concept Style Coupé", die im Rahmen der Auto China (23. April bis 2. Mai 2012) präsentiert wird, einen ersten offiziellen Ausblick auf sein kommendes viertüriges Coupé
auf Basis der neuen A-Klasse. In der geplanten Serienversion soll das Auto CLA oder A-Klasse Coupé heißen und gegen Konkurrenten wie die geplante A3
Sportlimousine von Audi und den kommenden 1er GT
von BMW antreten. Beim Design orientiert sich das Auto an seinem großen Bruder CLS
.
Mercedes gibt mit der Sudie "Concept Style Coupé", die im Rahmen der Auto China (23. April bis 2. Mai 2012) präsentiert wird, einen ersten offiziellen Ausblick auf sein kommendes viertüriges Coupé auf Basis der neuen A-Klasse.
Optisch weist das viertürige Coupés wie jede Studie zwar noch einige Show-Elemente auf, am Grund-Design und den Abmessungen (Länge/Breite/Höhe: 4.637/1.891/1398 mm) wird sich aber nichts mehr ändern.
Die riesigen Räder werden durch welche mit einer "normalen" Dimension ersetzt. Und am Heck könnte das Spoiler-Bürzel noch verschwinden. Die gelungene Silhouette und die vier Türen werden jedoch beibehalten.
Dank der "Alubeam-Lackierung" kommen die Sicken und Kanten der Studie besonders gut zum Ausdruck. So wirken auch die beiden Powerdomes auf der Motorhaube besonders dynamisch.
Mit Comand Online und den speziell für die Nutzung und Bedienung während der Fahrt entwickelten Apps sowie dem bei Fahrzeugstillstand verfügbaren freien Internetsurfen sind die Passagiere „always on“.
Design außen Optisch weist das viertürige Coupés wie jede Studie zwar noch einige Show-Elemente auf, am Grund-Design und den Abmessungen (Länge/Breite/Höhe: 4.637/1.891/1398 mm) wird sich aber nichts mehr ändern. Anstatt des Grills im Diamantenlook wird das Gesicht der neuen A-Klasse zum Einsatz kommen. Die riesigen Räder werden durch welche mit einer "normalen" Dimension ersetzt. Und am Heck könnte das Spoiler-Bürzel noch verschwinden. Die gelungene Silhouette und die vier Türen werden jedoch beibehalten. Dank der "Alubeam-Lackierung" kommen die Sicken und Kanten der Studie besonders gut zum Ausdruck. So wirken auch die beiden Powerdomes auf der Motorhaube noch dynamischer. Gleiches gilt für die futuristischen LED-Lichter (vorne und hinten), die es zumindest vorne auch nicht in die Serie Schaffen werden. An der Form wird jedoch festgehalten.
Design innen Innen setzt sich der sportliche Look fort. Hier stimmt das Grundlayout auch schon mit jenem des Serienmodells überein. Nur hinten wird es statt der zwei Einzelsitze wahrscheinlich eine normale Dreierbank geben. Wenn man sich die grünen Elemente im Cockpit wegdenkt, wird sich hier ebenfalls nicht mehr viel verändern. Den freistehenden Monitor kennen wir bereits aus der aktuellen B- und der neuen A-Klasse.
Mit Comand Online und den speziell für die Nutzung und Bedienung während der Fahrt entwickelten Apps sowie dem bei Fahrzeugstillstand verfügbaren freien Internet-Zugang sind die Passagiere quasi „always on“.
Motor Unter der dynamischen Haube sitzt ein völlig neu entwickelter Vierzylinder. Die aufgeladene 2,0‑Liter-Maschine der neuen Benzinmotoren-Generation leistet 211 PS und ist mit dem Allradantrieb 4MATIC gepaart. Für die Kraftübertragung sorgt die Doppelkupplungs-Automatik 7G-DCT. Zu den Highlights des Triebwerks zählen Direkteinspritzung mit Abgasturboaufladung, ein weiterentwickeltes Brennverfahren und erweiterte Schichtbereiche für den Magerbetrieb durch schnellschaltende Injektoren für die Mehrfacheinspritzung des Kraftstoffs sowie bedarfsgerechte Mehrfachzündungen. Ein Start-Stopp-System soll ebenfalls zur Verbrauchsreduktion beitragen.
Die Motorenpalette des Serienmodells wird wie folgt aussehen: Einstiegsmotor wird ein Vierzylinder-Benziner mit 1,6 Liter Hubraum und 122 PS. Auch 2,0- oder 2,2-Liter-Benziner stehen zur Wahl. Mit Diesel im Tank wird das Auto entweder als CLA 180 CDI mit 109 PS oder als CLA 220 CDI mit 170 PS erhältlich. Ein CLA 250 CDI mit 204 PS könnte folgen. Die AMG-Version des CLA soll mit 350 PS beim Händler stehen. 2014 soll der CLA zudem als Shooting Break
vom Band rollen.
Noch mehr Infos über Mercedes finden Sie in unserem Marken-Channel.
Fotos von der neuen A-Klasse:
Diashow:Fotos von der neuen Mercedes A-Klasse (2012)
Während die A-Klasse aufgrund ihrer Bauhöhe bisher eher ältere Semester angesprochen hat, dürfte sich das Zielpublikum nun radikal ändern. So duckt sich die Neuauflage um 18 Zentimeter niedriger auf die Straße.
Das knackige Heck wirkt ebenfalls sehr gelungen. Besonders sportlich kommt das aktuelle AMG-Modell daher. Hier gibt es noch größere Lufteinlässe, Seitenschweller und eine Heckschürze mit integrierten Diffusor und Doppel-Endrohr.
Mercedes bietet die A-Klasse neben der Basisversion in Zukunft auch in den Linien "Urban", "Style" und "AMG Sport" an. Bei letzterer sorgen 18-Zöller, AMG-Fahrwerk, Carbon und rote Ziernähten für den sportlichen Touch.
Die Benzinmotoren decken ein Leistungsspektrum von 115 PS im A 180 über 156 PS im A 200 bis zu 211 PS ab. Bei den Dieseln markiert der 180 CDI mit 109 PS den Einstieg. Der A 200 CDI leistet 136 PS, der 170 PS (350 Nm) starke A 220 CDI fungiert als Top-Modell.
...Luftaustrittsdüsen, die an den SLK und SLS AMG erinnern, sofort aufs Auge. Über der Mittelkonsole thront der freistehende Monitor, der den Fahrer mit zahlreichen Daten versorgt.
Klima, Radio oder Multifunktionslenkrad sind ebenso serienmäßig mit an Bord, wie ein radargestützter Bremsassistent, der Müdigkeitswarner "Attention Assist" und eine Berganfahrhilfe.
Fotos von der neuen Mercedes A-Klasse (2012)
×
So sieht der CLS Shooting Break aus (soll noch heuer starten):