Toyota zeigt, wie sie sich das Fahrzeug der Zukunft vorstellen.
Toyota trumpft beim Heimspiel auf der Tokyo Motor Show 2011 gleich mit mehreren Neuheiten auf. Zu den wichtigsten Serienmodellen zählen der Kompaktsportler GT 86 und der Aqua. Letzterer setzt, wie berichtet, auf einen neuen Hybrid-Antrieb und verbraucht im Normzyklus weniger als drei Liter Benzin auf 100 Kilometer. Ein Fahrzeug stielt am Messestand dennoch allen die Show: die Konzeptstudie "Fun Vii".
Diashow: Fotos vom Toyota Fun Vii (Tokyo 2011)
-
1/9
Toyota Fun Vii© EPA
Mit ihren großen Displays (innen und außen) stellt die Studie quasi das "Internet auf Rädern" dar.
-
2/9
Toyota Fun Vii© Reuters
Mit ihren großen Displays (innen und außen) stellt die Studie quasi das "Internet auf Rädern" dar.
-
3/9
Toyota Fun Vii© Reuters
Mit ihren großen Displays (innen und außen) stellt die Studie quasi das "Internet auf Rädern" dar.
-
4/9
Toyota Fun Vii© AP
Mit ihren großen Displays (innen und außen) stellt die Studie quasi das "Internet auf Rädern" dar.
-
5/9
Toyota Fun Vii© Reuters
Mit ihren großen Displays (innen und außen) stellt die Studie quasi das "Internet auf Rädern" dar.
-
6/9
Toyota Fun Vii© Toyota
Mit ihren großen Displays (innen und außen) stellt die Studie quasi das "Internet auf Rädern" dar.
-
7/9
Toyota Fun Vii© Toyota
Mit ihren großen Displays (innen und außen) stellt die Studie quasi das "Internet auf Rädern" dar.
-
8/9
Toyota Fun Vii© Toyota
Mit ihren großen Displays (innen und außen) stellt die Studie quasi das "Internet auf Rädern" dar.
-
9/9
Toyota Fun Vii© AP
Mit ihren großen Displays (innen und außen) stellt die Studie quasi das "Internet auf Rädern" dar.
Fotos vom Toyota Fun Vii (Tokyo 2011)
Internet und Projektionsfläche auf Rädern
Das Auto erinnert optisch zwar etwas an einen Nasenbär, hat technisch aber mehr zu bieten, als man sich vorstellen kann. Vor allem Selbstdarsteller und Exzentriker dürften am Fun Vii ihre Freude haben. So ist die Studie eine Art Projektionsfläche auf Rädern. Das Innere und Äußere besteht nahezu ausschließlich aus Displays. Dadurch erklärt sich auch der Name, denn Vii ist die Abkürzung für "Vehicle Interactive Internet", was man als "fahrendes interaktives Internet" übersetzen könnte. Das Auto wurde also für die "Generation Facebook" gebaut. Die bis zu drei Insassen können der Außenwelt über die seitlichen Displays Botschaften mitteilen. Etwa nette Grüße schicken, zum Geburtstag gratulieren, etc - selbst Werbung kann geschaltet werden. Im Gegenzug nimmt die Studie den Bereich um sich wahr. Sie meldet beispielsweise, wenn ein Freund vorbeifährt, oder warnt vor anderen Autos, die sich im Toten Winkel befinden. Diese Daten werden auf den großen Displays im Innenraum angezeigt. Sind die äußeren Displays ausgeschaltet, bleibt das Auto schwarz.
Noch mehr Infos über Toyota finden Sie in unserem Marken-Channel.
Keine Chance auf eine Serienfertigung
Eine Serienfertigung ist ausgeschlossen. Toyota hat nicht einmal technische Daten verraten. Der Fun Vii soll aber fahrbereit sein und von einem Elektromotor angetrieben werden. Mit seinen kompakten Abmessungen (4020 x 1745 x 1415 L x B x H in mm) würde er außerdem gut in den Stadtverkehr passen.
Noch mehr Infos über die Tokyo Motor Show finden Sie in unserem großen Special.
Diashow: Fotos von der Tokyo Motor Show 2011
-
1/15
Tokyo Motor Show 2011© Reuters
Hondas Stadtauto der Zukunft.
-
2/15
Tokyo Motor Show 2011© EPA
Ein ähnliches Konzept stellten auch Suzuki und...
-
3/15
Tokyo Motor Show 2011© EPA
...Nissan auf die Beine.
-
4/15
Tokyo Motor Show 2011© EPA
Näher an der Serie ist Toyotas E-Flitzer auf IQ-Basis.
-
5/15
Tokyo Motor Show 2011© Reuters
2015 will Toyota ein Brennstoffzellen-Auto in den Handel bringen. Die...
-
6/15
Tokyo Motor Show 2011© EPA
...Plug-in-Version (kann auch an der Steckdose aufgeladen werden) des Prius gibt es in Japan bereits zu kaufen. Ab 2012 auch bei uns.
-
7/15
Tokyo Motor Show 2011© EPA
Dann dürften auch der Aqua (verbraucht weniger als 3 Liter auf 100 km) und der neue...
-
8/15
Tokyo Motor Show 2011© EPA
...Kompaktsportler GT 86 (Celica-Nachfolger) zu uns kommen.
-
9/15
Tokyo Motor Show 2011© EPA
Den neuen Lexus GS wird es bei uns nur noch mit Hybrid-Antrieb geben (GS 450h).
-
10/15
Tokyo Motor Show 2011© EPA
Mazda zeigt mit der Studie Takeri wie der neue 6er aussehen wird.
-
11/15
Tokyo Motor Show 2011© EPA
Mit diesem sportlichen Roadster zeigt Honda, das sparsam nicht immer auch Spaß-arm bedeuten muss.
-
12/15
Tokyo Motor Show 2011© EPA
BMW zeigt in Tokio einmal mehr seinen Plug-in-Hybrid Sportler i8.
-
13/15
Tokyo Motor Show 2011© EPA
Daihatsu hat mit diesem Elektro-Stadtmobil und dem kleinen...
-
14/15
Tokyo Motor Show 2011© EPA
...Roadster ebenfalls zwei Neuheiten am Start.
-
15/15
Tokyo Motor Show 2011© EPA
Alle Infos und Daten über die Neuheiten finden Sie in unserem "Tokio-Special". Den Link dorthin finden Sie in der zugehörigen Story.
Fotos von der Tokyo Motor Show 2011
Mehr dazu
-
Weltpremiere des Toyota GT 86 Der neue Kompakt-Sportwagen aus Japan tritt in große Fußstapfen.
-
Toyota auf der Tokyo Motor Show 2011 Serienversion des FT-86 und des Aqua/Prius c. Plus: Studien mit Elektroantrieb.
-
Fotos und Infos von der großen Automesse Die japanischen Autohersteller setzen heuer auf verbrauchsarme Fahrzeuge.
-
Fotos und Infos vom Prius "C" aufgetaucht Kleines Vollhybrid-Auto leistet 100 PS, soll aber nur 2,8 Liter/100km verbrauchen.