In der "Sky Garage" wird der Edelschlitten per Lift vors Penthouse gefahren.
Viele Österreicher sind täglich, wenn sie von der Arbeit oder vom Einkaufen zurückkommen, auf der mühsamen Suche nach einem Parkplatz. In Wien wurde das Problem zuletzt durch die Ausweitung der Parkpickerlzone noch weiter verschärft. Dass das Ganze aber auch anders funktionieren kann, zeigt nun ein völlig neues Gebäude in Singapur. Denn in den neuen Hamilton Scotts “Sky Garage Apartments” entfällt die lästige Parkplatzsuche komplett. Wer in eine dieser Luxuswohnungen einzieht, bekommt sein Auto direkt vors Wohnzimmer geliefert - egal in welchem Stockwerk man wohnt. Einziger Haken: Interessenten müssen über das nötige Kleingeld verfügen.
Lambo wird vor dem Wohnzimmer abgesetzt Im Demonstrations-Video ist zu sehen, wie ein Besitzer eines Lamborghini Aventador
nach Hause kommt. Er fährt mit dem Wagen auf eine Plattform, die von einem Lift in die Höhe befördert wird. Anschließend wird das Auto direkt vor dem Wohnzimmer abgestellt. Daneben ist auch noch Platz für ein weiteres Fahrzeug - in diesem Fall für einen Ferrari 599 GTB
. In Singapur kostet ein solches Garagen-Penthouse umgerechnet rund sechs Millionen Euro. Wer Parkraum für vier Autos benötigt, wird gleich um 20 Millionen Euro erleichtert.
Weitere Vorteile Neben dem Entfall der Parkplatzsuche bietet die Luxus-Garage aber noch weitere Vorteile. So sind die teuren Autos vor Blicken von Neidern oder Vandalen geschützt. Außerdem wird der Ausblick aus dem Penthouse durch den Blick auf die Edelkarossen noch einmal verschönert.
Hinten gibt es die größten Neuerungen. Zwar stammen Leuchten und Diffusor ebenfalls vom geschlossenen Bruder, dennoch musste die Grundform deutlich geändert werden.
Zusätzlich wird der Roadster mit neuen Felgen („Dione“) im Format 20 Zoll vorne und 21 Zoll hinten angeboten, die ein besonders aggressiver Look auszeichnet.
Jedes Dachteil wiegt weniger als 6 kg. Die beiden Elemente des Hardtops sind abnehmbar und lassen sich mit wenigen Handgriffen im Gepäckfach verstauen.
Als Antrieb kommt auch beim Roadster das exakt 700 PS starke 6,5 Liter-V12-Kraftwerk zum Einsatz. Kein Wunder, dass der offene Lambo rekordverdächtige Fahrleistungen bietet.