News

Weltrekord: 16 Personen im VW Up!

Teilen

Nachdem alle Personen im Auto waren, wurden Türen und Fenster geschlossen.

Bei unserem Test konnte der neue Up! von VW bereits beweisen, dass er ein echtes Raumwunder ist. Der lange Radstand und die kurzen Überhänge verschaffen dem 3,54 Meter kurzen Auto das größte Platzangebot seiner Klasse. Vier Erwachsene haben die über 100 km lange Testrunde erstaunlich gut überstanden. Wie groß der Kleine wirklich ist, zeigte jetzt ein Selbstversuch von VW-Mitarbeitern.

© Volkswagen
Weltrekord: 16 Personen im VW Up!

16 Personen in einem Up!
Das Team der Volkswagen Kommunikation trat jetzt nämlich zu einem inoffiziellen Weltrekord-Versuch an. Dabei stellte sich heraus, dass im Up! - wenn man es darauf anlegt - nicht nur die regulär vier Personen Platz haben, sondern noch deutlich mehr geht: 15 Frauen und ein Mann zwängten sich in den Innenraum. Zwei in den Kofferraum, eine auf dem Armaturenbrett, sieben auf die Rücksitzbank, vier auf die Vordersitze und zwei in den Fußraum.

© Volkswagen
Weltrekord: 16 Personen im VW Up!

Nicht komfortabel, aber lustig
Abschließend mussten auch noch die Fenster geschlossen werden. Von komfortabel konnte dann aber keine Rede mehr sein. Die meisten kämpften wahrscheinlich damit, Luft zu bekommen. Insgesamt hatten die Probanden aber sichtlich Spaß.

Noch mehr Infos über VW finden Sie in unserem Marken-Channel.

Knapp unter 10.000 Euro
Wie berichtet, kann der Up! bei uns bereits bestellt werden. Für 9.990 Euro bekommt man 60 PS, Klimaanlage, MP3-Radio, vier Airbags, ESP und eine automatische City-Notbremsfunktion. Wer bis zum 31.12.2011 bestellt bekommt auch noch das Navigationssystem "maps & more" dazu. Ausgeliefert wird der kleinste VW ab Februar 2012.

Fotos vom Test des VW Up!

Von vorne wirkt das Auto sehr sympathisch. Hier haben die Designer Stilelemente von Beetle und Golf gekonnt kombiniert.

Seitlich fallen die extrem kurzen Überhänge auf. Sie und der lange Radstand verhelfen dem 3,54 Meter kurzen Up! zum besten Raumangebot seiner Klasse.

Am Heck konnten aber auch die VW-Designer nicht zaubern, dieses wirkt vergleichsweise schlicht.

Der erweiterbare Kofferraum schluckt bei Vollbesetzung 251 Liter. Leider erschwert die hohe Ladekante die Beladung,...

...dafür funktioniert das Umklappen der Rücklehnen spielend einfach.

Das Cockpit ist übersichtlich gestaltet, gefällt mit solider Verarbeitung. Alle im Sichtfeld verbauten Materialien wirken zudem recht hochwertig.

Die serienmäßige Notbremsfunktion „City Brake“ basiert auf einem radargesteuerten System und leitet im Geschwindigkeitsbereich von 5 bis 30 km/h im Notfall eine Vollbremsung ein. Bei den Tests funktionierte das System immer einwandfrei.