Die aktuellen Modelle gehen weg wie die sprichwörtlichen "warmen Semmeln".
Peugeot hat beim Design und der Technik seiner neuesten Fahrzeuge offenbar voll ins Schwarze getroffen. Wie berichtet, schlugen die Franzosen beim aktuellen 208 einen völlig anderen Weg. Das Auto wurde leichter und kleiner, konnte beim Platzangebot, beim Komfort und in Sachen Sicherheit dennoch zulegen. Dies macht sich nicht nur beim Fahrverhalten sondern auch beim Verbrauch positiv bemerkbar. Und der brandneue urbane Crossover 2008, der auf dem 208 basiert, setzte diesen Trend weiter fort. Und wie die aktuellen Verkaufszahlen zeigen, kommt diese Strategie bei den Kunden hervorragend an.
208
Im Juni überschritt der in Europa (Frankreich und Slowakei) und in Brasilien hergestellte 208
die magische Grenze von 400.000 produzierten Einheiten. Kaum ein Jahr nach seiner Markteinführung setzte sich der 208 auf Platz 2 in der Kategorie Limousinen des heiß umkämpften Segments B. Ende Mai 2013 stand der 208 auf Platz 1 dieser Fahrzeugklasse in Frankreich, den Niederlanden und Dänemark, auf Platz 2 in der Schweiz, in Norwegen und Portugal sowie auf Platz 3 in Belgien, Luxemburg und Slowenien. In Österreich kommt er ebenfalls hervorragend an. Im Frühjahr wurde das Modellangebot, wie berichtet, mit zwei besonderen Versionen abgerundet: dem 208 XY (für bestimmte Länder), der stilbewusste Käufer anspricht, und dem 208 GTi, der einen Mythos wieder aufleben lässt.
Mehr dazu
-
Peugeot 2008 legt Traumstart hin Europaweit gingen für den Crossover schon über 26.000 Bestellungen ein.
-
Das ist der brandneue Peugeot 308 Neuer Golf-Gegner beeindruckt mit Design und Technik.
-
Neuer Peugeot 208 GTi im Fahrbericht Die Löwenmarke lässt es endlich wieder so richtig krachen.
-
Peugeot zeigt den brandneuen RCZ R Als "R" mit 270 PS mutiert das Sportcoupé zum stärksten Peugeot aller Zeiten.
-
Peugeot 2008 startet in Österreich Der schnittige Franzose hat das absolute Zeug zum Bestseller.
-
Peugeot 208 parkt jetzt automatisch ein Der Kleinwagen lenkt sich wie von Geisterhand in die Parklücke.
>>>Nachlesen: Neuer Peugeot 208 GTi im Test
Blitzstart für den 2008
Der noch taufrische 2008
, der vier Wochen früher als geplant Anfang Mai 2013 im aktuellen Boom-Markt der SUVs des Segments B eingeführt wurde, stieß ebenfalls auf ein äußerst positives Echo
und brachte es auf insgesamt 29.000 Bestellungen. So übertraf die Zahl der Bestellungen in Europa im Juni die bereits erhöhte Zielmarke um 31 Prozent; zudem waren die Bestellungen vor allem im oberen Angebotsbereich angesiedelt (73 Prozent in den Ausstattungsniveaus 3 und 4). Dieser Erfolg wird sich in einer Erhöhung der Kapazitäten im französischen Werk Mulhouse und der Einsetzung einer zusätzlichen Schicht in der Produktion niederschlagen. Ab Oktober werden, wie berichtet, somit täglich 615 Fahrzeuge vom Typ 2008 das Werk verlassen.
Diashow: Fotos vom Peugeot 2008 (2013)
-
1/9
Peugeot 2008© Peugeot
Optisch wirkt der kleine Crossover wie eine Mischung aus hochgelegtem Kombi und Mini-SUV.
-
2/9
Peugeot 2008© Peugeot
Der robuste Offroad-Charakter mit leicht erhöhter Bodenfreiheit wird zusätzlich von 17-Zoll-Rädern verstärkt. In der Silhouette fallen vor allem die geschwungene Dachlinie und die serienmäßige Dachreling auf.
-
3/9
Peugeot 2008© Peugeot
Hinten gibt es einen vom RCZ inspirierten Spoiler und moderne LED-Leuchten.
-
4/9
Peugeot 2008© Peugeot
Vorne schimmert klar die Basis durch. Die Front ist eindeutig vom 208 inspiriert. Lediglich der Grill wirkt etwas größer und die Scheinwerfer verfügen über einen markanten Schwung.
-
5/9
Peugeot 2008© Peugeot
Das Cockpit mit dem kleinen Lenkrad und den darüber angeordneten Armaturen kennen wir ebenfalls aus dem 208.
-
6/9
Peugeot 2008© Peugeot
Der Fahrer kann entscheiden, die neue "Grip Control" eigenständig im Standardmodus agieren zu lassen, oder am Bedienelement auf der Mittelkonsole den gewünschten Modus auswählen: Schnee, Gelände, Sand, ESP Off.
-
7/9
Peugeot 2008© Peugeot
Auf der Rückbank und im Kofferraum bietet der Crossover jedoch deutlich mehr Platz.
-
8/9
Peugeot 2008© Peugeot
Die Rückleuchten sollen laut den Designern an Löwenpranken erinnern.
-
9/9
Peugeot 2008© Peugeot
Fotos vom Peugeot 2008 (2013)
Weitere Newcomer
Mit dem brandneuen 308
, der auf der IAA in Frankfurt (12. bis 22. September) seine Weltpremiere feiert, steht bereits der nächste potenzielle Bestseller in den Startlöchern. Denn auch dieses Auto dürfte dank seines gelungenen Designs und seiner modernen Technik auf großes Interesse stoßen. Darüber hinaus kommt mit dem RCZ R
noch in diesem Jahr ein echter Image-Bringer in den Handel. Bei Peugeot scheint die Krise also endgültig überwunden zu sein.
Noch mehr Infos über Peugeot finden Sie in unserem Marken-Channel.
Fotos vom neuen 308
Diashow: Fotos vom neuen Peugeot 308 (2013)
-
1/10
Peugeot 308 (2013)© Peugeot
Der Neuling setzt die aktuelle Design-Sprache der Löwen-Marke fort. Soll heißen: Auch beim 308 ist das riesige Haifischmaul Geschichte.
-
2/10
Peugeot 308 (2013)© Peugeot
Insgesamt wirkt der Wagen dank seiner ausgewogenen Proportionen und netten Details äußerst elegant.
-
3/10
Peugeot 308 (2013)© Peugeot
Das knackige Heck mit den kleinen, zweigeteilten LED-Rückleuchten, die die Optik von Löwenkrallen aufnehmen, ist besonders gut gelungen.
-
4/10
Peugeot 308 (2013)© Peugeot
Für den Innenraum verspricht Peugeot ein ganz neues Komfortgefühl. Dafür sollen neben dem harmonischen Design und der intuitiven Bedienung auch besonders hochwertige Materialien sorgen.
-
5/10
Peugeot 308 (2013)© Peugeot
Das kleine Lenkrad mit den darüber angeordneten Armaturen kennen wir bereits aus dem 208.
-
6/10
Peugeot 308 (2013)© Peugeot
Absolutes Highlight ist der 9,7-Zoll-Touchscreen, der oberhalb der Mittelkonsole integriert wurde.
-
7/10
Peugeot 308 (2013)© Peugeot
Vorne findet man u.a. Details vom 208 und 2008. Chrom lässt den 308 hochwertig wirken.
-
8/10
Peugeot 308 (2013)© Peugeot
Auf ersten Testkilometern im hügligen Umland des Peugeot-Werks in Sochaux, wo der 308 auch vom Band läuft, machte der kompakte Franzose eine gute Figur.
-
9/10
Peugeot 308 (2013)© Peugeot
Das Fahrwerk schafft einen gelungenen Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort, das kleine Lenkrad lässt den Kompakten sehr agil wirken und die stärkeren Motoren halten sich akustisch dezent im Hintergrund.
-
10/10
Peugeot 308 (2013)© Peugeot
Beim Handling, der Beschleunigung und beim Verbrauch macht sich zudem der Gewichtsverlust positiv bemerkbar. Die beiden Diesel und der 120 PS-Benziner reichen für ein flottes Vorankommen völlig aus.
Fotos vom neuen Peugeot 308 (2013)
Fotos vom RCZ R
Diashow: Fotos vom Peugeot RCZ R
-
1/6
Peugeot RCZ R© Peugeot
In Österreich ist der RCZ R ab 43.700 Euro zu haben. Dafür bekommt man neben hervorragenden Fahrleistungen eine nahezu komplette Serienmitgift.
-
2/6
Peugeot RCZ R© Peugeot
Hinter der aggressiv gestalteten Front verrichtet ein aufgeladener 1,6l-Turbo-Vierzylinder mit satten 270 PS seinen Dienst.
-
3/6
Peugeot RCZ R© Peugeot
Seitenschweller, größere Lufteinlässe, die markanten Felgen, der Sportauspuff sowie ein...
-
4/6
Peugeot RCZ R© Peugeot
...feststehender Heckspoiler unterscheiden den RCZ R von seinen schwächeren Brüdern.
-
5/6
Peugeot RCZ R© Peugeot
Im dunklen Innenraum setzt sich die sportliche Note fort. Hier gibt es u.a. Sportsitze mit viel Seitenhalt,...
-
6/6
Peugeot RCZ R© Peugeot
...eine R-Plakette auf der Mittelkonsole und eine äußerst üppige Serienausstattung.