Ohne Flügeltüren macht der Flügeltürer fast noch mehr Spaß.
Seit zwei Jahren gibt es das SLS AMG Coupé
, mit dem Mercedes die Flügeltüren des legendären 300 SL wieder belebte. Diesen Traumwagen konnten wir im Vorjahr gemeinsam mit dem ORF-F1-Experten Ernst Hauleitner auf Herz nun Nieren testen
(siehe Diashow ganz unten) Jetzt kommt der Roadster
, der gemeinsam mit dem Coupé entwickelt wurde und deshalb nur rund 40 kg mehr auf die Waage bringt und mit 173 Liter um nur drei Liter weniger Kofferraumvolumen bietet - was bei solch einem Auto aber ohnehin nur eine kleine Nebenrolle spielt. Seine offizielle Weltpremiere war vor zwei Wochen auf der IAA 2011 in Frankfurt, gleich darauf konnte ÖSTERREICH bereits im nagelneuen erste Fahreindrücke an der Côte d 'Azur sammeln.
Die Rohkarosse wiegt trotz verstärkter Schweller und Mitteltunnel nur 40 kg mehr als die geschlossene Version. Das Leistungsgewicht des 1.660 kg schweren SLS beträgt 2,9 kg pro PS.
Unter der langen Haube verrichtet der gleiche 6,3 Liter V8-Sauger mit 571 PS und einem Drehmoment von 650 Nm seinen Dienst. Er katapultiert den Zweisitzer in 3,8 Sekunden auf Tempo 100,....
.....die Höchstgeschwindigkeit wird bei 317 km/h elektronisch begrenzt. Für ausreichende Traktion sorgt die spezielle Sportbereifung (265/35 R 19 vorn und 295/30 R 20 hinten).
Saugmotor mit Top-Sound Das winzige Stoffverdeck verschwindet nach gerade einmal 11 Sekunde Das funktioniert auch während der Fahrt (bis 50 km/h). Bei geöffnetem Verdeck wird schon der Druck auf den Startknopf zum Erlebnis. Mit einem heiseren Fauchen erwacht der 6,3-Liter große V8 zum Leben, und ab sofort dirigiert man mit dem Gasfuß ein imposantes Orchester. Ein sonores Grollen begleitet einen durch Tempo-30-Zonen in engen monegassischen Wohnstraßen. Ist der Weg frei, steigert sich der Sound je nach Drehzahl zu immer höherem Röhren -gepriesen sei der Saugmotor.
Fahrleistungen wie von einem anderen Stern Dass bei 571 PS Kraft kein Thema mehr und der Vortrieb -unterstützt vom tollen 7-Gang-AMG-Doppelkupplungsgetriebe - gewaltig ist, versteht sich von selbst. Nicht selbstverständlich sind die sensationelle, direkte Lenkung des SLS und das feine Fahrwerk, das sich auch in holprigen, schnellen Kurven kaum aus der Ruhe bringen lässt. Wie gut die Traktion ist, zeigt der klassische Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 km/h, der nach gerade einmal 3,8 Sekunden absolviert ist. Mit geschlossenem Dach liegt die Spitzengeschwindigkeit bei unglaublichen 317 km/h.
Im Interieur herrscht gediegener, sportlicher Luxus mit edlem Leder, Klavierlack-Oberflächen und Applikationen aus Echtmetall. Einziger Kritikpunkt hier: Die mangelnde Anzahl an brauchbaren Ablagen. (plf)
Noch mehr Infos über Mercedes finden Sie in unserem Marken-Channel.
Technische Daten 6,3-l-V8-Benziner mit 571 PS und 650 Nm Drehmoment Fahrleistungen: 0-100 in 3,8 Sekunden; Spitze: 317 km/h Abmessungen: 4,64 x 1,94 x 1,26 m (LxBxH) Leergewicht: 1.620 kg Preis: ab 239.900 Euro, dann noch jede Menge Extras