Der neue Mercedes SLK im ersten Test

Test

Der neue Mercedes SLK im ersten Test

Artikel teilen

Imagewechsel für den Roadster: Neuer SLK soll auch die Männerwelt begeistern.

Männlich oder weiblich? Weder noch, der neue SLK (wurde vor wenigen Wochen präsentiert) von Mercedes ist vor allem eines: sportlich. Trafen die beiden Vorgängermodelle vorwiegend den Geschmack der Damenwelt, so will Mercedes mit seiner neuesten Generation nun unisex( y) sein. Dafür wurden dem schnittigen Roadster einige Gene seines großen Bruders SLS AMG verpflanzt - Testosteronkur für den Cabrio-Bestseller! Vor allem die steile Front mit fettem Mercedes-Stern beschert dem SLK nun einen richtig bulligen Auftritt - ganz im Stile des Kult-Flügeltürers.

Mercedes SLK 2011

Die streitbare Formel 1-Nase gehört beim neuen SLK der Vergangenheit an.

Auch mit geschlossenem Verdeck macht der Zweisitzer eine gute Figur.

Am breiten Heck prangen erstmals Voll-LED-Rückleuchten.

Die klassische Front nimmt Anleihen beim SLS AMG und dem neuen CLS.

So muss ein Roadster aussehen: Lange Motorhaube, ein nach hinten versetztes Passagierabteil sowie ein kurzes Heck.

Drei Motoren stehen zum Marktstart zur Auswahl. Die Vierzylinder leisten 184 bzw. 204 PS, der Sechszylinder wirft....

....satte 306 PS in die Waagschale.

Auf kurvenreichen Landstraßen und bei Sonnenschein fühlt sich der neue SLK besonders wohl.

Im Innenraum finden zwei große Erwachsene großzügige Platzverhältnisse vor.

Das Cockpit-Design ist sportlich gehalten. Im Basismodell gibt es Alu-Applikationen, gegen Aufpreis liefert Mercedes diverse Edelhölzer.

Der Nackenfön Airscarf ist natürlich auch im neuen Modell erhältlich.

Kurvenräuber
Doch nicht nur die Optik weiß beim ersten Test auf Teneriffa zu gefallen. Auf den engen, verwinkelten Bergstraßen der Vulkaninsel kommt vor allem eines nicht zu kurz: der Fahrspaß. mit dafür verantwortlich ist die Torque Vectoring Brake, die das kurveninnere Hinterrad beim Einlenken abbremst - so wird der SLK zum Kurvenräuber.

Pünktlich zum Frühling
Ende März stehen drei motorisierungen zur auswahl, beginnend bei 184 PS (ab 42. 500 Euro). Die beiden neuen Vierzylinder, der zweite leistet 204 PS, begnügen sich zudem mit etwas mehr als sechs Liter Superbenzin auf 100 km. In 7, 0 bzw. 6, 6 Sekunden ist Tempo 100 erreicht, der Topspeed liegt um die 240 km/h. Ein Soundgenerator versucht dabei jenen kernigen Klang ins Cockpit zu verstärken, den das bärenstarke V6-Triebwerk mit 306 PS von Haus auf mit sich bringt.

Alle Infos vom neuen SLK finden Sie hier.

Innovatives Dach
Wie die superkomfortable Nackenheizung Airscarf im Vorgänger hat auch der neue SLK mit einer Premiere aufzuwarten: die (aufpreispflichtige) Magic-Sky-Control, ein auf Knopfdruck verdunkelndes Sonnendach. Das reduziert die Wärme-Intensität um bis zu 80 Prozent - aber am besten fährt sich der SLK ohnehin offen.

Noch mehr Infos über Mercedes finden Sie in unserem Marken-Channel.